Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.02.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-02-16
- Erscheinungsdatum
- 16.02.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185902160
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590216
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-02
- Tag1859-02-16
- Monat1859-02
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3»? 20, 16. Februar. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 309 A n z e i q e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börscnvcreins werden die dreigespaltenc Pctitzeile oder deren Naum mit ^ Ngr., alle übrigen mit I Ngr. berechnet.) GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen n.s.w. (2488.) Potsdam, im Kebruar 1859. ?. p. Oestütrt auf das Vertrauen, welckes 8ie mir bei der srükeren reknjäkrigen Oesckäfts- verbindun^ (1845 bis 1855), in 6er lob mit Iknen gestanden, bereisten, und suf die ge wissenkalte Krfüilung meiner VerpNicktungen, beebre micb Ibnen biermit ergebenst ansu reigen, dsss icb um I. Oktober vorigen dak- res »eben meiner Papier- und Kunstkand- lung wieder eine 8orliment»buckkandlung, 8eikbibliotkek und ein /tntiizuariatsgesckäst erriebtet, und unter der früker gefükrten Kirma: Lwil Lteekeri eröffnet bube. Om sowobl den Herren Verlegern als mir unnötbige Arbeit und Porti durck das Nemittire» auf ulte Necknung genommener 8acken ru ersparen, trat ick mit dem 8uck- bnndel nickt sogleick in directe Verbindung, sondern entnakm meinen 8edark durcb die rweite Hand; die Erweiterung meines Oe sckästs veranlasst micb jedock daru, wesskalb ick 8ie freundlickst ersucke, mir wisderuni ein Oonlo eröffnen, und meine» Blumen auf die -kuslioferungs- lisle selren ru wollen, wogegen ick Iknen die Versickerung gebe, de» mir obliegenden Verbindlickkeiten streng nackrukommen. IVIeine Ovmmissionen batten dis Oüte ru übernekmen in Oeiprig: Herr d. 6. Llittlsr, für Lerlin, wie früker, die iböblicke Nittler'solie 8orlimenl8-öuekksod- lung (^. öalk), und sind beide Herren kinreicksnd in 8tand gesetzt, im Kall Kestverlangtes nickt auf Necknung gegeben wird, baar einrulösen. 6ei dieser Oelegenkeit erlaube ick mir nock meine, aus das vollständigste mit den neuesten Pressen und lVlasckinen versekene öuckbinderei, durck welcke es mir möglick wird, alle i» dies Kack einscklagende Arbei ten billig und prompt ausruiukren, auf das beste ru empleklen, sowie meinen Verlag „Potsdamer ^usickten" (früker Otto danke in Verlin), welcke von 8andmann ge- reicknet, ikrer 8auberkeit wegen mit Heckt als Kunstblätter betracktet* werden können, und durck Lknlicke Krreugnisse bisjetrt nock nickt erreickt worden sind. ^uck bin ick gern bereit, dieselben ge gen courante Hücker und Kunstblätter in Okange ru geben, und bitte, gesandten preis- Oourant bei Nestellungcn gefälligst benutzen ru wollen. Oockacktungsvo» und ergebenst lüuiil 81«el>er1. (2487.) Neriin, de» 24. danuar 1859- Hierdurck beebre ick mick anrureigen, dass ick meine» 8ok» Hermann vom 1. da- nuar d. d. ab als 1'keilnekmer in mein Oe- sckäft ausgenommen und ikm di« alleinige 1,eitung desselben übergeben kabe. Kilt llockacktung und Krgebenkeit U «rilinitn«! iriex«!. Kirma: Nie^el's Verlag. Verkaufsantrügc. (2488.) Ein kleines S o rtim entsg c sch ä f t in Süddcutschland ist unter billigen Bedingungen zu verkaufen und kann die Uebernahme Ostern stattfindcn. Näheres durch Herrn G. Brauns in Leipzig. (2489.) Ein kleiner gangbarer Schulbücher- ver lag, unter dem sich einige Artikel mit meh reren Auflagen befinden, und die bei einer grö ßeren Verwendung als bisher ein noch viel günsti geres Resultat liefern würden, ist zu einem an gemessenen Preise zu verkaufen. Reelle Anträge werden unter der Chiffre l'K. 8. H: 10. durch Herrn F. L. Herbig in Leipzig erbeten. Fertige Bücher u. s. w. (2490.) 8ei Li»rl I.ueItI»»r«I1 in Oassel ist soeben ersckienen: 8ott, d. d., Op. 17. !Vo. 1. I)u bist so »ckün. 5 Op. 20. 3 1-ieder für eine 8ingstimme mit 8egleitung d. pfte. dio. 1. Oute knackt 5 diA. Oin Vöglein sang. 7^ diA. Ksckmann, d. 0., Op. 14. Krüklingsblü- tken. 8 kürrere und leicktere Kantssie- 8tllcke f. pfte. dio. 5. Kandsckast. 10 diA. I>lo. 6. k-ustiger Krükling überall. 7^ IVA. k4o. 7. I'rüber Krllklingsabend. 7^ lVA. Op. 35. Orillensang. 8 kleine 8tu- dien. IVo. 4. Im 8ckilf. 10 IVA. Hasser, O., Krüklingstoast. 8tändcken. 8a drüben. Kür eine 8ingslimme mit Negleit- ung d. Ouitarre. 5 iVA. 8ckumann, 8., Op. 102. 5 8tücke im Volkston f. pfte. u. Violoncello, srrsng. f. d. pkte. ä 4 ms. von K. O. dansen. 1 ^ 10 KA. 8ennai, k<eues lanr-^lbum s. pfte. 1 8pokr, 8., Op. 97. 8)mne an die keil. 6L- cilie, gsdicktet von 8K. v. Oalenberg, f. 8opran-8olo u. Okor. Olavierausrug 20 d^A. 8opran-8olo 5 !VA. Okorstimmen 20 kVA. Op. 139. 5 Nieder für 1 8ingstimme mit Ilegleitung d. 8Ite. d7o. 1. 8tändcken. 5 kVA. kVo. 2. sslarie. 7^ IVA. kVo. 3. dägerlied. 7^/z diA. kVo. 4. 1<ied. 10 >o. 5. Was mir wokl übrig bliebe. 5 ^Ij>(. f249I.^ Bei uns erschienen soeben und bitten wir zu verlangen, da wir unverlangt nichts versenden: Iatho, G. F., Pauli Brief an die Römer nach seinem innern Gedankcngangc er läutert. Zweites Bdchn. 8. Geh. 15N-f (no. 11N-f). Auch das erste Bändchen (25 N^, no. 19 N-§) dieses durch Klarheit und Kürze aus gezeichneten Commentars, welcher in mehreren theologischen Zeitschriften auf das günstigste beurtheilt wurde, und für welchen jetzt, da er vollendet vorlicgt, fernere gef. Verwendung, um die wir bitten, von gutem Erfolge sein wird, liefern wir gleich den übrigen Schriften des Verfassers, nämlich: — Grundzüge der alttestamcnrlichen Chrono logie inUebercinstimmung mit den Zeitbe stimmungen der Classiker. 10 NA (no. 7'/- NA).' — Commentarz. Galalerbriefe. 12t/>NA(no. S'/o NA). z. Philippcrbricfe. 12^ NA (no. 9Vo NA). über deren Gediegenheit verschiedene Kritiken sich ebenfalls sehr anerkennend äußerten, noch » Cond. Zeugniß aus der Evangelisch-Lutherischen Kirche Nordamerikas, in Beantwortung der Frage: Warum hangen wir so fest an der Lutherischen Kirche? Nebst einem kur zen Vocbericht über den Stand der Luthe rischen Kirche daselbst. 8. Geh. 6 NA (no. 4 NA). Dies von kundigster Seite herausgegcbene Schriftchen wird in allen kirchlich gesinnten Krei sen das lebhafteste Interesse erregen. Willigerod, H. L., Predigt am 12. Sonn tage Trinitatis gehalten nach der Brand heimsuchung in Bolzum und Wehmingcn über Jesaias 10, 3. Zum Besten der Ar men. (no. 3 NA.) Kann nur fest gegeben werden. Hildesheim. Gersteuberg sche Buchhandlung. (2492.) Für die Passionszeit bringen wir aus unscrm Verlage hierdurch in Erinnerung und kann nach wie vor ä Cond, be zogen werden: Passions- und Ostersegen. Acht und dreißig Predigten über das Leiden und die Auferstehung Jesu. Christi von A. F. Souchon, Pastor an der DrcifaltigkeitS.Kirche zu Berlin. 32 Bog. gr. 8. Brosch. Preis 1 15 SA. Auch gebundene Er. stehen zu Diensten, doch nur für feste Rechnung. Berlin, im Februar 1859. Gustav Schlawitz Dcrlagsbuchh.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder