Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.06.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-06-10
- Erscheinungsdatum
- 10.06.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590610
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185906101
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590610
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-06
- Tag1859-06-10
- Monat1859-06
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1176 Börsenblatt für den deutsche» Buchbandel. 74, 10. Juni. kuäols Xuiitxe's Veila^sbuclik. (8700.) io Dresden. Heute versandten wir als Bortsetrung su slle Handlungen. die uns ibren festen Oontinuationsbedarf davon aufgegeben und ibren Verpflicbtungen gegen uns n acb g e ko m m e n s i n d, (ten II. Land von: Die Deseliielite und öestiiuruuuZ' der Dreise wäkrend der lakre 1793—1857 vbn Bb. Booke u. Vt. Xexvinarok. Deutsck und mit Xusätren verseilen von vr V. V. Lsber, korr. 6. Oommis^ion Oelitrllle de 8tati8tiqu6 du rovaume kelZe u. ä st3ti8t. 6«86ll8c!iaft6n ru ^r. 8. 55 öo^en. ör-osck. 4 -dutorrsfrse l/ebersekLUNg. Ls ist mit diesem II. Lande das für 5iationalökonomen, 8tatistiker und Kauf- leute wicktige, von der Kritik Auf's vor- tiieiliiLfteste besprocbene IVerk nun vollstsn- dig ersciiienen und kalten wir dasselbe fer nerer sreundiicber Verwendung bestens em- pfoklen; expediren aber sowobl diese Bort setrung, als unser» Verlag überkaupt fortan nur nocb an diejenigen Handlungen, di« wäbrendder Ostermesse den 8 aI- do der vorjabrigen Kecknung abge- »fükrt Kaden. Dresden, 1. luni 1859. (8701.) Im Verlage der llnterreickneten vrsekien soeben mit Bigentbumsreckt für Deotsckland: kolka AlrrLuiIitt de 8aIon. kiaok Ikemen SlöZserdeer'L karäoa äe klovrwe! für das Bianofvrte oomponirt von Lä. BaleXZt. Br. 20 8-f. Will. 8«<v L <». Uoeli in kerlin. (6. Lock) Uosmusikkändler 8r. 51sj. des Königs von Breussen. (8702.) Auf das bei uns erschienene Merkchen in polnischer Sprache: 8prav^ vtoskie xv Lxvitfxku 2 tera?liie)8208eia prrer * * ^ (Ilalieniscke ängelegeokeiten in kerug auf Oegenwart.) Breis I machen wir hiermit aufmerksam als auf eine genaue Besprechung und Beleuchtung des ita lienischen Strebens der Gegenwart; vorzüglich für Acitungsleser. Leipzig, im Juni 1859. Iiidrairie (IlsiMarnia 2agran>crna.) Kriedeii's illllstr. keiLe-öidliotkek. lissr 40 H>. Breiexpl. 6:1. (8703.) ?Io. 1a. Llittel-Buroxa. I.: kiord-und Nittel Doutsokland, Kopenksgen, Ltookkvlm, Ion den, tVarscbs», 8t. fetersburg. 7. ^uü. Lieg, (rolli) ged. 1'^ kio. 1k. — II.: tVest-Oeutsoklaud, Lkein- lande, Holland, Lelgieu, Baris, die Lekwoix. 7. -4ull. Lieg, (rotk) ged. 1^/z kio. Io. — III.: 8ud-DeutsokIsnd, Oester- reicb, Ober-Italien, Oenua, lurin. 7. ^ull. Lieg, (rotk) geb. fi/» klo. 2. Lg.rx. 5. itu». Oeb. 15 kio. Z. Bbüriugsr IVald. 2. Xull. 6ek. 15 kl-f. kio. 4. Dresden uudLbebs Lebxveix. 2.^ull. 15 A-s, eieg. (rolli) geb. 22^ kio. 5. Lobwsix. (Kleine 4usg.) 7. itull. 15 sieg, (rotk) geb. 22V» k>'-s. I>'o. 6. Lerliu uud Botsdaiu 17. ^ull 15>/(, eieg. (rolli) geb. 22Vs kio. 7. Hamburg und Rslgolaud. 5 ^ull. 15 «leg. (rolb) geb. 22^ kio. 8. IVien und ttM§edun§sn. 4. ,4ull. 20 I>I-s. kio. 9. I-ondon. 2 .4ull. 15 eieg. geb. 20 klo. 10. koisdain. 13. ^uil. 5 kio.1l. 6uids s Berlin et Botsdain. 16. Ldit. 24 reliee I -/i 2 L>'/(. kio. 12. Lekrveden. 2. ^uü. 6eb. 1 (kiur lest.) kio. 13. Uorxvegsn. 20 klo. 14. Brödliob's Bsise-lLsobendueb lur Handwerker ete. 8. ^ull. 10 geb. mit Ileisekarte 15 klo. 15. Lltes Lluseum von Berlin. Voll ständiger Katalog. 5 ki/(. (kiur fest.) >o. 16. Säedsisob-bölun. Zebrvsir. 2. äull. 7V- kio. 17. Brunnen- und Lude-Lulender. 2. ^ull. 6eb. 12 ki-s. l kio. 18. Hiessn^ebirge und6rsfsckast6Ialr. 6sb. 12 kio. 19. Llünebsn. 2. ^uü. 10 ki/f. kio. 20. Salzburg, Ural, Ober-Itulien. 20 kl/s. ! klo. 21. Baris. 3. äull 15 ki/f. blo. 22. Belgien und Baris. 2. ^»11. 15 kl-f. kio. 23. Lebveia, Ober-Italien, Burin, Osnua. lOrosse /tusg ) 2 itull. I-)? 22 ?io. 24. ^usüüxs von Vien. 7^ ki-f. kio. 25. vrssde et la Luisse Laxonne. 20 ki/s, eieg. (rolb) geb. 28 >-(. klo. 26. Bra§. 20 kl/s, eieg. (rotk) geb. 28 N-f. kio. 27. 8t. Betersdurx. 7. ^ull. Lieg, (rolb) geb. 20 ki/f. lio. 28. Beutsebland. 7. ituk. Bieg, (rolb) geb. 2^-/5. i>o. 29. Bbeinlande und Holland. 7. ituil. 15 ki/(, eieg. (rolb) geb. 20 ki-s. kio. 30. Oesterrsiek. 7. ä»ll. Bleg. (rotk) geb. 1 blo. 31». Burops ventrale I. (Inbalt wie 1s.) 7. Ldit., reliee. 1 22 blo. 31 b. — II. (Inbalt wie 1 b.) 7. Bdit, reliee. 1 -/? 26 ki/f. k!o. 31 o. — III. (Inbalt wie 1 c.) 7. bidit., reliee. 1 26 kl/f. kio. 32. ^ttewLAne. 7. Bdit., reliee. 2U blo. 33. Laint - Bstersbour§ (kranrös.). 7. Bdit., reliee. 20 ki/s. ?Io. 34. Lords du Bbin et LoUande. 7. Bdit. 15 kl/f, reliee 20 bl/s. ?!o 35. Bivbtelxedirge u. Brdnlc. Lobveix. 6eb. 15>-(. klo. 36 (in Vorbereitung), klo. 37. I-a Luisse et Iss Ises de la Laute- Italie. 7. Bdit 22^ ki/s, reliee 1 -/I. kio. 38. Die böluniseben Lurorte Brsnreos- bad, Narienbad, Lsrlsbad, leplilr, mit 8e- riieksivkligung von Ilgvr u. Bister. 20>/(, eieg. (rolb) geb. 28 ?io. 39. vie soblssisoben Lurorte (sämml- licd). 15 l>>/(, sieg, (rolb) geb. 22*/> > kio. 40. Bari» (Iranros.). 7. Bdit. 12 reliee 20 bl/f. >'o. 41. Branxensbad und Bister. 7^ , kio. 42. lllarienbad. H ki-f- kio. 43. llarlsbad. 10 bl-(. l>o. 44. Beplitx. 10Ii/f. üo. 45. ^Varinbrunn. 7^/l> >o. 46. Lalxbrunn u. Altwasser 7^ kio. 47- Reiner? und lludovra. 7^2 ki-s. kio. 48- Ludeten (tausitrer-, Iser-, lüesen- und Klslrer üebirge). 2. ^tull. 20 ki/s, eleg. (rotk) geb. 28 ki/s. (8704.) lauebnitx Lchtion. 8oeben ersekien: ^4 Ule ok tvvo Oilies b> Obarles Diekens. Part 1. Dieses 4Verk wird in ackt monatlicken Helten ersckeinen, deren vier einen Land der Lollection of Uritisk ^utkors bilden. 1-eiprig, den 9. luni 1859. U«»vnli»r«> raiioliaitL. (8705.) In meinem Verlage ersckien: klau voll öorlill. 1859. Ouerkolio. londruck. Oelalrt. ?r. 5 8/s. Der Blau ist sorgfältig revidirt und bis rum 8ommer 1859 ergänzt. Ick liefere denselben mit 409j>, nack ausser- kalb jedocb nur fest, resp. baar. kerlin, im luni 1859. Ll. II. 8eliraeüer s Verlag
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder