M A fLm 12. XI. wird ersctieiuen : M M Diotnilti k-eimers U U Kriegs11snc1sks?te I^r. 11: Z D VIL O^L^SIVL I > OLOLIXI H^IM A M Ausgabe M M mit Osrstollung clor front SM W D 24. X. U M ZO. X. Z D 2. XI. Z M 8. XI. U U und sm 12. XI. A M Preis XI. 1.— mit 40ZH, von IO Ztiick sb 50ZH M M viLikriLn ir^ivi^kr lMx/si vossM) M IXl kfpIZXI 5^ 48 Soeben gelangte zur Ausgabe: Deutscher HeduUmeu-Kulender für IS18 --- (30. Jahrgang). Preis: 1.20 M. ort».. -.85 M. bar. Freiexemplare 13/12. Ferner erscheint in den nächsten Wochen: Deutscher Ktuulieuuflege-Kalender für M8 — <19. Jahrgang) — Preis: M. 1.20 ord., M. -.90 bar. Freiexemplare 13 12. (Bisherige Berechnung: I ord., 80 H bar.) Beide Kalender werden nur bar geliefert! Elwin Stauüe, Verlagsbuchhandlung, Berlin W. 35. Ein Buch aus Münchens schönster Zeit! Mitte November erscheint: Mi von Kautöach und sein Haus Mit Briefen, 160 Zeichnungen und Bildern gesammelt von Josefa Drirck-Kaulbach 2n hübschem Pappband M. 8.Z0, in LcincnM.IO.- Vorzugsausgabc M. ZO.— 1. bis Tausend Der umfangreiche Briefwechsel, der den Erinnerungen beigegcben ist, entstand in den Jahren 18Z0 bis 1865. Er Ist nicht nur für die Charakteristik Wilhelm von Kaulbachs und seiner Frau lesenswert — auch die Zeit ereignisse mit ihren mannigfach bewegten Vorgängen in Berlin und München werden wieder lebendig, die Austreibung der Lola Montez, politische Umtriebe und Revolution, die Begründung des Deutschen Flotten- vcreins, die unruhigen Tage der ersten Wagner-Auf führungen in München 1865 und vieles andere. — Dazu bringt der Verkehr mit bedeutenden Menschen und deren Briefe eine fesselnde Note in das Ganze. Da lesen wir Briefe von Alexander von Humboldt, Mörike, petten- kofer, Liszt, Döllingcr, Auerbach, Hebbel, Rauch u. a., die teils in Berlin mit Kaulbach, teils im Münchner Heim verkehrten. Mit 40°/o, Einband no., 11/10 Detphin-vertag - Äkünchen N A- Hs W W