^ 216, 17. September 1913. Künftig erscheinende Bücher. «Srl-nblall,. d. Dtzchn. DuchhlMd-I. 8359 erderjchMerlagshandlung ^ ^reiburg im^breisgau. G Or "Paul Wilhelm von Ksppler , §:'Lue7 Mehr Freude 76. bis 78. Tausend. Feine Ausgabe. Mit einem Titelbild. Geb. in Leinwand 7.— vrd., „E 4 90 no Geb. in Pergament ^ l l.— vrd., 7.70 no. Geb. in Bocksaffian ^ 14.— vrd., .H 9.80 no. Geb. in weiß Schweinsleder ^ 20.— ord., ^ 14. no. Auf 12—I broschiertes Freiexemplar; gegen bar 35U Rabatt. Bischof Kepplers Freude-Buch, das schon 7ÜVVÜ Leser gefunden hat, erscheint nun im Feierkleid einer großen feinen Aus gabe, die auf echt „Bütten" gebracht ist und sicherlich jeden Bücherliebhaber erfreuen wird. Die Satzanordnung und die ganze Ausstattung besorgte Karl Köster. In dieser „feinen Ausgabe" bildet das berühmte Buch, das schon i» seinem Inhalt den Charakter des Festlichen hat, nun auch äußerlich ein Festgeschenk erlesenster Art. p. Hubert Klug O.IVlin.Osp., Heldinnen der Frauenwelt Biblische Vorbilder für Jungfrauen Mit einem Titelbild. Broschiert ^ 1.50 ord., ./6 1.12 no. Geb. in Leinwand 2.— ord., ^ 1.50 no. Auf 12—1 broschiertes Freiexemplar; gegen bar 30 A Rabatt. Das Buch von ?. Klug zeigt den Mädchen und Jungfrauen Vorbilder von Hellstrablender Tugend, die zur Nacheiferung anregen sollen. In Iungfrauenkongregationen lassen sich leicht größere Bestellungen sammeln. Dem Seelsorger bietet es reichen Stoff zu Vorträgen für Jungfrauen. Heinrich Mohr, Die Seele im Herrgottswmkel Sonnlagsbüchlein für schlichte Leute. Erste bis vierte Auflage. Geb. in Pappband ^ 2.— ord., ^ 1.50 no. Auf 12-1 broschiertes Freiexemplar; gegen bar 30A Rabatt. „.Die Seele im Lerrgottswinkel' ist eine herrliche, segenverheißende Lektüre für unser katholisches Volk" (Pfarrer Mumbauer, Piesport.) „Ich kann mir für .schlichte Leute' kaum etwas Geeigneteres denken, das das religiöse Innenleben so fördern könnte, als diese gehaltvollen, so schlicht geschriebenen, oft von zarter Poesie überhauchten Kapitel." (Oberlehrer Pfleger, Straßburg.) Wir bitten, insbesondere den Klerus auf dieses neue Sonntagsbüchlein aufmerksam zu machen und es auch den Pfarr-, Volks- und Borromäusbüchereien anzubieten. vi Karl Meder, Aus Gottes Saatfeld Eine Sammlung von Lomilien. Erste und zweite Auflage. Broschiert 4.— erd., 3- no Geb. in Leinwand .O 5.— ord., 3.75 no. Auf 12—1 broschiertes Freiexemplar; gegen bar 30U Rabatt. Diese neue Sammlung von Lomilien für Sonn- und Feiertage ist eine Ergänzung zu dem früheren Bändchen: „Frohe Botschaft in der Dorfkirche". Rieders Bücher sind in ihrer einfachen, echt volkstümlichen Sprache mustergültig und können daher auf besondere Beachtung seitens der Prediger rechnen. Wir bitten um lebhafte Verwendung Herderschs Derlagshandlung