Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.01.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-01-08
- Erscheinungsdatum
- 08.01.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187001089
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700108
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-01
- Tag1870-01-08
- Monat1870-01
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Naumann s Duchh. in Leipzig. 183.1-Becker, C-, die Rechtfertigung d. Sünders vor Gott. 8. Hermanns burg. Geh. ^ Oehler in Frankfurt a. M. 184.-j- Tkilonius, 6., 8osten am launus. Darstellung seiner Heilmittel in. vergleich. kücksickt auk kms, Karlsbad, »larienbast ste. gr. 8. kek. " 1 Pierer in Alkenburg. 18b.Picrer'S Univcrsal-Lerikon der Vergangenheit u. Gegenwart od. neuestes cncyclopäd. Wörterbuch der Wissenschaften, Künste u. Gewerbe. 5. Ster.- Aufl. 40. Lsg. Ler.-8. Geh. ^ M. Schäfer in Leipzig. 186. üuxloi lli, st., lexieon ekalstaicum, laimustieum et rakkinieum. »enuo vlliel. et annotatis auxit L. leisester, käse. XVII. lloek 4. 6vk. ' ^ '/» Schlesier in Berlin. 187. Doffok>, v.» Instruction f. den Infanteristen. 8. Geh. ' sch 188. -s Leitsadcn beim ersten theoretischen Unterricht d. Kanoniers der Feld- Artillerie v. P. G. I. 4. Aust. 16. Geh. * 3 N-k Lpaarmann's Berlag IN vbcrhauscn. 189. RütjcS, H. M., Leben, Wirken u. Leiden Sr. Heiligkeit d. Papstkönias Pius IX. 19. Hst. gr. 8. 6 N-§ Springer s Verlag in Berlin. 190. -j- Forst- u. Jagdkalcnder f. Preußen auf d. 1.1870 nebst Terminkalender zum täglichen Gebrauch. 20. Jahrg. 1870. HrSg. v. F. W. Schneider. 16. In engl. Einb. u. geh. " 1 2 N-k; in Leder geh. u. geh. ' Isch Wagner in München. 191. -j- Rode, A., Barbara Ubrhk od. die Geheimnisse d. Karmeliter-Klosters in Krakau. 11. Lsg. gr. 8. Geh. 4 N-k G. Weise in Stuttgart. 192. Breymann, G. A., allgemeine BauconstructionSlehre. Neu bearb. v. H. Lang. 2. Thl. Constructionen in Holz. 4. Aust. 10. u. 11. Lsg. gr. 4. Geh. L ^ ^ Wöller in Leipzig. 193. -j-Theater-Chronik, allgemeine. Red.: V. Kölbel. Jahrg. 1870. Nr. 1. 4. In Comm. Vierteljährlich * iVr ^ Anzeigeblatt. IJnIerate bon Mlallcdcrn dcö BörsenbcretnS wrrdk» die dretgesimllrne Petitzeilc oder deren Raum mit ze. Nor., alle übrigen mit I Ngr. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s477.j Derlin, am 2. stanuar 1870. I>. 1^. Ilierwit beehre ick miek, Ihnen stie »lit- tkeilung 7.u macken, dass ick beute am kie sigen platre unter der kirma Lrnn/ Vnlilen eine 6uck>i3ncs>lins; begründet Kake. -innäckst werde ioli micli im Xnsckluss an weine Ikätigkeit in ster Verlagskuel,banst iung .1. Kuttentag liier, ster iek nakeru aokt stakre als beiter und »litinkabor angekört Kake, stvm Verlage widmen. — 2u diesem Zwecke Kake ick als Krunstlage stie untenstehend vor- roickneten Verlagswerko aus steo kiesigen Ver- lagskuckkanstlungen 6. Kröte <6. »lüller) unst st. Kuttentag käukliek erworben, unst werde iek stie kkre Kaken, 8ie demnächst von neuen knternekmungen, stie siok kereits unter ster Presse kelinclen, in lienntniss ru setren. Iek riekts uun an stsn verekrlicken 8or- timentskanstel stas ergebene krsuoken, sten untenstekensten Werken unst meinen neuen puklicationen ein gleich kreunstliekes Interesse widmen 7U wollen, wie vorker denjenigen, die ioli jahrelang unter ster kirms Kuttentag aus- gokükrt Kake. >'eken ster kükrung unst Xusstsknung meines Verlagsgesekäktes geclonkeickaukkrunst wauniekkaoker Vorkinclungen in ster gelehrten »Veit auek kür sten Xbsatr von Antiquariat tliälig ru sein, unst wollen stielksrreu Anti quare und Verleger miek steskalk mit ihren stakingekensten »littkeilungen, liatalogen, Kircularen, Olkerten ete. gekäliigst versehen. Herr kranr Wagner in beiprig Kat stie 6üle gehabt, weine Vertretung kür sten dor tigen PIstr ru übernekmsn. Doobscbtungsvoll I l unr Voliieu. vreitostrasss 22. s478.j Koriin, den 1. stanuar 1870. I>. ?. iliorsturek koekre iek miek Ihnen stie er- gekone »littkoilung ru macken, dass iek — in der Xbsickt, meine 2eit und liräkte, stie ilurcli die seither von mir ketriekonen ver schiedenen Zweige meines Kesebäkts allrusekr in Vnspruck genommen und Zersplittert wur sten, mekr ru coneentriren — mein unter ster kirma: ^N16liMtz'86ll6 8oi'tlINtzI>t8- UucItilruldluiiA (6. Onerilier) seit 1841 gekükrtes 8oitil1ieilt8- Ulltl 0011111118810118- 0686lläft am heutigen Lage an stie Herren II. Lenoclce und lüst. 8cklentker okne Xctiva unst Pas siva käullick akgetrelen Kake unst von Keule sk weine ungetkeille Xukmerkssmkeit meinem Verlags-llesekakt — kür das ick kereits seit dem .lakre 1855 ein kesonsteres Konto kükre — /.uwensten werde. »er kntseliluss, aus dem §orkrmenk 7U treten — in dem iek während voller 35,lakre mit kust unst kieke tkätig war —, wie das k)omm»srons-6esc/iä/7 — in dem wir von meinen Herren Kommittenten keweise ehrenden Vertrauens in so reichem älasse ru Ikoil wursten — anderen liänsten ru übergeben, ist mir nickt leicht geworden, kr wirst mir dadurch erleichtert, dass iek stie kreuste Kake, Ihnen rwei junge kreunste als meine 6e- sekäktsnackkolger vorstellen ?u können, deren lüektigkeit und gestiegener kkarakter mir stakür bürgen, dass stie kortkükrung unst reit- gemässe kntwiekelung der übernommenen Oesckakte sten Kesten liänsten anvertraut ist, stie also Ikr Vertrauen, uw das ick bitte, im vollen »lasse verdienen. »lein langjähriger kreunst unst treuer »lit- arkeiter, lierr II. keneeke, vielen ster Herren Kollegen sckon persönlich bekannt, widmete 17 .lakre lang, stie letrte» 9 iakre als Ke- seküktskükrer unst procurist, seine unermüd liche i'kätigkeit unst seltene Pücktigkeit in mustorkakter »Veiss ilen lnleresssn <Ies K,e- sckäkts, stas er set/.t übernimmt: iek lileike ikm stakür ru dauerndem Danke verpllicklot. Herr Lst. 8cl>lontker — bis 1. Ocloker 1869 »esitrer ster lieisner'seken Luokkanst- lung in Klogau — ist mir seit einer lieike von .laliren auk stas vortkeilkakleste bekannt: ieli verkolgte seine gesekäkilicko kauklialm mit Interesse unst sebätro unst aclite seine i'ück- ligkeit unst Kewissenliaktigkoit. Keslalten 8ie mir noch, llinen meinen tiek- empkunstenen Dank kür stas ekrenste Vertrauen uml kreunstliclie 11'nlilwollen ausrusprecken, stas 8ie mir wahren,! ster 29 .lakre, in denen ick mein 8ortiments-K,eseIü>kl külirte. unaus- gesetrt rn kkeil werden liossen. Ick bitte 8ie, stassellw Vertrauen, dasselbe IVoblwollon aueli auk meine Kesekällsnaebkolger gütigst üliertragen ru wollen, »leine jungen k'reunste, stie Herren Leneeko und 8clilentker, w-er- ston eikrigst beso-ebt sein, sieb dessen würdig 7n erweisen unst mit krischen 10Akten, unst unlerstütrt durch mvlir als genügende ilinen ru Keimte stellende »littel, das übernommene Kesekäkt ru erliökler lllütlie ru bringen. 8elkstverstänstlick werde ieli die Vor- plliektnngen stessollien aus ster liecknung 1869 in ster bevorstehenden Oster-Iilesse in gewolin- ter »Veise prompt unst voll erküllen. Die 8enstungsn in lteclinung 1870 sowie die »isponensten, stie iek keim Xbsekluss der liecknung 1869 mir ru stellen erlauben werde, übernehmen unter Ihrer gütigen Zustimmung meine Herren Xseklölger, die siok erlauben, Ihnen nachstehend weiters »littkeilung ru maelien. iiooliacktungsvoll II. Caeitner. Lin eißenkünüiA untersebriedeneZ Lxemplrr ist im /Vrckiv äes tiörsenvereins nieäerAelegt. »erlin, den 1. stanuar 1870. i?. k. Iw Xnsckluss an vorstehende »littkeiluug des Herrn k. Ksertner erlauben wir uns. 8ie ganr ergebenst davon /.u kenackricktigen, dass wir das von demselben seit 1841 be triebene 9'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder