k L.LLL.LLLLLLLLL.L^^L^L^L_0 ^reibura nn.Br<rrsAMv Wir versenden demnächst folgende Neuigkeiten und erbitten gsfl. Gestellungen hierauf umgehend: p. ^ustiuus Albrscht 0. 8.8., Die Gottesmutter Theologie und Aszese der Marienverehrung erklärt. Broschiert ./6 1.80 ord., ^ 1.35 no. Geb. in Lein wand 2.40 ord., ^ 1.80 no. Auf 12—1 broschiertes Freiexemplar; gegen bar 30 A Rabatt. Dieses schöne Büchlein will einem möglichst weiten Leserkreise, Priestern und Laien, in knapper Kürze die gesamte Glaubenslehre über Maria mit den wichtigsten Anwendungen für das christliche Leben vor Augen führen. Zur geistlichen Lesung, auch als Stoff zu Predigten, ist es gut geeignet. Mbliothsk wertvoller Novellen und Erzählungen Lerausgegeben von Professor vr. Otto Hellinghaus, Gymnasialdirektor. XUI. Band: Theodor Mügge: Am Malanger Fjord / Franz Kugler: Die Incantada / Edmund Loefer: Rolvf der Nekrut / Friedrich Baron de la Motte Fouque: Rose / Ferdinand Frelligrath: Der Eggesterstein. Geb. in Leinwand 2.50 ord., l.75 no. Auf 12—l broschiertes Freiexemplar; gegen bar 35tzs> Rabatt. XIV. Band; Hermann von Schmid; Die Zuwiderwurzen/Alfred Miillner; Der Kaliber / Adalbert Stifter; Der Kuß von Scnhe / Moritz Äartmann: Das Schloß im Gebirge. Geb. in Leinwand 2.50 ord., ^ l.75 no. Auf 12—l broschiertes Freiexemplar; gegen bar 35 A Rabatt. XV. Band; Heinrich Schaumberger: Vater und Sohn / LudwigTieck: Das Fest zu Kenelworth / Theodor Körner; Hans Hellings Felsen / Joseph Friedrich Lentner; Der Iuchschrei. Geb. in Leinwand 2.50 ord., l.75 no. Auf 12—1 broschiertes Freiexemplar; gegen bar 35 A Rabatt. Die anfänglich auf 12 Bände berechnete Sammlung hat so guten Anklang und Absatz gefunden, daß wir sie um weitere 8 Bände vermehren wollen. Wir bitten, die neuen Bände, soweit möglich, den Abnehmern der früheren Bände als Fort- sehuug zu liefern. Die Bände >6—18 erscheinen Anfang 1914. Schul-, Volks- und Vereinsbüchereien werden diese Samm- jung klassischer Novellen mit Vorliebe aufnchmcn. vr. Paul Wilhelm von Ksppler Die Armenseelenpredigt Bischof von ^ Äottenburg, Erste bis dritte Auflage. Broschiert 2.— ord., ^ l.40 no. Geb. in Leinwand 2.80 ord., .F l.96 no. Auf 12—1 broschiertes Freiexemplar; gegen bar 33V, A Rabatt. Der große Erneuerer der Lwmiletik empfiehlt den Predigern die öftere Besprechung des Themas vom Fegfeuer, !Im die Arbeit zu erleichtern, bietet er sogleich die besten Ätlfsmittel an: bündige und klare Darlegung der kirchlichen Lehre vom Fegfeuer, einläßliche Schilderung des Lebens im Fegfeuer und vier ausgeführte Predigten. Sicherlich wird nicht allein der Prediger, sondern der gesamte Klerus nach diesem neuen Buche des Bischofs greifen.