Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.12.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-12-30
- Erscheinungsdatum
- 30.12.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18591230
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185912307
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18591230
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-12
- Tag1859-12-30
- Monat1859-12
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Philipps«» in Kopen hagen. Pichler'» Wwc. ie Lohn in Wien. Piercr in Altendurg. Plahn in Berlin. Räth in Pcsth. Rauh in Berlin. R-clam jun. in Leip zig- Reichenbach in Leipzig. D. Reimer'» Berlag in Berlin. <8. Reimer in Berlin. Ricckcr in Tübingen. Nieger in München. Rümpler in Hannover. Sacco in Berlin. Sallmaycr Lk Co. in Wien. Tartorin» in Barmen. Saucrlänber'S Berlag in Franks, a. M. Schäfer in Dresden. Gebr. Scheitlin in Stuttgart. Scheitlin 8 Zollikoser in 2t. Gallen. Schindler in Berlin. Schlawih in Berlin. Mielziner, d. Verhältnisse der Sklaven b. d alten Hebräern. (Liter. Centralbl. 52.) Hardtmuth, das Abendglöcklein. (Oesterr. pä- dag. Wochenbl. 5t.) Höllrigl, Blüthen des Glaubens u. der Tu gend. (Ebend.) Ne um ann, der Fink. (Ebend.) Bechstcin, romantische Märchen u. Sagen. (Lit. Mitthlgn. a. Sc. Gallen 42.) Lbw, Theorie des Rechnungswesens. (D. Berg geist 100.) Wein hold, Gebrauchsanleitung z. Dachstein pappe. (Janisch, Ztg. f. Landwirthe 18.) Müllensiefen, Zeugnisse von Christo. (N. evang. Kirchenztg. 51.) Hamm's agronomische Zeitung. (Dorfztg. 261. — Hamb. Corresp. 290.) Bibliothek, landwirthsehaftliche. (Janisch, Ztg. — f. Landwirthe 35.) — Patzig, d. praktische Oekonomieverwaltcr- (Ebd. 11.) - Kiepert, neuer Handatlas. (Lit. Mitthlgn. a. St. Gallen 42.) v. Kl ei st's sämmtliche Werke. (Hamb. Nach richten 300.) Knauß, Lehr- u. Lesebuch. (Wochenbl. f. Land- u. Forstwirthsch. 49. — Kath. Schulwochen- bl. 43.) Lißnyai, Gedichte, v. Kertbeny. (Breslauer Ztg. 553.) v. D ro ste-H ü ls b off, letzte Gaben. (Volksbl. f. Stadt u. Land 101. — Hamb. Nachrichten 300. — Hamb. Corresp. 290.) Gruppe, deutsche Uebersetzerkunst. (Lit. Mit- lhlgn. a. St. Gallen 41.) Renouard, Lus d. Leben des Offiziers. (Mil. Lil.-Ztg. 8.) Steinheuer, Lieben u. Leben. (Europa 1860. 1. — Hamb. Nachrichten 300.) Strumpf, üb. d. rationellen Betrieb der Land- wirthschaft. (Janisch. Ztq. f. Landwirthe 20.) v. B r ü n de ls berg, die Weltgeschichte in Ta bellen. (Ocsterreichische Ztg. 272.) Seibert, deutsche Abende. (A. theol. Litbl. 51.) Gerding, Rundschau in d. Natur. (Kirchen- u. Schuld!, in Verbindung 23.) Glaser, Leitfaden d. Naturkunde. (Ebend.) Hersch, die Anna List. (Jllustr. Ztg. 860.) Marbach, d. heilige Weihnachtszeit. (Lit. Mit thlgn. a. St. Gallen 41.) Schneider, die Viehzucht. (Janisch, Ztg. f. Landwirthe 3.) Wild's praktischer Rathgeber. (Kirchen- u. Schulbl. in Verbindung 23.) Müller. Erziehung u. Erzieher- (Hamb. Cor- Schliekc in Leipzig. Schlinginan» in Berlin. Schmid'sche Berlagsh. in Augsburg. Schmid'S Berlagsh. in Luerfurt. Schmidt in Halle. Schmidt de Spring in Stuttgart. Schnür in Brüssel. Schneider in Berlin. Schonfeld in Dresden. Schönings, in Pader born. Schräg'» Berlag in Leipzig. Schroeder in Berlin. Schulbuchhdlg. d. Th. L.-D. in Langensalza. Schullheß in Zürich. W. Schulhe in Berlin. v. Brennglas, f. 1860. (Lit. Mitthlgn. a. St. resp. 285.) Bolkskalender, lustiger, (Ebend 302 ) Diez, Onkel Martin. Gallen 41.) Keller, die Gold- u. Silberfrage. (Ebend.) Spinnerkönigs Höllenfahrt. (Ebend.) Zehender, der Leuenhof. (Ebend. 42.) Boas. Nachträge zu Goethe's Werken. (Hamb. Nachrichten 300.) Euripidcs. Jphigenia in Aulis, v. Fritze. (Lit- Mitthlgn. a. St. Gallen 41.) Mannhardt, d. Götter der dtschn. u. nord. Völker. (Ebend. 42.) Slorm, die Sommer-Mondnacht. (Ebend. 41.) Krabbe, d. lutherische Bekenntniß. (Volksbl. f. Stadt u. Land 102.) Schultz. d. Deuteronomium- (Allg. kirchl. Ztschr. 1860. 1.) Schwann in Neuß. Schwetschke Ac Sohn in Vraunfchweig. Sebald in Nürnberg. Siegel in Leipzig. Spamer in Leipzig. Gerstäcker, d. Welt im Kleinen. (Lit. Mitthlgn. a. Sr. Gallen 42.) Sch werdt, Daheim ist doch daheim. (Ebend. 41.) — Thüringer Dorfgeschichten. (Verein. Frauend. Bl. 46.) Förster, Schiller-Anekdoten. (Bl. f. lit. Un- rerb- 52.) Schüler, Betrachtungen üb. d. Einheit Deutsch lands. (D. Grenzbotcn 51.) Wochenschrift f. Thierheilkunde. (Janisch, Ztg. f. Landwirthe 4.) Franke, Kyffhausen. (Novellcnztg. 52.) Berkhan.d. Anwendung der Algebra auf Arith metik. (Heidelb. Jahrb. 55.) Corrodi, Schloß Waldegg. (Lit. Mitthlgn. a. St. Gallen 42.) Ho ff mann, 5 neue Jugendschriften. (Ebend.) Jugendfreund, d. neue deutsche, v. Hoffmann, 1859. (Ebend.) Veilchen, wilde. (Ebend.) «ie ss'ckickstckef, la paix cie Zurück. (Mag. f. d. Lit. d. Ausl. 152—154.) d'Hargues, mcthod. Lehrg- f- d. Untere, in d. sranzds.Sprache. (Ztschr. f. d. östcrr.Realsch. I I.) v. Tippclskirch, üb. d. alten Parlamente Frankreichs. (Menzel's Litbl. 101.) Richter, Futlermischungen f. Milchkühe. (Ja nisch , Ztg. f- Landwirthe 12.) Caballero's ausgcw. Werke, v. Lemcke. (D. Grenzboten 52.) Haus- u. Familienbuch. (Ulmer Schnellpost 271.) v. Kl ei st's Briefe an seine Schwester Ulrike. (D- Grenzboten 52.) Fleischhauer, populär-physikal. Handwörter buch. (Lit. Mitthlgn. a. St- Gallen 41.) Rüstow, d. italienische Krieg 1859. (Allg. Schweiz. Mil.-Ztg. 47. u. folg.) Studer, Ulrich, Wcilenmann, Berg- u. Glctschcrfahrten. (Allgem. Ztg- 350.) Charfreitagsfeicr. (D. Pilger a. Sachsen 52.) Christnachtfeicr in d. Krcuzkirchc zu Ncu-Rup- pin. (Ebend.) Viedebantt, d. Brief St- Jacobi. (Z. theol. Litbl 51.) Wangemann, sieben Bücher preuß. Kirchen- geschichtc. (Volksbl. f. Stadt u. Land 102.) Lesebuch, landwirthschaftliches. (Jllustr. land- wirthsch. Dorfztg. 52.) Reuß, Geschichte der heil. Schriften. (Allg. kirchl. Ztschr. 1860. I.) Diel rieh's Betstundenbuch. (I. theol. Litbl. 51.) Abt, fünf Gesänge f. 4 Stimmen. (Allg. dtsche. Lehrcrztg. 52.) Gerothwohl, Comptoir u. Börse. (Hamb- Corresp. 291.) Jäger, d. Lpothekergarten. (Verein. Frauend. Bl. 46.) Kiesewetter, Livingstone, der Missionär. (Ztschr. f. d. oesterr. Realsch. II. — Hamb. Corresp. 291.) Rothschilds Taschenbuch f. Kaufleute. (Hamb. Corresp. 290.) Ule, d. Wunder der Sternenwelt. (Mag. f. d. Lit. d. Ausl. 152—154.) Volger, d. Buch der Erde. (Lit. Mitthlgn. a. St. Gallen 41. — Hamb. Corresp. 291.) Wagner, d. kl. Pflanzenfreunde. (Ztschr. f. d. oesterr. Realsch II.) — 0. E. Vogel, der Afrikareisende. (Hamb. Corresp. 291.) Wägner, Hellas. (Novellenztg. 51. — Oesterr. pädag. Wochenbl- 51.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder