Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.01.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-01-24
- Erscheinungsdatum
- 24.01.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185901240
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590124
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-01
- Tag1859-01-24
- Monat1859-01
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 10, 24. Januar. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 141 I4000/I Vrrtags-Inzeige der in neuen Auflagen erschienenen Bücher von der Ernst'schcn Buchhandlung in Quedlinburg. Albrccht, Dr., der Mensch und sein Geschlecht, oder Belehrungen über die physische Liebe und Beibehaltung der Kräfte und Ge sundheit. 6. Aufl. 15 SA. — Heimlichkeiten u. Krankheiten der Frauen zimmer. Oder von den Krankheiten in den Perioden der Blülhe des weiblichen Geschlechts, von dem Eintritt in die Ehe, mit den Heimlichkeiten derselben. 5. Aufl. 15 SA. v. Alvenslcbcn, 100 Polterabend-Scherze für einzelne Damen und Herren, wie auch für zwei und mehrere Personen, zur Auf führung größerer Polterabends-Sccnen. 15 SA. ' Bahr, I. F., bouis le potit, der immer gern gesehene Gesellschafter, Taschenspieler und ! Lustigmacher. — Enthaltend: scherzhafte Aufgaben, 40 Taschenspielerstückc und 28 Gesellschaftsspiele. 2. Aufl. 12>/o SA. Bohn, Fr., die Handlungswissenschaft, zur leichten Erlernung der Handelsgeographie, der Eorrespondcnz, des kaufmännischen Rechnens; über Buchhaltung, Eoursrech- nung, von Staatspapiercn, Acticn und Banken. 9. Aufl. 1 10 SA. Bosco's Zauberkabiiict, oder das Ganze der Taschenspielcrkunst. Enthält 100 wun- dcrcrregendc Kunststücke durch die natür liche Zauberkunst mit Karten, Würfeln und Ringen. 8. Aufl. 20 SA. Bürger, der Blumcnsprache neueste Deut ung in poetischem und prosaischem Ge wände. Mit Blumenorakel und Deutung der Farben. 8. Aufl. 7^ NA. Campe, W. G., Briefsteller, mit nöthigen Titulaturen für alle Fälle des menschlichen Lebens. Eine Anweisung, 280 Briefe und Geschäftsaufsähe aller Art nach den besten Regeln schreiben und einrichten zu lernen. 15. völlig verbesserte Auflage von L. Fort. 15 SA. Dzierzon (Pfarrer in Schlesien), neue verbes serte Bienenzucht- Hcrausgegcbcnvon dem Bienen-Vereins-Vorsteher, Rentmeister Bruckisch zu Koppnih. Mit 5 Tafeln Abbildungen. 5. Aufl. 1 Ehrcnkreutz, dic Angelsischcrei. 1) Die Fische aus der Ferne herbeizulockcn, 2) die Laich zeit, 3) die Köder, Witterung, 4) Angel- geräthschaften, Fischweisen, 5) Krebsfang. 4. verb. Aufl. 25 SA. Galanthomme, oder der Gesellschafter wie er sein soll. 1) Regeln des Anstandes und der Feinsitte, 2) Kunst zu gefallen, 3) Hci- rathsanträge, 4) Liebesbriefe, 5)Geburls- tagswünsche, 6) Gesellschaftsspiele, 7) Blumensprache, 8) deklamatorische Stücke, 9) belustigende Kunststücke, 10) scherz hafte Anekdoten, 11) Stammbuchsverse, 12) Toaste und Trinksprüche. 9. umgear- beitele Aufl. 25 SA. Gädicke, I. C., der Berliner Ausrechner von 1 bis 1000 Stück, Pfund, Elle, Quart, Maaß, vom Pfennig bis zu einem Tha- ler. Nebst Jnteressen-Tabelle. Ein voll ständiger Rcchenknecht. 3. Aufl. 20SA. Hurtenbach, Dr. F., die Kunst ein vorzüg liches Gedächtniß zu erlangen. AufWahr- heit und Vernunft begründet. 8- umge- arb. Aufl. 10 SA. Heimchen, l)r., vom Wiedersehen und der Fortdauer unserer Seele nach dem Tode. Ein Andachtsbuch für Frohe und Trau ernde. 11. Aufl. (Neu bearbeitet.) 10 SA. Leibarzt, der, oder 500 Hausarzneimittel gegen 145 Krankheiten der Menschen, Kunst, ein langes Leben zu erhalten, den Magen zu stärken, Wunderkraft des kalten Wassers und Hufeland's Haus- u. Reise- Apotheke. 8. verb. Aufl. 15 SA. Loden, die Lustfeuerwerkerei, oder gründliche Anweisung von Rackcten, Schwärmern w. 3. Aufl. 15 SA. Schellhorn, 120 auserlesene Geburtstags-, Neujahrs-, Hochzeits- und Abschieds-Ge dichte, nebst Stammbuchsversen und Pol terabendscherzen. 8. verb. Aufl. 15 SA. Seidler, Dr., die Bestimmung der Jungfrau und'ihr Verhältniß als Geliebte und Braut, nebst Regeln für das gesellschaftliche Le ben, für Anstand,Anmuth, Würde. 6. um- gearb.Aufl. 15 SA. Simon,Alb., der industriöse Geschäftsmann, oder 400 Anweisungen zur Fabrikation vieler Handelsartikel, als: Weine, Aqua vite, Essige, Hefen, Parfümerien , Essen zen, Seifen, Firnisse, Mostriche, Stiefel wichsen, Tinten, Räucherpulver rc. 5. ver besserte Aufl. 25 SA. Unterricht.für Liebhaber der Kanarienvögel, wie auch der Nachtigallen, Rothkehlchcn, Buchfinken,Stieglitzen,Hänflingen, Dom pfaffen rc. 5. Aufl. 10 SA. Wartcnstein, Briefsteller für Liebende bei derlei Geschlechts oder Muster-Liebesbriefe, nebst ausgezeichneten Poltcrabendscherzcn und Hochzeitsgcdichten. 5. verbess. Aufl. 15 SA. Zeichnenuntcrricht. Zur Selbstbeschäftigung für die Jugend.' Nach leichter, angeneh mer Methode. 4. verbesserte Ausgabe. 12>/ö SA. Mecrbcrg,dcrKarlenkünstlcr, oder 113 leicht- ausführbare, überraschende Kartenkunst stücke, welche mir und ohne Gchülfcn aus führbar sind. 6. verb. Aufl. 10 SA. 11k. Bei Bestellung von lOEremplarcn eines Artikels fest geben wir ein Freiexemplar — Jnsertionsgebühren tragen wir zur Hälfte. Meyer, neues Komplimentirbuch, oder An weisung, sich in Gesellschaften anständig zu betragen, nebst 18 der nöthigsten An stands- und Bildungsregcln, 38 Stamm- buchsaufsätzcn und einer Blumensprache. 21. umgcarb. Aufl. 12VZ SA. Preßlcr, H., neueste zuverlässige Tabellen zur Feststellung der Preise von Untcrab- theilungcn des Wispels und des Schef fels. Ein nützliches Buch für Bäcker, Brauer, Müller u. Getreidchändler. 5 SA. k4ö. Von diesem Buche lassen sich leicht 20 bis 100 Er absctzen. Rabener, Knallerbsen, oder 256 interessante Anekdoten zur Unterhaltung auf Reisen, j bei Tafel und in Gesellschaften, nebst Anekdoten aus dem russisch-türkischen Kriege, 36 Rälhseln. 12. umgcarb. Aufl. 10 SA. Liellarä, Vr., llex-ciivralion des Zesclnviieli- ten diervensystems, oder gründliebv kleil- ^ ung aller böige» der gekoimen lugend- sünden und der Aussekxveilung, vie aucli die Oescklecblsorgsne vor An-Ieollung ru bevvskren. 4. verbesserte Aull. 15 8A. Rosenhain, Akrosticha, oder 300 Stamm- buchsaufsätzc als Denkmäler der Liebe und Freundschaft, wie auch zur Erinnerung an Confirmanden- 4. Aufl. 10 SA. sioio.s Alls dem Verlage des Herrn C. C nv b- loch in Leipzig ist das nachstehende Werk mit allen Vorräthen in den unsrigcn übcrgegangen: 6. 6. Kirseltii 6tir68lomatk!a 8^r!aca cum Mexico denuo edidit 0. X. Lernstsin. 2 öde. 8. 1832—1836. Ladenpreis 3 Unser Commissionär liefert Exemplare a 2 baar aus. London u. Edinburgh. Williams K Norgate. slOll.s Vom Hanschoraibuch sind jetzt wieder fein gebundene Exemplare zu baden und werden in Leipzig ausgcliesert. Preis: ohne Anhang 14/g >? ord. . mit Anhang 2 ord. Bei mir erscheint soeben in Commission: 8ereal1unKa. Anglo-8sxonica maximam parlem inedita >>u- blicavit 6. 0. LoutörvoL. !>lit einem bacsimile kUbendruck. 4. 84 8. Drei»: Aul Druckpapier I ^ 13 8pf. Aul 8cdreibpapier 2 Es stehen bei Aussicht auf Absatz 2 Exem plare ä Cond, zu Diensten. C. Bertelsmann in Gütersloh.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder