Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.12.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-12-30
- Erscheinungsdatum
- 30.12.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18591230
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185912307
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18591230
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-12
- Tag1859-12-30
- Monat1859-12
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s19602.) Bei dem über alles Erwarten raschen und großentheils festen Absatz, welchen n. V) v. Lkreustsiu, Op. 15. I v n r ä t ti 8 6 1. Kür Lisno. Heft 1. innerhalb weniger Wochen fand, bedauert das Unterzeichnete Verlagsbureau recht sehr, die vielen noch vorliegenden Bestellungen wegen Mangels an Exemplaren diesmal nicht in der üblichen cractcn Weise expedircn zu können; doch hat es nicht ermangelt, den schleunigen Neudruck obigen Artikels sofort ins Werk zu setzen, so daß die Exemplare schon im Monat Januar in Leipzig anlangen werden; es er-! sucht aber die verehrlichen Handlungen zur Ver meidung ähnlicher Verzögerungen, in Zukunft! die Tonräthsel s Cond, nur mäßig zu bestellen. Hochachtend ergebenst Berum, im Dccbr. 1859. G. E. Adobe» s Verlagsbureau. KL* Pränumerations-Einladung! s 19603.) 54. Jahrgang der Wiener Theaterzeitnnq. (Neue Folge, redigirl von Morländer.)! Die ,,Wiener Theakerzcitung", von weil. Bäuerle gegründet, durch 53 Jahre ein Lieb- ^ lingsorgan für literarische Unterhaltung, Con- versalion und geselliges Leben, wird vom 1. Januar 1860 an wieder erscheinen. Durch Bcthciligung der besten schriftstellerischen Kräfte und das Aufbieten allen Eifers wie geistiger und materieller Mittel das Interesse des Blattes zu heben, den Forderungen der ge bildeten Lescwelt zu genügen, für reichlichen und auserlesenen Stoff anregender Unterhalt ung wie anmuthendcc Belehrung zu sorgen, wird die angelegentlichste Aufgabe der Redac tion sein. Der Roman wird durch die neuesten Schöpfungen einer Amelp Bdltc, Louise Mühlbach, eines R o b crt Gi sc ke, Ludw. Storch, E. M. OctIinger unausgesetzt und glänzend vertreten; für die Theater-, Mu sik- und Kunst-Kritik sind fachgebildete Kräfte gewonnen; C o rr e sp o » d e n z e n aus allen Thcilen des In- und Auslandes, Berichte über Vorkommnisse der T a g c sg e sch i ch t e werden an Raschheit, Ausführlichkeit und Man- nichfaltigkeit der Mitlheilung nichts zu wün schen übrig lassen. Erschöpfend wird sich das ,,Wiener Leben" in diesem Blatte abspiegcln, wie: Mode, Fashion, Sport, Gesellig keit, Unterhaltungen, vollständige Theaterzettel aller fünf Bühnen, cha rakteristische Züge, pikante Vorfälle u. s. w. Die ,,Wiener Thcatcrzeitung" erscheint, mit Ausnahme der Sonn- und Feiertagen folgenden Tage, täglich in Folioformat und kostet durch den Buchhandel bezogen mit wöchentlich ein maliger Expedition nach Leipzig halbjährlich -4 mit 25 ssh gegen baar. Bestellungen werden effectuirt durch Tcndlor Co. (Pdtzelbcrger L Fromm.) in Wien. Scchsunbzwanzigster Jahrgang. s,9S04.j Das zweite Heft des Jahrgangs I8VO von Mustrirte Welt, Hallberger's Salon und Jugend-Album erscheint A nfanqsJanuar. Sämmtliche Fort setzungen dieser Werke werden nur auf ausdrückliches festes Verlangen expedirt, weßhalb ich bitte, Ihren Bedarf umgehend zu bestellen. Im voraus verwahre ich mich gegen Re- ! clamationen wegen durch verzögertes Ver- ! langen verspät eren Empfangs. Noch um freundliche, recht thätige Ver- > Wendung für obige schöne, ungemein absatzfähige ! Artikel oiliend, zeichnet ganz ergebenst Stuttgart, im December 1859. Cduard Hallbcrgcr. ^6oHH6W6Qt8-Diri1g,<1l111»-. (19605.) 0. Januar 1860 beginnt ibreu Lwei ten Jairr^anA Oie V/ o e k e ll 8 o k r i k 1 3 es 8elÜ68lsoIi6ii Vereins lur öerßf- unä Hüttenwesen. VsranIworlliclwrNeäaoleurcllr. U. 8obwsrr in broslsu. lährlich 52 Nummern in gr. -l., mir Lcilagen. Lrcis 3 orä., 2s^ netto. Das durch Nie 2eitverkältnisse schwer bedrängte Lerg- unä Küttengewerbe Kat in clieser Wocbenscbrikt ein Organ gefunden, das seine Leäürfiiisse mit 8achlcennt»iss vor ä>e Oellentlieblceit dringt, mit Kreimuth äie Oebelstänäe ausdecht, welche es in dem schweren Ooncurrenrlcampf« beengen unä be- dinäern, unä äie Angriile, äie darauf ge richtet werden, mit dlnlsckleäenheit abwehrt. IVicht geringere Verdienste bat sied äie- seide auch äurcd äas reiche, genau be arbeitete »tatistisclre Material er worben, welches sie ihren Lesern äargebo- ten, unä sinä »miassenäe IVIaassregeln im Vereine selbst im Werbe, um besonäers äie betreibende» /üahlenangaben tür Schlesien aus äen ersten, genauesten Quellen ru schöpfen. Oie iür äen Lergban- unä Oüttenbetrieb wichtigen amtlichen dir lasse bringt äie Wockenscbrist meistelis zuerst unä am ge naueste» von allen Kachsuurnalen. Hüne rei che Külle interessanter Origin alartlkel aus hiesigen unä tremäen Nevleren bat nu ! Zahlreichen Kntnalime» in anäere Kachsour- nale gefülirt. Sauber au»geführte llolr- ^ schnitte sinä, wo es nötkig, eingeschaltet woräen. 0 as W > s s e » s w ü r ä i g s t e aus srnnrösiscben unä englische,: 1 o u r- »alen ist in unserer Wochenschrift meist ruerst übersetzt erschienen. Literaturberichte unä monstli- cl>e Okbersicliten äer Lroäucten- m ä r li te vervollständigen äen Kreis äer in äen Lereich äer Wochenschrift gesogenen Oegenstsnäe. Oie äsrsslben angescklossenen Leilagen bieten in äer 8ckiläerung äer Vereins- dlxcursionen etc. Monographien über äen äeraeitige» 8tanä schlesischer Oruben unä Hütten, wie sie in äieser Vollstänäiglceit vcokl selten vorlcommen. Dm äie Orientirung in äiesvm reichen unä mannickfaltigen Inhalt ru erleichtern, wirä äer Wochenschrift am labresschluss ein sorgfältig gearbeitetes, vollstänäige» alpha betisches dismen- unä 8ackregist«r beigegeben, unä biläet äieselbe äann mit ssmmtlicben Lsilagen unä äem KegiSter ver einigt einen mindestens 60 Logen stsrlcen Land unter dem Intel: „lahrbuck des 8cklesiscken Vereins für öerg- unä Kutte nwese n". MM" 6e/". /tecle//nn-/en erbitte ie/, ree/tt bald, und werde icä, wo /reine KeAenordre ei/olAt, in iis/rerlAer e/ncn/d enpcdircn. Verlag von Iä«ll»i»r»I in Lrsslau. sl9606.) Bei F. Pauly in Heide ist erschiene» : Rede zur Säcularfcitr Kchi lle r's. Gehalten den 10. November 1859 in der Aula des neuen Schulgebäudes der Gelchrtenschule zu Meldors von W. Th. IllligcilNlösen, Subrcctor. Preis 6 N-f ord. (baar 4 N/). Die Verfassung der Dänischen Monarchie. Ein Versuch von C. N. D. Hansen, Lluidvogt der Landschaft Norderditmarschen. Preis 9 N-f ord. (baar 6 s19007.j Nur an die Handlungen, welche be stellt haben, ist als Neuigkeit abgcgangcn am 21. December: Geschichte des Abbasidcnchalifats in Egyp ten, von Prof. Gust. Weil. In 2 Bdn. I. Bd. 4 -/I 16 N-ss od. 7 fl. 48 kr. rh. Durch ein weiteres Titelblatt schließt sich dieses, übrigens selbstständige Weck zugleich als 4. u. 5. Band an die bei Wassermann in 3 Bänden früher erschienene ,,Geschichte der Cha- lifen von G. Weil" an, deren Abnehmern Sie daher auch obige Schrift zusenden wollen. Bibliotheken, Orientalisten und > Historiker überhaupt werden sich für dieses Werk intercssiren, das, grdßtentheils aus orien talischen Quellen geschöpft, vieles, auch in der Geschichte des Abendlandes bisher Unbekanntes enthält. Namentlich sind im 1. Bande die Kriege der eapptischen Sultane gegen die Kreuzfahrer und die Beziehungen letzterer zu den Mongolen, ausführlicher als bisher geschehen, nach morgen- ländischen Quellen dargcstellr. Handlungen, die Aussicht auf Absatz haben, belieben ä Cond, zu verlangen. I. B. Metzler'schc Buchhdlg., Verl.-Conto, in Stuttgart. 362
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder