Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.01.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-01-24
- Erscheinungsdatum
- 24.01.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185901240
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590124
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-01
- Tag1859-01-24
- Monat1859-01
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 10, 24. Januar. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 139 Voigt in Weimar ferner: 660. Schauplatz, neuer, der Künste u, Handwerke. 49. 106. u. 150. Bd. 8. Geh. 5^ Inhalt: 49. Matlhaey, C., theoretisch.praet. Handbuchs. Zimmerleute in allen ihr,» wesentlichen Verrichtungen. 3. Thl. Mit l Alla« in 4. 4. Au fl. 2,^. Ivti. Sennewald, G., Lehr» u. Muster buch der gesammten Linnen, u. Tischzeugweberci. Mit I Atla« in qu. Fol. 2. Aufl. 3s^ IS». Fournel, I., die zweckmäß. igsten, holzersparendstcn u. elegantesten Zimmeröfen u. Zimmer, caminc neuester Zeit. Nach d. Franz, bearb. v. A. Schultz. 2. Aufl. I7t/s N-f. 661 LcLilliog, W., Hand- u. Dekrbuck f. angekende IVaturforscker u. I^aturaliensammler. 1. Dd. 8. 6ek. 1^ ^ Voigt in Weimar ferner! 662. Thon, C. F. G., der vollkommene Jagd- u. Scheibenschützc. 2. Aufl. 16. Geh. r/z ^ 663. Weltmann, der angehende, od. die Kunst zu leben, den Anforderungen u. Gebräuchen der feinen Gesellschaft zu entsprechen rc. Von Sapien- tius Flottwell. 3. Aufl. gr. 12. Geh. ^ ^ 664. Zeitschrift, allgemeine pksrmaceutiscke, vd. das Neueste u. Wis- senswllrdigste au» dem 6eb>ete 6er pkarmacie u. pkarmaceut. Lke- inie. Drsg. v. W. Artus. 32. Dtt. gr. 8. A W-ber in Leipzig. 665. McCulloch, I. R., Geld u. Banken. Aus d. Engl, übers, v. C. I. BergiuS u. I. L. Tellkampf. gr. 8. Geh. ' 2>/^ Anzeigeblatt. (Inserate von Mitgliedern des Börsenvercins werden die dreigespaltene Petitzeile oder deren Naum mit ^ Ngr., alle übrigen mit I Ngr. berechnet.) Gerichtliche Bekanntmachungen. l996.) Oeffentliche Versteigerung der lithographischen Anstalt von ArnzL Co. in Düsseldorf. Die hier unter der Firma Arnz L Co. bestehende lithographische Anstalt und Verlags buchhandlung, welche sich noch in vollem Be triebe befindet, mit der dazu gehörigen Buch- druckcrei, allen Vorräthcn und ausstehenden Buchhandclsforderungen, verschiedenen Pretio sen, goldenen Medaillen, einer kostbaren gro ßen Porzellan - Vase, einem vergoldeten und Krpstall-Pokal rc., wird auf Ansuchen der De finitiv-Syndiken der Fallitmasse von Arnz LCo. am Montag den 7. Februar 1859 Nach mittags um 3 Uhr in dem Arnz'schcn Hause hier auf der Natingcrstaßc Nr. 15. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Die Vcrkaufsgcgenstände bestehen in den bedeutenden Vorräthcn der Verlagswerke, — thcils wissenschaftlichen, theils illustcicten Pracht- werkcn und Kunstblättern, — und den damit verbundenen Verlagsrechten; in 35 fast ganz neuen eisernen französischen Steindruckprcssen mit vollständigem Zubehör, einem reichhaltigen Lager von circa 1200 Lithographirsteincn, einer Dingler'schen Buchdruckpresse mit vollständigem Sortiment von mehreren Cenlnern Schriften, einer eisernen Glättpreffe, in sonstigen Geschäfts und Ladenutcnsilien und einer Menge Original- Zeichnungen namhafter Künstler. Es ist notorisch, daß das vorerwähnte In stitut sich eines europäischen Rufes erfreut, und die Einträglichkeit desselben ist erweislich eine sehr erhebliche. Die Kaufbedingungen, das Inventar und der Derlagskatalog sind im Geschäftslocal von Arnz L Co. und bei dem Unterzeichneten einzuseben. Düsseldorf, den 31. Dccember 1858. Lutzelcr, Notar. GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u.s.w. s997.j Warsckau, den 1. danuar 1859. p. ll. Nit Oegenwärtigem beekren wir un», 8ie davon in Kenntniss 2u setren, das« wir unsere «eit dem dakre 1811 in Warschau bestellende ! 8ortiwents - Duckkandlong unter keutigem läge an Herrn NickaeI 6lücksberg obne ! Active» und Passiva verkauft baben, und dass genannter Herr das 6«sekäkt unter eigener Lirma: Wcssuol 6Iüeksti6fF sortlukren wird. Alle trüberen Decknunge» und 6onti unseres Warsckauer Hauses bi» Lnde 1858 wird Herr Nickaei lülücksberg für Deck- nung der Lirma dosepk Zawadrki in Wilna ordnen und reguliren. Wir empfeblen Iknen Herrn Nickael Olücksberg als einen in jeder Ninsickt tücktigen, ebriicken und strebsamen jungen Nann, mit welckem ein« 6esckaktsverbindung gewiss ru Ibrer Zufriedenbeit gereieksn wird, und bitten, das bisjetrt unserem Warsckauer Hause gesckenkte Zutrauen aucb unserem 6e- sckäftsuackfolger gütigst ru gewäkren. Nit Nockacktung und Lrgebenkeit Wilna, den 1. danuar 1859. > ?. l>. Auf die vorstekende Nittkeilung mick bs- riekend, bemerke icb nur noek, dass alle trüber im Verlage von Zawadrki L Wtzcki in Waracbau ersckienenen Werke mein alleiniges Ligentkum bleiben. Herr Niebael klücksberg, als mein Kommissionär in Warsekau, Kat den alleinigen Debit aller meiner Verlagswerke für das Kö nigreick Polen und die 8ladt Krakau, und wird solcke an die dortigen respectiven Duck- bandlungen für eigene Kecknung ausliefern. Direct an mick nack Wilna adressirte Destel lungen aus dem Königreicke und Krakau werden okne Lrlolg bleiben; kingegen aber belieben alle meine kesckältsfreunde des Aus landes, die bei mir lautende Oonti kabe», ikre Destellungen auf meine Verlagswerke direct an mick nack Wilna ru adressiren, da Herr Nickael 6lücksberg nur für das Königreick und Krakau den aussckliesslicken Debit übernommen. Warsckau, 1. danuar 1359. ?. k>. Derugnekmend auf vorstekende Nittdeil- ungen beekre ick mick, 8ie auck meinerseits in Kenntnis» ru setren, dass ick die kiesige 8ortiments - Duckkandlung der Herren Za- wadrkiLW^cki okne Aktiva und Pas siva ksuffick erworben kabe, dieselbe mit einem Nusikalienkandel verbinde und am kie sigen platrs eine Zucii- uoä NuZikitlienIionäluDA unter meiner Lirma: üllickflkl klüeksdvrg eröffne. 8eit einer Heike von dakren dem Duck- kandel angekörend, glaube ick mit kinreick- enden Llssckaftskenntnissen ausgerüstet ru sein, um bei ekrenkaftem 6esckattsbetrieb, in Verbindung mit entspreckenden Nittein und gekörigen Piat7.ken»tnissen, aut einen guten KrfolgmeinesOnternekmens recknen ru dürfen. Ick kann mick wokl der Erwartung kin geben, dass 8ie das der alten rsnommirten Lirma bisker gesckenkte Vertrauen auck aut mick übertragen werden, und erlaube mir daker, 8ie ergebenst ru ersucken: mir gütigst ein 6onio ru eröffnen und meine kirma auf Ikre l-eipriger Auslieter- ungsliste ru selren. Neinen Dedarf an lVeuigkeiten werde ick selbst wäklen; dagegen bitte ick reckt sekr um Linsendung von Katalogen, prospecten und Waklaetteln. Nein« Oommissionen für 1-eiprig kat Nerr Lrnst Keil ru übsrnekmen die Lliite ge- kabt, und ist dieser von mir in den 8tand gesetzt, alles fest Verlangte bei etwaiger 6reditverweigerung baar einrulösen. Nockacktungsvoll und ergebenst Ilielisel VIüvItskierA. s998.j Derlin, im danuar 1859. ?. ?. Der am 29. duli v. d. plötrlick erfolgte "pod meines Nannes, Karl Keimer, ist Ik nen seiner Zeit angereigt. Die von ikm unter der Kirma VeiäwLMsvde öuodliLllälllllK kinterlasssne Verlags-Duckkandlung ist nun- mekr mit allen Activi» und passivis in mei nen alleinigen Desitr übergegangen und wird mit ungesckwäckten Nittein in der biskerigen Kicktung und unter der nämlicken Lirma fortgefükrt werden. 19"
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder