Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.02.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-02-09
- Erscheinungsdatum
- 09.02.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185902094
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590209
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-02
- Tag1859-02-09
- Monat1859-02
- Jahr1859
-
253
-
254
-
255
-
256
-
257
-
258
-
259
-
260
-
261
-
262
-
263
-
264
-
265
-
266
-
267
-
268
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
262 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 17, 9. Februar. (2057.) Vor kurzem erschien hier: Hs kepudligue franpaiso et l'Italie eil 1848. sti-cils, Notes et itocuments ckipiomstigues pur ssules Lastiäs, /vol. kl. 8. I ^ vrci., 21 netto, 10 °s> Diskont Aeßen buur. Das Werk bietet eine Fülle schätzbaren Ma teriales, welches bisher in den Archiven ruhte und hier von dem früheren Leiter der auswär tigen Politik Frankreichs veröffentlicht wird. Diese Dokumente kommen gerade im gegenwär tigen Augenblicke wie gerufen, denn sie werfen auf viele bisher dunkle Stellen der italien. Frage ein grelles Licht und liefern dadurch den Schlüssel zur Situation des Augenblicks. Ich kann nur feste Bestellungen berück sichtigen. Ergebenst Brüssel, 1. Februar 1859. E. Miiquacdt's Derlags-Erped. (2058.) Im Verlage der Unterzeichneten sind soeben erschienen und versendet: Uebcr die verschiedenen Dkstimmungen der Tonverhnltmsse und die Bedeutung des pythagoreischen und reinen Quinlen- Systems für unsere heutige Musik von E. E. Naumann. Preis 22i/s N^. Lehrbuch der ^uge. Anleitung zur Komposition derselben und zu den sie vorbereitenden Studien in den Nachahmungen und in dem Canon zunächst für den Gebrauch am Conservatorium der Musik zu Leipzig bearbeitet von Ernst Friedrich Richter. gr. 8. Geh. 1 Theoretisch-praktische Modulation-Schule. Die Accordfolgc in den verschiedenen Stellungen, Ucbcr- gangen und Ausweichungen nach leichter Methode zum Selbstunterricht für Musikschüler dargcstellt von Heinrich Wohlfahrt. 8. Geh. r/g >/. Tristan und Isolde von Richard Wagner. 8. Geh. 20 N-f. Leipzig, im Februar 1859. Breitkopf H Härrel. (2059.) In meinem Commissions-Verlage ist erschienen und steht gegen baarzu Diensten: Allgemeine Zeichnen-Schule zum Gebrauch für den Schul- u. Selbstunterricht. Ge zeichnet u. hcrausgcgcben von Th. Raetz, Zeichnenlchrer. 96 Hefte, qu. 8. In Um schlag. ü 5 S-s ord., 3U S-s baar. Inhalt: Heft 1—9. Elemcntarzeichnen. 10—12. Landschaften. 13—25. Blätter u. Blu men. 26—31. Früchte. 32—54. Ornamente. 55—00. Baumstudien. 01—72. Landschaften. 73—78. Marinestudien. 79—85. Thiere. 86— 96. Akademische Studien. Bisjctzt sind II Hefte aus den verschiede nen Abthcilungen erschienen. Berlin, 1. Februar 1859. Garl Hcyinaiin. s2060.s Mustrirtrs Prachtwcrk. Soeben erscheint in meinem Verlage die erste Lieferung von: I>6i Hü 6 in. KunstclonIiMLle uncl Tmiillsebatt. iVlaleriselie Ansichten »Sri« cker dlslur ^ereiohnct »ml i» kurbs» litho^rspliirt von I'onrmois, I-auters null 8troodkmt. Kit einem beselireibenckem Ivxle vo» I-kviil Sckückillg. Kit höchster Lvtviliigrmg l. ii. U. cier krau Prinzessin ssrieclricli Willielm vo» preussen, krincess Uo^sl v. Lrossbrilsnnie» vlirerbie- tiASt xeeviclmet. klin prachtvoller b'oliobancl mit 30 ^guarell- bilclern, kext, liexister ete. Preis pro Dies, t ^ or<!., 22^/z 74^ netto, 20 baar. Das Werk erscheint in 16 Dielerun^en, von ckenen 2 festen stlonat ausgegeben vversten. Kan kann auch aut stas complete Werk ele gant gekünsten r» 18 -/? orst.. 13 -/? 15 di-s netto, 12 -/? kaar subscribiren. Mit Bezugnahme ans den ausführlichen Prospectus erlaube ich mir, Ihre Aufmerksam keit auf dieses Unternehmen zu lenken und es Ihrer gefälligen thätigen Unterstützung anzu- empfehlen. Der hohe artistische Werth der Abbildungen sichert diesem Werke unter allen die Rheinufcr darstellenden Albums wohl unbestritten den ersten Platz, und da ich den Preis verhällnißmäßig sehr niedrig gestellt, so wird cs bei den überaus zahlreichen Freunden des schönsten der Flüsse freundliche Aufnahme finden. Ich habe die erste Lieferung allgemein in einfacher Anzahl pro nov. versandt, kann aber bei der nicht bedeutenden Auflage Nachbestel lungen nur berücksichtigen, wenn ich gleichzeitig feste Aufträge erhalte. Au weiteren Vertriebömittcln biete ich Pro spekte sowie Placatc mit Probekupfcr für's Schaufenster an. Brüssel, d. I. Februar 1859. C. Muquardt's Verlags-Exped. (2061.) Complet sind soeben erschienen im Verlag des Bibliographische» Instituts in Hildburghausen: (Mit 33Vs A> und 11/10.) Die Männer der Reformation. Prachtwcrk in Folio, mit 36 inStahl gestochenen Por- traits nach Holbcin, Cranach rc., 48 Biographien v. L. Bcch stein n. a. und 40 facsimilirlcn Handschriften. In Halb- Corduan gcb. mit Goldschn. 12-/?. (21 fl.) Die fünf Wcltthcile, in malerischer, geogra phischer und geschichtlicher Dgxstellung. 4 Bande mit 270 Ansichten und Karten in Stahlstich, und 2100ScitenBeschreib ung. 8. Elcg. gcb. 12 -/?. (21 fl. rhein.) (2062.) Eingegangcnc Remittcndcn setzen uns in Stand, wieder a Cond.-Bestellungen aus führen zu können auf: Geschichte meiner Anklage des Freimaurer- Ordens als einer Verschwörungs-Gesell schaft und meiner Behandlung als Ver brecher hierauf. Von Adv. E. E. Eckert. lO N-s. Da wir noch vor kurzem viele Bestellungen unausgeführt lassen mußten, wird manche Hand lung auch jetzt noch Absatz für. diese interessante Schrift finden. Schaffhausen, 1- Februar 1859. Fr. Hurter'sche Buchh. Künftig erschtinendeBücher u. s. w. (2063.) Nur aus Verlangen. Unter der Presse befindet sich: Stahr, Ad., Prof. Dr., Aristoteles und die Tragödie, ca. 6 Bogen. 15S-s. Die vorliegende Schrift behandelt, an Lessing anknüpfend, einen der wichtigsten Punkte alter und neuer Aesthetik, und wird nicht nur den Gelehrten von Fach ihres Gegenstandes wegen, sondern auch durch die feine Bchand- ^ lung desselben jeden Gebildeten in hohem Maaße intercssiren. Wie alle imine Novitäten werde ich auch diese nur auf Verlangen und zwar in sehr be schränktem Maaße versenden, damit mir nicht Exemplare für feste Nachbestellungen fehlen. Berlin, im Februar 1859. I. Guttcntag. (2064.) Nur auf Verlangen! Die zweite Lieferung von: Calvin's, Ioh., Commenlar zum Neuen Testamente, deutsch v. vr. E. F. L. Mat- thieu. gr. 8. 6 Bogen, kommt demnächst (a Cond, mit 25sto> baar mit 40 vH und 7/6) zur Versendung, wird jedoch nur fest und nur auf ausdrückliches Verlangen crpcdirt. Diejenige» Handlungen, welche diese Fortsetzung gebrauchen und noch nicht bestellten, wollen ihren Bedarf gefl. an geben. — Die erste Lieferung steht auch ferner L Cond, zu Diensten. C- E. Braune in Pasewalk.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht