Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.11.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-11-12
- Erscheinungsdatum
- 12.11.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18691112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186911125
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18691112
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-11
- Tag1869-11-12
- Monat1869-11
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
264, 12. November. Fertige Bücher u. s. w. 3719 (33811.) Soeben versandte ich — als Fort setzung und als neu — des NenntenJahr- ganges erstes Heft von: „Mancherlei Gaben und ein Geist." Eine homiletische Vicrteljahrsschrift für das evangelische Deutschland. Herausgegebcn von Cmil Ohly. evangelischer Pfarrer in Mommenheim bei Mainz. Unter Mitwirkung von Ahlseid, Pastor in Leipzig, Dr. F. Arndt, Pastor in Berlin, Di. Ball, Confistorial- rath inCvblcnz, Dr. Bey schlag, Professor in Halle, K. v. Gerok, Obcr-Consistorial- rath in Stuttgart, Dr. Hassencamp, Pastor in Elberfeld, W. Hauck, Pfarrer in Ricchheim, H e i n tz c lc r, Decan in Welzheim, Dr. Hoff m a n n, Gcneralsuperintcndcnt, Hof- und Dompredigcr in Berlin, Dr. Hun deshagen, Geh. Kirchenrath, Professor in Bonn, Ober-Consistorialrath, Hof- und Dom prediger Dr. Kögel in Berlin, Dr. Lech ter, Dccan in Calw, Lyncker, Decan in Speyer, Mann. Decan in Eppingen, Dr. Meuß, Professor in Breslau, Müller, Ober-Consistorialrath in Stuttgart, Mül lensiefen, Prediger in Berlin, l-ie. Nes seln, an», Pastor in Elbing, Dr. van Oosterzcc, Professor in Utrecht, Di. v. Palmer, Professor in Tübingen, Dr. Nom berg, ScminarLircctor in Wittenberg, Dr. Schapper, Superintendent in Groß-No- scnburg, Dr. Steinmeyer, Professor in Berlin, I. Sturm, Pfarrer in Köstritz, Zielhe, Prediger an der Parockialkirche in Berlin, und cinernoch großen Zahl namhafter Prediger. Neunter Jahrgang. Erscheint in 4Hcsten gr. 8. Circa 50 Bogen. Preis nur 2 20 S^. 25ch>. 7/6, 14/12 u. s. w. Jenen Handlungen, die übergangen wären und die sich für diese weitverbreitete Zeitschrift weiter verwenden wollen, siebt das erste Heft in beliebiger Anzahl zu Diensten, und bitte ich hiernach (im Wahlzettel nicht angezeigt) zn ver langen. Achtungsvoll Wiesbaden, Ende Octobcr 1869. Julius Nicdncr. (33812.) Zur Lager-Completirung sür Weih nachten empfehle ich: Reichenau, Rud., Liebesgeschichten. Cart. 24 NA. — Aus unfern vier Wänden. 1. Abth. mit Bildern v. O- Pletsch. 2Ztz — dasselbe, fein gebunden 2U und pro Einband 1-^5 NA netto. — dasselbe. 11. Auflage. 3 Abtheilungen in 1 Band. Cart. 1 — dasselbe, fein gebunden D4 Ich bitte zu verlangen. Leipzig, den 9. November 1869. Fr. Wilh. Grunow. ^ur auf Verlangen! (33813.) 41s kortsetrung der in meinem Verlage ereekieneoen kortrait- Oallorio Ventilier 6oinp0ni8l6n un6 Vioklvr. Lrustbildsr. Dolio. I^uoll den besten Originalen litbogrspliirt von k. Robrbaod. kreis pro Llatt 1 ^ 15 8-k- kommt soeben eur Versendung: Die gediegene 4usküsirung dieses Illat- tes wird niebt verleblen, suks neue ciie 4uk- merksamkeit des knblioums aul vorstehende in ibrer 4rt eineige kortrait-8ammlung ?.u lenken. Lrsebisnen sind bis jet/l: //«e/r — /(aen- ckek — — //oi/ckn — 4/orart — Feet/,0 - ven — /s/6»</eks- — Kc/iumann — /rsrk — TsssinA — 6oet^e (1779) — 6oe<^e (1811) — — ll/Uane/ — //üc/rcrt — //eine — §/a/rs7-ears — 47. 4/en</elr.?»/,n — Me.-rnn- cker vor, //«»rüo/ckt. Die 8amwlung rvird lörtgesetrt. lob bitte. Ilire» lledark gefälligst lest, resp. haar (mit 33)h >)(>) ru verlangen. 8e- steliungeu L oond. bedaure ieb bei Kunst blättern niokt berüoksiebtigen ru können, kerlin, im dlovember 1869. kl. II. 8e1nvedel's Verlag Hermann Kaiser. (33814.) Preisermäßigung! von: Die vorzüglich ausgeflattete Octav-Ausgabc Goethe's Leben und Schriften von G. H. Lewes. Mit Bewilligung des Verfassers übersetzt von Dr. Julius Frese. 5. Auflage. 2 Bände, liefere ich jetzt statt für 4 für 3 ord., 2 7 sh SA netto. Paar mit 40 gh u. 13/12. Ep. Die Stellung, welche sich diese Biographie in der Goethe-Literatur errungen, ist bekannt. In derselben ist das Leben unseres Dichters in ganzer Fülle mit Berständnih und liebevoller Wärme erfaßt; seine Persönlichkeit, so liebenswürdig und bezaubcrno, so mannhaft groß und imponirend, ist hier nach allen Seiten hin klar und tüchtig gezeichnet und bebt sich lebenoig von dem Cultur- hintergrunde seiner Zeit und seines Landes ab, welchen der Verfasser uns gleichfalls mit voller Anschaulichkeit vorzusühren versteht. Zu Weihnachtsgeschenken eignet sich dies Werk ganz vorzüglich. Der Borrath der Classiker-Ausgabe (2 ^ ord.) geht zu Ende und kann ich von derselben nur noch fest ausliefern. ES wird davon in diesem Jahre keine neue Ausgabe mehr erscheinen. Berlin, 4. November 1869. Frau; Dunckcr. (33815.) Bei mir erschien soeben: Zur Dclehrung und Erwärmung des Volks. Sechs Predigten zumeist eingehend auf die gegenwärtige Lage der evangelischen Kirche, insbesondere der Weimarischen Landeskirche von A. Weilinger, Pfarrer in Burga» bei Jena. Preis 12 ord. Diese kleine Sammlung eines begabten jungen Geistlichen wollen Sie nicht nur dem theologischen Publicum, sondern auch Denen vor legen, welche sich sür die gegenwärtigen Zeit fragen der evangelischen Kirche intercssircn. O. Dcistung's Buchhandlung (Hermann Dabis) in Jena. (33816.) Für das Weihnachtslagcr halten wir empfohlen: Gedichte von Carl Alt müller. Eleg. geb. mit Goldschn. Preis 1 ^ ord., 22sh SA netto. Der Heliand oder die altsachstsche Evange- licnharmonie. Uebersetzung in Stabreimen nebst einem Anhänge von Chr. W. M. Grein, 0,. pkit. Zweite durchaus neue Bearbeitung. Eleg. geb. Preis 1 ord-, 22-ch SA netto. Annunziata. Ein Gedicht von Alerander Hehler. Eleg. cart. mit Goldschn. Preis 20 SA ord-, 15 SA netto. Samenkörner aus Gottes Wort. Betrach tungen vonJ. W. Kritzinger, Seminar- director. Eleg. geb. mit Goldschn. Preis 1 -/i ord., 22sh SA netto. Wir bitten ges. zu verlangen. Cassel, den 1. November 1869. I. C. Kricgcr'schc Bnchhdlg. Theodor Kap. (33817.) Lesstng's Miima von Barnhelm oder das Soldateiigliick. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Mit Lessing's Bildniß nach Joh. Heinrich Tischbein und 12 Kupferstichen nach Dan. Chodowiecki. Eleg. geb. I 7sh N>/ ord. — 25 N^ netto. Auf 10 Erpl. fest eins frei. Diese illustrirte Ausgabe erhält noch einen besonderen Werth durch das hier zum ersten Male veröffentlichte Bildnitz Lessing's, nach I. H. Tischbein radirt von Prof. Bürkner in Dresden, und durch die nach den Chodo- wiecki'schen geistvollen und charakteristischen Sti chen von Ad. Ne »mann hier aufs treueste facstmilirlcn Sccncnbilder; mit diesem, feiner wür digen Schmucke dürfte das classifche Stück eine neue willkommene Festgabe sei». Handlungen, welche keine Novitäten anneh men, bitte zu verlangen. Leipzig, November 1869. Wilh. Engclman». 532"
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder