SDSTTSTTHDDGSHSGTDDTTSDTTDSSDSTDTSSSSSSSSTTTSSSSDDSVDDGSTDTS 216, 17, September 1913. Künftig erscheinende Bücher. VSiI-nbl-Il >. d. DNchn. «uchh»nd-I. 9363 über Wasser, bis zur Befreiung 18 l3. — 1814 folgte er dem Lauptquartiere der Verbündeten durch das kriegsbewegte Frankreich nach Paris und knüpfte persönliche Verbindungen mit den hervorragendsten Trägern der Macht und Politik an. 1815 wirkte er zu Wien als Kongreßmitglied, und nach dem Kongreß gehörte er dauernd dem Frankfurter Bundestage an. 1821 ward er mit großen Ehren zum lebenslänglichen Bürgermeister Bremens erwählt und hat 35 Jahre sein verantwortliches Amt verwaltet. Die Gründung Bremerhavens fiel in seine ersten Regierungsjahre, und was seine Staatskunst und Kraft seiner Vaterstadt gewesen ist und geschaffen hat, davon redet dieses Buch. — Dennoch ist dasselbe weit weniger ein politisches als ein geschichtliches Dokument und vor allem ein menschliches. Den dritten Teil des Werkes beanspruchen Smidts bisher unver öffentlichte Briefe an die Seinen aus den Jahren 1811—1815, und die rein persönlichen Stellen, die den stark und zart liebenden Gatten, Vater und Bruder dem Lerzen nahe bringen, heben sich besonders reizvoll aus dem ernsten und wechselvollen Gange der großen Weltereigniffe heraus. Das Ganze ist ein rechtes Buch für das deutsche Laus, das Bild eines schlichten, stolzen Bürgerregenten von lauterster Gesinnung, beglückend aus einer glücklichen Wesensanlage hervor und doch niemals überhebend und prahlerisch. Ein Charak ter, der auch in unserer Zeit den Werdenden und Reifen ein schönes Vorbild für hohes Streben, Lebensmut und Lebenswerterkenntnis sein kann. — Ausstattung: 455 Seilen, schöne Antiqua auf denkbar bestem Papier, eine Originalradierung und 8 Vollautotypien, schöner, würdiger, eleganter Halbfranz- oder Ganzlederband (Hübel LDenck) Bezugsbedingungen: Broschiert M. 10.— ord., M. 7.— netto. 20 Exemplare mit 40°/«, 50 Exemplare mit 50°/» nur auf einmal bezogen. Einbände mit 25°/«. a cond. kann ich vor Weihnachten ausnahmslos nicht liefern. Mit dem Bezug von 20 oder 50 Exemplaren riskiert ein gutes Sortiment nichts. Das Buch wird ein Standard-Artikel für alle Zeiten, wie Gabriele von Bülow oder die Jugenderinnerungen eines alten Mannes, für ganz Deutschland, nicht etwa nur für den Nordwesten. — Ich bringe Ihnen ein gutes klassisches Werk, der Verdienst ist gut, die Aus- stattung mustergültig. Leisen Sie mir bis Weihnachten 5 Auflagen absetzen. Mit kollegtalischem Gruß Bremen, im September 1913 FMNZ LeUtv^v