Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.03.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-03-04
- Erscheinungsdatum
- 04.03.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590304
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185903049
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590304
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-03
- Tag1859-03-04
- Monat1859-03
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 27, 4. März. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 435 I. C. B. Mohr in Heidelberg. 1597. dabrbucd, neues, k. Kkarmacie u. verwandte Käcker. Rrsg. v. 6. K. Walr u. kr. L Winckler. dabrg. 1859. 1. Ult. gr. 8. In 6omm. pro cplr. * 4 ^ 1598. dabrbücker, Heidelberger, der Literatur, unter IVIitwirkg. der vier Kacultäten. 52. dakrg. 1859. 1. Ult. gr. 8. pro cplt. * Mohr S Co. in Berlin. 1599. Peters, L., deutsche Fibel. Mit Bildern zu Sprich- u. Anschauungs übungen. 2. Ausl. 8. Cart. * ^ 1600. Schmidt, F., Jugend-Bibliothek. 7. Jahrg. 2. Bd. 16. Cart. i/z4? Inhalt' Oranienburg u. Fehrbellin. Ein histor. Gemälde ans der Ne. gierungSjiit d. großen Kurfürsten. Panne in Leipzig. 1601 Paync's Universum u. Buch der Kunst. 4. Bd. 29. Hst. gr. 4. ' F. A. Perthes in Gotha. 1602. Heppe, H., Ursprung u. Geschichte der Bezeichnungen ,,reformirte" u. „lutherische" Kirche, gr. 8. Geh. * ^ I. Perthes in Gotha. 1603. KUttbsilimgeii aus 4. Kertkes geographischer Anstalt üb. nich tige neue Korsckungen auf dem Oesammtgebiete der Oeograpkie v. .4. Kstsrmann. 1859. II. gr. 4. 6ek. *^48 Piercr in Altenbnrg. 1604. Pierer's Universal-Lerikon der Vergangenheit u. Gegenwart. 4. Ausl. 62. Lsg. Lex.-8. Geh. * '/« Lchlcttcr'sche Burtih. in Breslau. 1605. Reichcnbach, E.. Zur Grundsteuer-Regulirunzs-Frage, gr. 8. Geh. 3N-e Lchroedcr'S Verlag in Berlin. 1606. Album deutscher Dichter. Hrsg. v. H. Kletke. 8. Allst, gr. 16. In engl. Einb. m. Goldschn. 2 4s; in Ldr. m. Goldschn. baar 2U >/; in feinstem Ldrbd. m. Goldschn. baar * 4 4? Schwclscbkc X Loh» in Braunschwcig. 1607. Muspratt, S., theoretische, praktische u. analytische Chemie in Anwendung auf Künste u. Gewerbe. Frei bearb. v. F. Stohmunn. 3. Bd. 9. Lsg. 4. Geh. * 12 1608. Schnee s, G. H., Handbuch der Landwirthschaft in alphab. Ord nung. Neu bearb. v. Ahlburg, Dzicrzon, Fischbach rc. 8. Lsg. 4. Geh. ' 18 Wicgandt in Berlin. 1609. Loch, L., bildende (Gartenkunst u. KLanren-Kk^siognomik. Rin Vortrag. 8. 6ek.6IV^ O. Wigand in Leipzig. 1610. Matthiae, C., Controverscn-Lexikon d. römischen Civilrechts. 2. Thl.: Das Erbrecht. I. Abth. 1. Lsg. hoch 4. Geh. * U 1611. Rcchtslexikon f. Juristen aller tcutschen Staaten. Red. v. I. Wciske. 13. Bd. 3. Lsg. gr. 8. Geh. " A Belinp. * ^ ^ 1612. Sanders. D., Wörterbuch der deutschen Sprache. 2. Lsg. gr. 4. Geh. * -A ^ 1613. Ungarns Credit-Frage. Von c. Ungar. Landwirth. gr. 8. Geh. 6 N-C Erschienene Neuigkeiten des deutschen Kunsthandels. (Mitgetheilt von Rud. Weigel.) Angekommcn in Leipzig vom 15. bis 28. Februar 1859. ^rnL L. 60. in Düsseldorf. Düsseldorfer >Ionatkefte mit Illustrationen von .4. u. O. Achen bach. üeckmann. Oampkausen. 4. Ka)'. Kikentscker. Klamm. O. (Hüntker. Hess Hübner, Lackenwitr. 41 e ^ e r. Reinhard t. 6k r. Reimers. 8ckeuren. 8ckrödter. 8onderland. 8üs. 6K. und Kr. 8chles!nger. Schmitr. Vautier. Wies ck eb r i n >c. 4. von Wille u. m. 4. XII. dakrg. I. Reit (entk. 4 Lithographien und 16 Seiten Dext mit Illustrationen), gr. 4. pro I. kjuart. 1^ ^ Dauwlgärtner's öuckk. in Leipzig. Heinrich kleiulein (Landschaftsmaler). Kortrsit. 8tahl»tich von 4. Weg er. gr. 4. 3 X)>( LIiss Kolko (Schriftstellerin). Kortrait mit Kac-8imile. Xack einer Kkotographis in 8takl gestöcken von 4. Weger. gr. 4. 3 X^ 4. <F. llottkt'scke Luckkandlung in Stuttgart.. Lertkvld 4uerback (Schriftsteller). Kortrait mit Kac-Simile. In Kupfer gestöcken, gr. 4. 8 Xj^ Dxpeditioi» des Albums säcbs. Rittergüter in I-eipLig. 4Ibum der Schlösser und Rittergüter im Königreiclle Saclisen. 4Iit kistorisck-statistisck und topographisch bearbeitetem 'Kext. Rer- ausgegeben unter Klitwirkung tüchtiger Kackmänner von 6. 4. Könicke. 119. und 120. Reit (entk. 8 Lithographien und 16 8eiten 'Kext). gr. gu. 4. ä Heft 1 ^ Kriedlein in Leipzig. 'Kks 4rt 4ournal für 1859. Kebruar-Rett (entk. 3 8taklsticke, 32 Seiten 'Kext wir Rolrscknitten und XIV Seiten 4dverti»er). Ro)-aI-4. I 4S Raendel in I>eipLig Deutschland. Oalerie pittoresker 4nsickten <les deutschen Vaterlandes und Lesckreibung derselben. 58. 59. 60. Lieferung (Schluss des IV. Landes; entk. 12 Stahlstiche, 24 Seiten 'Kext, 'Kitei und Inkaltsverreickniss). Lex.-8. a Lieferung 6 X^ Rübscder's üuckkandlung in Lcdleir. Heinrich XIV. düngere Linie Krbprina Reuss. Kniestück. Litko- grapkirt von K. Reckt. Kol. 6kin«s. Kapier. 1HH 4gnes. düngere Linie Krbprinressin Reuss, geb. Rerxogin von Würtemberg (dessen Oemaklin). Litkograpkirt von K. Reckt. Kol. 6kines. Kapier. 1U ^ lLober L, ddarRgrak in Krag 4Itertkümer und Denkwürdigkeiten Rühmens. 4Iit Zeichnungen von dosek Rellick und Wilhelm Kandier. Lesckrieben von ü. Vlikowee. 3. Lieferung (entk. 3 Stahlstiche und 16 Seiten 'Kext). <>u. 4. 12 X^. — Dasselbe mit böhmischem "Kext 12 Lüdler gun. i» varmstadt. Deutsche Kkrenkalle. Die grossen lVIänner des deutschen Volkes in ihren Denkmalen. 4. Lieferung (entk. 2 Stahlstiche und 32 Seiten "Kext). 4usgabe Xv. I. (Kracktausgabe) in gr. 4. 20 X^. — 4usgabe Xo. II. gr. ko^al-8. 10 X^ Lugl. Lunst Lnstalt von 4. R. Ka^ns in Leipiig. Ka^ne's Universum und Ruck der Kunst. 29. Rest (entk. 4 Stahl stiche und 24 Seilen Vext mit eingedruckten Rvlrschnitten). 4. 10 X/ Hrnst Lcbäfer in I,eipLig. Illustrirte deutsche 4delsrolle des neunreknten dakrkunderts. Voll ständige Sammlung der Wappen des deutschen 4dels in au thentische» 4bdrücken von den Original - Wappensiegeln nebst den Wappen der Kürzten, welche seit 1800 in Deutschland re giert habe». IVlit kurxen Krläuterungen. 6. Lieferung (entk. 3 'Kasein in Oongreve-Druck, 3 ölatt Erläuterungen und 16 Seiten d'ext). 8. 10 X^. Soliröder's Verlag in Rerliu. Rud. Virckow. Kortrait mit Kac-Simile. Xack der Kkotographie von 6. Schauer. Litkograpkirt von K. Rokrback. Kol. Okines. Kapier. I ^ Veitb in Oarlsrulie. Samlnlung ausgefükrter Oonstructionen aus dem Oebiete des Wasser-, Strassen- und Kisenbaknbaues, bestehend aus 120 Llättsrn in 4 4btkeilungen. Xack den rur Verfügung gestellt gewesenen Ma terialien der Ingenieurschule des Orusskerroglick Ladiscken Ko- litecknikums ru Oarlsruke. 7. Rest (entk. 12 Llatt). l>u. Kol. 2 ^ , 4usgefükrls oder xur 4usfükrung bestimmte Knrwürke von Oebäuden verschiedener (Haltung als Unterrichtsmittel für Oewerbe- und technische Schulen, sowie für Laumeister, von K. Kisenlokr. 16. Reit (entk. 6 Llatt). Kol. 1^ >? kud. W^eigel in Leipzig. dulia (aus Romeo und dulia). Oemalt von 6kr. Kökler. Oestocken von 4. Ke Ising. Rheinisches (lRannkeimsr) Kunstvsreinsblatt. Kol. 6 ^ 60 *
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder