pik 207, 6. September 1911 Fertige Bücher. Böricnblau f. d. Dtschn. Buchhandel. 10005 Wie kommt es? Aus einem Briefe: . . . Wie kommt es, daß man Ihre reizenden Kunstbücher fast nicht mehr in den Buchläden ausgelegt sieht? Ich hatte ja keine Ahnung, daß die Sammlung bereits auf 45 Lefte angewachsen ist, und habe mir schleunigst die mir fehlenden Lefte angeschafft.! Sie sollten doch mit den Buchhändlern ein Abkommen treffen, daß dis neuen Lefte stets sofort aus gelegt werden. Auf diese Weise erfahren die zahlreichen Interessenten für Ihr prächtiges Unternehmen am schnellsten, wenn neue Lefte erschienen sind, und die rege Nachfrage käme doch auch dem Buchhändler zugute. Ja, wie kommt cs? So fragen auch wir uns. Lat denn das Sortiment vergessen, welch einträgliches Geschäft es jahrelang mühelos mit unfern Kunstbüchern gemacht hat; ein Geschäft, das sich jetzt, wo die Sammlung 45 Lefte umfaßt, verdoppeln, verdreifachen läßt? Von einem Nachlassen des^ Interesses beim Publikum kann keinesfalls gesprochen werden, im Gegenteil können wir an der Nachfrage nur ein stetes Wachsen konstatieren, und der von einer Anzahl tätiger Firmen ständig erzielte Absatz beweist dies auch zur Genüge. Vielleicht tragen diese Zeilen dazu bei, das verehrliche Sortiment wieder an diesen Brotartikel zu erinnern und es zu erneuter tätiger Verwendung zu veranlassen, zumal ja unsere Bezugs bedingungen die denkbar günstigsten sind. Schon bei 100 Heften gemischt liefern wir mit 50°/« und räumen bei dauernder Verwendung gern weitere Vorteile ein. Der jetzige Zeitpunkt jist gerade für eine Propaganda für Weichers Kunstbücher besonders günstig. Am ständig bedeutenden Absatz zu erzielen, genügt es, etwa 10 Lefte — eins davon aufge schlagen — ins Schaufenster zu legen mit dem deutlichen Linweis Jedes Heft enthält 60 Bilder und kostet nur 80 Pf. Wir bitten erneut um wohlwollendes Interesse und empfehlen uns hochachtungsvoll Berlin >V. 30, 6. September 19N. Heimat und Welt"-Verlag Wilhelm Weicher G. m. b. H. um t'i'j iliiii Hill! Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. 1301