272, 22. November 1917. Fertige Bücher. <I Anläßlich der neuen großen Erfolge der verbündeten Leere in Italien hochaktuell!^ Soeben erschien das 6. Tausend! Rudolf Presber, Geschenk-Ausgabe, mitBuchschmuck, Illustrationen und Einband nach künstlerischem Entwurf von Lutz Ehren berger Preis 4.50 Mk. Luxus Ausgabe für L ebhaber und Sammler! Nur in 200 numerierten, vom Dichter mit Namenszug hand schriftlich gezeichneten Exemplaren hergestellt! Auf aller- fe^nskem Elfenbein-Kunstdruckpapier. In Leder hand gebunden. Preis 20 M. „Frankfurter Nachrichten", Frankfurt a. M.: „Man hört sie wieder die keuschen Geheimnisse ihrer Seele ausplaudern, die Leutchen, die Presber liebgewann, aber die sind diesmal harm loser Torheiten bar und nur noch Träger des Heimatwillens, an dem sich Sturm und Brandung aus Feindeslanden brechen. Man lese nur „Die Brüder", „Die deutsche Mutter", „Der Pfarr' von Welschtirol", „Einer von vielen", „Sie ziehen vor über", „Vermißt", und die Saiten der eigenen Seele beginnen mitzuschwingen, denn es ist unser aller Leid, unser aller heilige Freude, es ist das große, massen-allgemeine Erlebnis des Krieges, das Presber singt. Vielleicht daß mancher Vers in einem Komponisten Töne wach werden läßt, und daß einst ferne Jugend im schattigen Schuhe ehrwürdiger Dorflinden unserer schweren Tage Empfindungen in den dämmernden Abend jubelt und klagt." Tausenden und Abertausenden wird daher diese präch tige Sammlung seiner Kriegsgedickte mit dem stolzen, „zuver sichtlichen Titel „Die Brücken zum Sieg" willkommen sein, um>so mehr, als sie in einer Ausstattung erscheint, die das Buch auch rein äußerlich zu einem Ereignis der Deutschen Literatur ge staltet, denn durch die Illustrationen, die Lutz Ehrenberger zu den Gedichten geschaffen hat, erweist er sich als ein Künstler, der dem Dichter als wirklich gleichwertig zur Seite treten kann. Die unter seiner Leitung erfolgte künstlerische Ausschmückung des Inhaltes und geschmackvollen Einbandes hat ein Buch ent stehen lasten, das Tausende und Abertausende begeistern und erbeben, jeder deutschen Hausbücherei zur Zierde gereichen, als Geschenkwerk überall willkommen sein und Freude be reiten wird. Vorzugs-Angebot für das Weihnachtsgeschäft Probe-Exemplare der « " Geschenk-Auszabemit /v. 7/6 Exemplare für M. 18.— bar Dieses Vorzugs-Angebot gilt bis I. Dezember! Später liefern wir nur für je M. 3.— und 11/10 bar; die numerierte Luxus-Ausgabe kostet M. 14.— bar. Von dem prächtigen Buche läßt sich jetzt überall großer Absatz erzielen! Zu Weihnachten wird es infolge unserer großen Reklame zu den meiftbegehrten Büchern gehören, weshalb sich Ausnutzung obigen Vorzugs-Angebotes besonders empfiehlt. Wir bitten zu bestellen. vr. Eysler L Co. (G. m. b. H.) in Berlin 8VV. 68. Auslieferung in Wie« bei Hermann Goldschmiedt G. m. b. H. Zur öas Weihnachtsgeschäft! Soeben erschien das O und IO. Tausend: 100 Jahre Berliner Humor Ein heiteres Stück Kulturgeschichte von de» Frei heitskriegen bis zum Weltkrieg Gesammelt und herausgegeben von Gustav Mauz Ein starker Oktavband, 272 Seiten, mit zahlreichen Bildern und reizvollem bunten Umschlag von Paul Scheurich Ladenpreis: Geheftet M. 3.50 I Gebunden M. 5.— M. 2.30 bar ! M. 3.50 bar 11/10 beliebig gemischt. Mit-40 A Vorzugsrabatt: je 1 geheftetes und gebundenes Probe-Exemplar! Die „Leipziger Illustrirte Zeitung" schrieb erst kürzlich in ihrer Bücherschau: Das mit einer Fülle von Bildern ausgestaltete, sehr Wohl- seile Buch ist wohl das humorreicbfte, das während des Krieges herausgebracht wurde; Manz hat die witzigsten Köpfe eines ganzen Jahrhunderts als Mitarbeiter ge dungen, konnte solche großzügige Gesellschaftsarbeit von einem einzelnen Zeitgenossen überboten werden? Ein feinsinniges, literarisch und künstlerisch gleich wertvolles Werk, das mit seinem reichen textlichen und bildlichen Inhalt allen Freunden sinnlichen Humors Stunden angenehmster Unter haltung bieten und als ein Sorgenbrecher in ernster Zeit besonders willkommen und von dem jetzt überall lohnender Absatz zu erzielen sein wird. Wir bitten um weitere Verwendung. Verlag der „Lustigen Blätter" (0r. Eysler <L Co.) G. m. b. H. in Berlin 5lV 68, Markgrafenstraße 77. (Auslieferung in Wien bei Hermann (S.ldschmiedt G. m. b. L. «rIeatbM I. »IN DuUlche» «vchdanbec. er. 101«