Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.02.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-02-11
- Erscheinungsdatum
- 11.02.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590211
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185902114
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590211
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-02
- Tag1859-02-11
- Monat1859-02
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
282 18, 11. Februar. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. (2279.) t,Vir bitten dringend, bei der Lbreck- nung die beiden günrlieb getrennten Kiemen rn unleescbeide»: 8llnui«I idkürn- .1. I-ii<I«. s Verlag j berg. l--^0.) Kcinc Disponenden! Don Kalisch, Leierkasten. Bd. I. u. II. bitte ich mir zur bevorstehenden O.-M. nichts zur Disposition stellen zu wollen, da es mir gänzlich an Vorrath mangelt und ich selbst Baar-Besiellungcn nicht mehr cffcctuiren kann. Eine sofortige Remission noch lagern der Exemplare würde ich sogar dank bar anerkennen Hochachtungsvoll Berlin, 5. Februar 1859. (H. Bohrend. s Keine Disponcnda von Flehingcr kleine biblische Geschichte. 9. Auf lage. 1857. da dieselbe zu Ende geht und die 10. Aufla ge gegen Ende dieses Jahres erscheinen wird. Selbstredend kbnncn wir Erplrc- der 0. Auflage von jetzt an nur in feste Rech nung geben. Frankfurt a. M , 1. Februar 1859. Iacger'schc Buch-, Papier- u. Landkrtnhdlg. s2282.s Keine Dißponenda. Bei diesjähriger Abrechnung kann ich Dis- poncnda durchaus nicht gestatten, da die Einführung einer neuen Währung ln Oester reich mich veranlaßte, die Preise meiner Dcr- lagsartikcl auch in Thalcrn und Ncugroschen theilweis zu verändern Pesth, im Februar 1859. Gustav Hcckenast. s2288.s Wir wiederholen, daß wir diesmal keine Disponcndcn (weder an Büchern noch Musikalicn) ge stalten. Z. Schnberth Ls Co. Verlag in Hamburg u. Leipzig. s228t.j Bitte! Besonderer Verhältnisse wegen bitten wir, uns diese O -M. nichts zur Disposition zu stel len. welche Bitte auch auf unserer bereits ver sandten Remittenden-Factur ausgedrückt ist. Hochachtungsvoll Nbrdlingen, Ende Januar 1859. ^ C. H. Bcck'sche Buchhandlg. s228ö.j Englische Journale f. 1859 liefere ich nach wie vor zum englischen Netto- Preisc mir 10 5), Commission franco Leipzig. — Da dieselben am I. eines jeden Monats erpe- dirt werden, so ist der Empfang regelmäßig und schnell. Englisches Sortiment liefere ich ebenfalls zu den hiesigen Buchhänd- ler-Netto-Preisen mit 10 bh Commission franro Leipzig. — Wer meine Ansätze vergleicht, wird finden, daß der dirccte Bezug der billigste ist. An Hamburger Handlungen liefere ich in Hamburg aus. Franz Lhimm in London. Vorläufiges, nicht letztes Wort. (2286.) Zufolge der in Nr. 16. des Börsenblattes enthaltenen ,,Abgedrungenen Erklärung" des Hrn. Costenoble bin ich wegen der darin lie genden Unwahrheiten und Ehrcnkränkungen, so wie wegen unbefugten Abdrucks eines Gut achtens , das laut Erklärung der Sachver« ständigen-Commission nicht für die Oeffcntlich- keit bestimmt ist, klagbar geworden. Das rich terliche Erkenntniß wird seiner Zeit im Börsen blatte publicirt werden. Wie viel abweichende Meinungen in Betreff des geistigen Eigenthums zumal über die Gren zen des internationalen Verlagsrechts selbst bei den cingewcihtesten Fachmännern sich geltend machen, ist genugsam bekannt. Um so weniger har irgend Jemand das Recht, Andere unehren hafter Absichren zu zeihen, so lange der Sach verhalt nicht mehrseitig beleuchtet und gründ lich erörtert ist. Mit einer ausführlichen Be richtigung und Darlegung des wahren Her gangs beschäftigt, zu deren unentgeltlicher Auf nahme die Redaction des Börsenblattes laut Z. 22. des Preßgesctzes verbunden ist (Gegen dieses beabsichtigte Ansinnen hat die Rcdact. Verwahr ung cinzulegcn, denn der angeführte Passus handelt von Berichtigungen der Artikel, nicht aber der Inserate einer Zeitschrift, deren letzterer Inhalt dem redactioncllen Kriterium entzogen ist.), ersuche ich meine College», ihr Urthcil bis dahin zurückhalten zu wollen. Für heute sei den Costcnoble'schcn Be hauptungen gegenüber nur auf zwei Thatsachen hingewiesen: 1) Mein Circular, womit ich dem Buch handel das bevorstehende Erscheinen vom 2. Bande des ,,Buchs der Reisen" ankündigle, wurde am 15. Februar v. I. erlassen, drei Monate vor der ersten Anzeige des Hrn. Costenoble, daß eine Uebersetzung des Livingstone'schen Reiseberichts in seinem Ver lage erscheinen werde. Wie konnte ich also zur Zeit, da ich mit der Herstellung meines Buches begann, die Absicht haben, Hrn. Costenoble zu schaden, welcher damals kaum daran gedacht hatte, das Recht zu einer deutschen Uebersetzung des eben erst erschienenen englischen Werkes zu erwerben? Durch Lcctüre des Originals war ich übrigens zu der durch den Erfolg gerecht fertigten Ansicht gelangt, daß der eigene Bericht des britischen Reisenden mit seiner Breite, seinen ermüdenden Wiederholungen und seinem gänz lichen Mangel einer das Vcrständniß erleichternden Ordnung und Uebersicht des Stoffes, wie zahl reiche Käufer er auch unter des Verfassers Lands leuten und persönlichen Freunden gefunden, auf einen genügenden Absatz in Deutschland nicht zu rechnen haben würde. Demzufolge konnte es 2) gar nicht in meinem Wunsche oder In teresse liegen, ,, das Publicum in den Glauben zu versetzen, daß cs sich hier (bei meinem Buche) um eine wörtliche und vollständige Uebersetzung von Livingstone's Reisen handelt". Wie man Angesichts meines Circulars, das ausdrücklich eine freie populäre Bearbeitung, eine deutschen Verhältnissen angcpaßte Darstellung verheißt; ferner Angesichts des Prospcctus auf dem Umschläge des I. Heftes, worin gesagt ist: Aus den zerstreuten und umfänglichen Berichten Livingstone's haben wir das Wissens würdigste für unsere deutschen Leser zusammen ge stellt, deren Dank wir uns außerdem zu verdienen glauben, indem wir un sere Darstellung nicht blos auf den Schauplatz der Livingstone'schen Rei sen beschränken, sondern cinGesammt- bild des ganzen, zum Theil noch so fremdartigen und geheimnißvollen afrikanischen Contincnts, seiner be lebten und unbelebten Natur, seiner Bewohner in Vorzeit und Gegenwart nach dem heutigen Standpunkte der geographischen Wissenschaft voraus schicken; endlich Angesichts des Titels: Li- vingstone, dcrMissionä r.— *) Erforsch ungsreisen im Innern Afrika's. In Schilderungen der bekanntesten älte ren und neueren Reisen, insbesondere der großen Entdeckungen im südli chen Afrika während der Jahre 1840 —1856 durch I)r. David Livingstone. (Bearbeitet von vr. Fr. KieseWetter.) — wie man, allen diesen das Gegentheil be zeugenden, gedruckt vorliegenden Dokumenten zum Trotz, dennoch keck zu behaupten vermag, ,,ich wollte mein Buch von Publicum und Buch handel als eine wörtliche und vollständige Ue- bersctzung angesehen wissen", das begreife wer kann! Leipzig, d. 8. Februar 1859. L)tto Spanier. *) Herr Costenoble erlaubt sich bei Citation des Titels jedesmal die höchst unschuldige Ver wechselung des Punkts mit einem Komma! (2287.) Lus einem reiebbaltigen Kunstver lage leönnen an Verleger, welche idren 1-ie- ferungseditionsn krämienblätter bei geben, »ekr interessante ülätter in Karben- und l'ondruclc ru annekmbaren üedingungen in jeder beliebigen Lnrabl ab gegeben werden. 6ell. Lnfragen nebst Lu- gabs des Illtels der VVerles, woru die ülätter gebrauckt werden, befördert die Lxped. d. 111. unter ü. 14. (ürämienblätter.) s2288.j Slavische Vova, und zwar: russische, polnische, slovakisch - serbi sche rc. Werke, erbitte ick mir in 4fachcr Anzahl, da ich als Kommissionär der serbischen Gclehrten-Gcsellschast in Pesth, ,, ,, „ in Belgrad, slavischen ,, ,, in Agram besten Absatz dafür habe. Neusatz, im Januar 1859. Car! Hiiitz. Kaufgcsuch von antiquarischen Musikalien. (2289.) Zu kaufen werden gesucht Partien von gangbaren, nicht zu stark gebrauchten Musikalicn auf antiquarischem Wege. Offerten und Preis verzeichnisse durch Herrn C.F.W. Siegel in Leipzig. (2290.) Philologischer Verlag, namentlich kritische Ausgaben von Classikcrn, würden mit Erfolg auf den Umschlägen der Lieferungsausgabe des Fritze'schen Euripidcs angekündigt werden. Ich berechne die durch laufende Zeile Petit mit 2</z S-f. Heinrich Schindler in Berlin. (2291.) Sollte einer der Herren College:, den jetzigen Aufenthalt des Literaten C. G. Wcis- flog kennen, so bitte um gef. Mittheilung. Ed. Berger in Guben.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder