Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.01.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-01-21
- Erscheinungsdatum
- 21.01.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185901214
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590121
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-01
- Tag1859-01-21
- Monat1859-01
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
128 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. ^7 9, 21. Januar. Bolckmar in Leipzig. Voß in Leipzig. Wagner in Berlin. Wagner in Freiburg im Br. Weber in Leipzig. T. O. Weigel inLcipzig. Wcnbclin in Wien. Werl in Leipzig. Weylbardtin Eßlingen. Wiebcmann in Leipzig. Wiegandt 8 Grieben in Berlin. Bruckner, Bcitr. z. wiffcnschaftl. Begründung der Homöopathie. (Homöopath. Vicrleljahrschr. 1858. 4.) Wald, gerichtliche Medicin. (Dtschc. Klinik 2.) Fröhlich, Listen Konfallgen. (Dtschs. Museum 3.) Maier, Kommentar üb. d. I. Brief Pauli an d. Korinther. (Theol. Quartalschc. 1. — Ewald, Jahrb. IX.) Grimm, d. Fürstin der siebenten Werst. (Liter. Mitthlgn. a. St. Gallen 31.) Kloß, das Hantel-Büchlein. (N. Jahrb. f. d. Turnkunst IV. 4.) Michelsen, d. dtschc. Rechtschreibung. (Schulbl. f. d. Prov. Brandcnb. 1, 2.) Bähr, Digitalis purpurea. (Homöopath. Vier- tcljahrschr. 1858. 4. — Allg. Homöopath. Ztg. 58. Bd. 2.) Wcißbach, d. Hohe Lied Salomo's. (Ewald, Jahrb. IX.) Semlitzsch, Pius-Kalender f. 1858. (Beil. z. Philothea 2.) Karten-Nctze zu Sticler's Schulatlas. (Schulbl. f. d. Prov. Brandcnb. 1, 2.) Schumann, chemisches Laboratorium. (Corresp.- Bl. f. d. Gel.- u. Realschulen 1858. 12.) Consciencc, Mutter Hiob. (Liter. Mitthlgn. a. St. Gallen 31.) Graichen, Notizen u. Erfahrungen üb. d. Kar- toffelpflanze. (Kosmos 1858. 12.) Kalender, evangelischer, v. Piper, f. 1859. (D. Christenbotc 1858. 49.) Richter, Beiträge z. Gesch. d. Ehescheidungs rechts. (Schulbl. f. d. Prov. Brandend. 1, 2.) Wigand in Güttingen. G. Wigand in Leipzig. O. Wigand in Leipzig. Williams S» Norgate in London. Winter in Heidelberg. C. F. Winter in Leipzig. Wohler in Ulm. Wohlgemuth in Berlin. Zcrnin in Darmftadt. Altmüller, die Ironischen. (Novellenztg. 3.) Lüben, naturhistorischer Atlas. (Bad. Schul bote 2.) v. Bernhard i, Denkwürdigkeiten d. Generals v. Toll. (Allg. Mil.-Ztg. 1 u. folg.) Feucrbach, Theogonie- (Ewald, Jahrb. IX.) Giebel, d. drei Reiche der Statur. (Schulbl. f. d. Prov. Brandcnb. 1, 2.) König, Paul Werner. (Liter. Mitthlgn. a. St. Gallen 31.) Lobe, Jahresbericht üb. d. Fortschr. d. Land- wirthsch. im I. 1857. (Gemeinnützige Wochen- schr. 1858. 49.) No back, d. Kaufmann als Lehrling :c. (Volks- wirthschaftl. Monatsschr. 1.) Donalds»,>, cbristian orthodox)'. (Ewald, Jahrb. IX.) Dittmar, Weltgeschichte. (Eorccfp.- Bl. f. d. Gel.- u. Real-Schulen 1.) Gräber, Versuch einer histor. Erklärung der Offenbarung Johannis. (Eivald, Jahrb. IX.) Denkwürdigkeiten eines Livländcrs, von v. Schmitt. (Europa 4.) Hering, amerikanische Arzneiprüfungcn. (Ho möopath. Vicrteljahrschr- 1858. 4.) Scholl, Grundriß d. Naturlehrc. (Bad. Schul bote 2.) Kurtz, d. Ehen der Söhne Gottes mit d. Töch tern der Menschen. (Ewald, Jahrb. IX.) Wangemann, Schulordnung. (Bad. Schuldste 1858. 51.) Aimmermann, d. Bauten des Gustav-Adolph- Vercins. (3. theol. Litbl. 1.) A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börsenvcreins werden die dreigcspaltene Petitzcile oder deren Nanm mit ^ Ngr., alle übrigen mit I Ngr. berechnet.) G es ch äftlich eEinrichtungen, Veränderungen u. s. w. s877.) Xempten, I. danuar 1859. k. k. Uierdurck beekre icl, miol,, Iknen anru reigen, dass ioli von, heutigen Tags an mei nen Knkel und Drocuriste» Tobias Xugust 8cbsckenma)sr als Tkeil Kader in mein tdesckäst ausgenommen kabe. Dem Luckkandel seit 19 dakren sieb un- unterbrocksn widmend, war mein Xnlcsl so- wobl in der bei meinem sei. 8obne lob. 51 a r- tin Dannbeimer bestandenen I-ekre, als aucb wäkrend seiner längern 8ervirreit in den geacbteten Handlungen der Herren d. X. 8teinlcopsin 8tuttgart, Xo b e r t X! tt l e r in Hamburg, dob. Oeorg De)-se in Dra men, Damian L8orge in 6ratr beniübt, sieb kür seinen iieruk tiicktig lieranrubilden, und die gesammelten Xriabrungen seit bereits 7 dabren in meinem eigenenOesckstfte nutrbar ru macben. 5Iit dieser 5I!ttkeilung verbinde icb mei nen Ireundlicben Danlc sür das Vertrauen, dessen iek mick seit 65 dabren ru erfreue» bade, und die Litte, dasselbe dem Oesckälte, welebes gsnr in bistieriger VLeise sortgefübrt werden wird, aucb ferner ru erkalten. Von der Handreicknung meines iVssocie belieben 8is Xenntniss ru nekmsn, und unsere acbtungsvolle Xmpfeklung ru genebmigen. vunnireiiner. Tobias August 8ckackenm»)'er wlrck reicknen.- Tobias Dannbeimer. senverein8 3l8 tl«8 8ü666ut8ci»eli Luclilwn6l6rvereil>8 nieäergelvgt. s878.s Für Berlin hat Herr Rud. Gacrtner die Besorgung mei ner Commissionen zu übernehmen die Güte ge habt, und für Köln die I. G. S chmitz'sche Buchhandlung (Lesimplc L Seemann). Essen, den 1. Januar 1859. E. A. Seemann. Kaufgcsuche. s879.s Eine Leihbibliothek von mindestens 5090 Bänden wird zu kaufen gesucht. Baldiger Einsendung von Offerten und Ka talogen sieht entgegen St. Petersburg, 6. Decbr. 1858. Albert Andres. s880.) Ein solides Sortiments - Ge schäft mittleren Umfanges in Süddcutsch- lanv oder Sachsen, wobei jedoch ca. 1000— 1200 Gulden als Anzahlung genügen, wird zu kaufen gesucht. Auch würde man unter Umstanden sich mit obiger Summe an einem dergleichen Geschäfte bethciligen, wenn Aus sicht vorhanden ist, solches später allein über nehmen zu können. Geneigte Anträge über nimmt unter Chiffre X. II. H 4. Herr W. Baensch in Leipzig zur gefälligen Weiter beförderung. Fertige Bücher u. s. w. s881.f In unserem Verlage ist soeben erschienen, wird aber nur für festeRechnung geliefert: Reglements für die telegraphische Korre spondenz im Dcutsch-Oesterrcichischcn Te- legraphcn-Verein und für die Benutzung der Preußischen Eisenbahn-Telegraphen zur Beförderung von solchen Depeschen, welche nicht den Eisenbahndienst betreffen. Vom 1. Januar 1859. Amtliche Ausgabe, gr. 8. In Umschlag , geh. Preis H S-f ord., 5 S-s netto. König!. Geh. Obcr-Hofbnchdrnckerel (R. Decker) in Berlin. s882.s Im unterreickneten Vorlage sind »un- mekr vollständig ersckienen: 8cenen au8 Oötütz 8 I?rtU8l) comzionirt von Lobort Zosiumuiui. Partitur 20 <^. — Orckesterstimmen 23^ >^. — Dliorst. 3>^ 121/2 8)-s. XI.-5usi!. 8ubscrprs. 7 — Textbuck 21/2 8zis. I»Ii»>« L rieÜIi»tt«Ier, vorm. 8tern L 60., i» Lerlin
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder