Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.02.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-02-02
- Erscheinungsdatum
- 02.02.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590202
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185902023
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590202
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-02
- Tag1859-02-02
- Monat1859-02
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
204 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 14, 2. Februar. A n z e i § e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börsenvercins werden die dreigcspaltene Petitzeile oder deren Naum mit U Ngr., alle übrigen mit I Ngr. bereclrnet.) Gerichtliche Bekanntmachungen. li59i.) Ocffentliche Versteigerung der lithographischen Anstalt von ArnzL Co. in Düsseldorf. Die hier unter der Firma Arnz L Co. bestehende lithographische Anstalt und Verlags buchhandlung, welche sich noch in vollem Be triebe befindet, mir der dazu gehörigen Buch- druckcrei, allen Vorräthcn und ausstehenden Buchhandclsforderungen, verschiedenen Pretio sen, goldenen Medaillen, einer kostbaren gro ßen Porzellan-Vase, einem vergoldeten und Krystall-Pokal rc., wird auf Ansuchen der De finitiv-Syndiken der Fallitmasse von Arnz ACo, am Montag den 7. Februar 18L9 Nach mittags um 3 Uhr in dem Arnz'schcn Hause hier auf der Ratingerstaße Nr, 15, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Die Vcrkaufsgcgcnstände bestehen in Len bedeutenden Vorräthen der Verlagswerkc, — theils wissenschaftlichen, thcils illustrirlen Pracht werken und Kunstblättern, — und den damit verbundenen Verlagsrechten; in 35 fast ganz neuen eisernen französischen Stcindruckpreffen mir vollständigem Zubehör, einem reichhaltigen Lager von circa 1200 Lithographirsteinen, einer Dingler'schen Buchdruckprcssc mit vollständigem Sortiment von mehreren Centnern Schriften, einer eisernen Glättpresse, in sonstigen Gcschäfts- und Ladcnutcnsilien und einer Menge Original- Zeichnungen namhafter Künstler, Es ist notorisch, daß das vorerwähnte In stitut sich eines europäischen Rufes erfreut, und die Einträglichkeit desselben ist erweislich eine sehr erhebliche. Die Kaufbedingungen, das Inventar und der Verlagskatalog sind im Geschäftslocal von Arnz L Co. und bei dem Unterzeichneten einzusehen, Düsseldorf, den 31, Dcccmbcr 1858. Lützeler, Notar. GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u.s.w. s1592.) Krkurt, de» 1. danuar 1859. p. k>. Hiermit erlaube icl> mir, Ilinen die erge benste sslittkeilung ru mache», dass ick am heutigen läge mein 8ortimentsge«cbäft meinem ältesten 8okne Karl ohne Activa und Passiva übergeben habe, welcher das selbe mit seinem 1857 gegründeten Antiqua- riatzgesckäste vereint unter der Kirma: Otto'sctie öueli- u. 74iiticsuuno,t8-I4oiicjluiiF (Oarl Otto) mit krischen Kräften kortsetren wird. Die kecknung 1858 werde ick in bevorstehender dubilate-sslesse selbst ordnen. kleinen Verlag debitire ick auch ferner unter meinem IVamen, und bitte »leine Her ren Kollegen reckt sehr, sich dock gütigst wie bisher, so such fernerhin für denselben nach Kräften L» verwenden, was von mir gewiss stets mit grösstem Danke anerkannt werden wird. Indem ick nun für das ehrende Ver trauen und Wohlwollen, welches mir wäh rend meiner fast dreissigfäkrigen 8elbststän- digkeit von meinen geehrte» Klerre» Kollegen in so reichlichem IVIaasse LU l'keil wurde, hiermit meinen aufrichtigsten, herzlichsten Dank sage, bitte ick Lugleick freundlickst: solches auch auf meinen 8ok» gütlgst über tragen LU wollen, der — ick Kege die feste ste lsseberaeugung — gewiss bemüht sei» wird, dasselbe LU verdienen und auch Lu erkalten, Herr dok. Kr. Dsrtknock in Deip- rig wird auch ferner so freundlich sei», die Kommission für mein Verlagsgesckäkt Lu be sorgen. sslit collegialiscker Hochachtung und Kr gebenkeit verbleibe ick stets Ikr L . «<1». Krkurt, den 1. danuar 1859. k, ?. Indem ick auf das vorstehende Kirculär meines Vaters Lerug nehme, habe ick LU- gleick die Kkre, ihnen anLeigen LU können, dass ick dessen 8 v rtim e n ts ge 8chä f t vom heutigen 'Page an übernommen habe und unter der Kirma: Ottv'soke Lucli- u. 74utissuuriut8-HLli6IuiiA (Karl Otto) fortführen werde. Indem ich 8ie nun freundlickst bitte, davon geneigtest Kenntniss au nehmen und ^ das Vertrauen, dessen sich mein Vater «eit einer so langen Heike von dakren LU erfreuen hatte, dock gütigst such auf mich LU über tragen, gebe ick LUgleick die feste Versi ckerung, dass fortan mein grösstes Destreben ! nur dakin gerichtet sein wird: durch meine Kesckäftslukrung das Vertrauen der geehr ten Herren Kollegen LU erwerben. Durch mein schon mehrere dskre besteh endes Antiqusriatsgesckäst bin ick vielen ! der Herren Kollegen nickt ganL unbekannt, und ist eben der Umstand, dass von meinem Antiquariate bedeutende Dsar-Kinnakmen in DeipLig erLielt werden, der beste Dürge, dass dort stets Kassa für mich vorhanden ist. Auch mein« Kommission Kat Herr dob. Kr, Kartknock in Deiprig wieder sreund- lickst übernommen, und wird die Küte ha ben, etwaige specielle, mich betreHende An fragen ru beantworten. Obgleich ick Lwar dem Duckkandel mit wahrer Diebe angeküre, resignire ick dock auf die üblichen Versickerungen meiner Ke- sckäftstücktigkeit, und erlaube mir nur, die Aufmerksamkeit auf die beigefügte» teilen meines V etters, de» Herrn K, o. Danmann- Kartknock, Lu lenken, Nick dem freundlichen Wohlwollen der sehr geehrten Herren Kollegen angelegent lichst empfohlen kältend, Leickne ick mit Hochachtung und Krgebenkeit Oltu'scke Duckkandlung, (K. Otto.) Kern füge ick dem Kirculäre meines Vet ters, des Herrn Karl Otto, wenige em pfehlende Worte bei, um ihn durch dieselben in den Kreis der Kollegen einLuküliren. Herr Karl Otto, welcher den Duck handel im väterlichen Hause ordnungsmässig erlernte, hat auch mir während der 2eit eines dakres keifend LUr 8eite gestanden, und hatte ick Oelegenkeit, seine Kesckäfts- tücktigkeit und Ordnungsliebe kennen ru lernen. Kr ist dem Duckkandel mit aller Diebe LUgetban und eine Verbindung mit ikm wird den Herren Verlegern gewiss von Vortkeil sei»; günstige pecuniäre Verhältnisse bieten die nötkige Karantie für prompte Krlüllung seiner Verbindlichkeiten. DeipLig, im danuar 1859. v. 0 kLumsiill-ÜLrllrllock s1593 ) Delprig, den 20. dnnuar 1859. ?. ?. Hiermit erlaube ick mir 8ie Lu benach richtigen , dass ick am heutigen läge unter meinem eigenen IVamen: Lä, I-ekillLim eine Verlag - LucsslionäluiiF kierselbst errichtet habe Kleber mein« näch sten Unternehmungen werde Ihnen seiner 2eit Kircular LUgeken lassen und ersuche 8ie im voraus um tkätige Verwendung, die ick durch günstige Dedingungen (33^/z ^oinKecknung, dO^gegenbaar bei allen Verlagsartikeln) nach Kräften unterstütLen werde. Ick hoffe, mit Ihnen reckt bald in eine für beide 1'keile angenehme Kesckäktsver- bindung Lu treten, und Leickne in dieser Kr- wartung hochachtungsvoll ergebenst ^»1. I.eliiuii»«. Theilhabergesuche. sI594.) Eine Buchdruckerei in Berlin, welche einen umfangreichen Geschäftsverkehr bietet, sucht unter günstigen Bedingungen ei nen Thcilnchmer mir einem Einlage-Capital von 5 bis 6000 Gleichzeitig wird bemerkt, daß diese Druckerei gute und moderne Schrif ten sowie mehrfache Maschincnkräfte besitzt. Hierauf Reflcctircnde belieben ihre Adressen sub A. D, 6. an Herrn Fernau in Leipzig einzu senden. Vcrkaufsanträge. s1595.) Eine deutsche Leihbibliothek, 1959 Bde, enthaltend, gut erhalten, davon circa 500 Bde, im letzten Jahre neu angeschafft, steht für 220 -zum Verkauf, Kataloge folgen mit. Suiidby Icöperscn in Flensburg,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder