Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.11.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-11-02
- Erscheinungsdatum
- 02.11.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18691102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186911023
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18691102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-11
- Tag1869-11-02
- Monat1869-11
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ücachtensmcrthe Offerte. ZkS» Freiexemplare: «/S. s325I0J — Um die geehrten Handlungen zu einer fort dauernden Verwendung — namentlich in nächster Weihnachtszeit — für die in un serem Verlage erschienenen Prachtwerke: Das Meer, von vr. M. I. Schleiden. Don (Quirote, illustrirt von G. D o r s. aufzumuntcrn, haben wir u»S entschlossen, von heute ab, vorläufig bis Ende dieses Jah res — schon auf 5 — ein Freiexemplar zu gewähren, wenn diese Anzahl auf einmal fest (mit 25 ßh) oder baar (mit 33sH ßh) be stellt wird. Auch gestatten wir den Bezug von 6/5 Erem- plarcn gemischt (theils gebunden — theils broschirt in 2 Bänden oder 46 Lieferun- cu). Das Freiexemplar geben wir in diesem alle broschirt. Da beide Werke, in Bezug auf Inhalt und Ausstattung, unter den neueren Erscheinungen klassischer Literatur den ersten Rang cinnehmen, auch noch auf lange Zeit behaupten werden, so sind wir überzeugt, daß jede größere Handlung — ohne Nisico — die hier gebotenen außer ordentlichen P artie-Vort heile in Anspruch nehmen kann. Einzelne Eremplare broschirt sind wir auch bereit ä cond. zu liefern, gebundene Exem plare aber ohne Ausnahme nur fest. Wir bitten zu verlangen. Berlin, Octobcr 1869. A. Saeco Nachfolger. 8piel - VerlkiA. s325ll.^ Heute versandte icb folgendes Oircuiar: Am 20. Oetnber d. 1. erscheint bei mir: 81iuiT6ii'8 ^Vtzltkalirlvn. Lin ZeoApapdisekes 0«8e!l8vIiLkt8-8pieI 2U1' Illltei-IiÄltuQß- Ullll Leledrung- i7ir uiicl /Vit. Dasselbe bestellt aus einem grossen colo- rirten PaI>Ieau, aobtuinlfünfxig liünstleriscb ausgesstkrts Ansichten der berühmtesten (le genden und Städte der Welt enthaltend, nebst ausführlichen Spielregeln, sollt Ilolrsiguren und rwei Würfeln in geschmackvollem Kasten. Der Verfasser obigen Spieles bst sich die Aufgabe gestellt, neben dem unterhaltenden Klomente noch das der Lelebrung rur Leitung ru bringen, was bei den meisten neuern Spie len leider niobt der Kall ist. Von kerlin beginnend führt das Spiel den Iteisenden nacli allen bändern Kuropas, bald nach dem worden, bald naok dem Süden, bald nach Ost, bald nach West; es geleitet ikn in seinen Kreur- und Ouerrügen nach dem kands der Pharaonen, nach Aegypten, und durch Persien gelangt der Iteisende nach dem reichen und alten Kulturlands der ltrsbminen, Ostin dien, um dann durch das keicb der Glitte, wie die tlkinesen in ihrem Stolr ihre Oeimatk nennen, iierlin wieder ru erreichen. In einer von den gewöhnlich gebotenen gewiss vortlieilbast abweichenden ausführ licher» Spielanweisung ist den geschichtlichen und kulturhistorischen Momenten der einzel nen bänder und Städte besondere Aufmerk samkeit gewidmet und dieselben bald in ern ster, bald in humoristischer Weise mit den Oewinn- und Verluslcliancen des Spiels in Verbindung gekrackt worden, so dass das Unterhaltende mit dem kelehrenden in einer Weise verbunden ist, dass die 2eil, welche demselben gewidmet wird, auch für die Lr- werbung und Erweiterung nütriieber Kennt nisse nicht als verloren und gänrlicb der Unterhaltung geopfert betrachtet werden kann, ein Umstand, der bei Litern und Lrriebern ganr besonders ru Künsten des Spieles sprechen wird. lierugsbedingungeo: Preis 1 Ick liefere das Spiel nur gegen baar mit 40 U, und 13/12 mit Inserat aut meine Kosten, auf 6 Lxemplare baar I Inserat auf halbe Kosten. Haben Sie die Oüts, mich reobt bald mit Ihren Aufträgen ?u erfreuen. Ohne seglickes liisico können Sie von diesem ebenso inte ressanten als lehrreichen Spiele eine Partie baar belieben. Hochachtungsvoll und ergebenst kerlin, den 26. October 1869. Ulrich krank. (32512.Von nachstehenden Artikeln meines Verlages halte ich elegant gebundene Exem plare vorxäthig und empfehle Ihnen solche für Ihr Wcihnachtslagcr, bemerke jedoch, daß ich ä cond. davon nicht liefere: Beck, Karl, Gedichte. 9. Ausl. Eleg. geb. 2 — Janko. 3. Aufl. Eleg. geb. 2 Scherenberg, E-, Stürme des Frühlings. 2. Aufl. Eleg. geb. >sb. — Aus tiefstem Herzen. 2. Aufl. Eleg. geb. 1 -(b. Storm, Th., Gedichte. 4. Aufl. Eleg. geb. il/2 — In der Sommer-Mondnacht. 3. Aufl. Eleg. geb. 27 S-s. — ein grünes Blatt. 3. Aufl. Eleg. geb. 27 S-s. — drei Novellen. Eleg. geb. 27 S-f. — zwei Weihnachtsidyllen. Eleg. geb. 27S-s. — Liebeslieder. Eleg. geb. 1 Roquettc, Otto, Hans Haidekuckuck. 3. Aufl. Eleg. geb. 1 — das Reich der Träume. 3. Aufl. Eleg. geb. Mannhardt, W., die Göttcrwelt der deut schen u. nord. Völker. Eleg. geb. 2N -s?. Lazarus, M., das Leben der Seele. 2 Bde. in l Bd. Eleg. geb. 3 Turghcnew, Aus dem Tagebuch eines Jägers. Eleg. geb. IN Euripides' sämmtliche Tragödien; metrisch übertragen von Fritze und Kock. 3 Bde. in 2 Bde. eleg. geb. 7N Berlin, 1. Novbr. 1869. Heinrich Schindler. (32513J Soeben ist erschienen: Der 8 a I o n herausASAeben von L. vollm und ck. LoäsnbsrA. bleist II. ^euer Inhalt: I. Dis Deise naoä Dvsrsuroalds. Novelle von Adolf Willi ran dl. II. 7/efnricA Dernes ärnlevlassenen /'apreren. ill. Der Dr/ersüc/ilrge. Oediekt von kl. 6. IV. Pom Durgl/realer and vom //realer überäaupl. Skirre von öauernfeld. V. Das lelrle grüne Dlall am Daum. 6s- dickt von Lottsxied Wandner. VI. /rllDulenspr'ögel. Von Hermann 6rie- dsn. VII. /n/i/a/:arl'8 ^dlelrer. Von Karl v. 1 Ita ler. VIII. /m Dor/-§alon. Lenrebilil aus dem kearn. Von Olairs von Oiümer. IX. Den //reuren, die gesc/risden. Osdiciil von Wo I fgang Klüller vonKönigs- winter. X. /keeen and /Pandel unseres DucAses. Von Adolf KlüIIer. XI. Darmloee Drr'e/e eines deulse/renHin- sladlers, an die Herausgeber des Salon. XII. Dariser Nonalse/rroni/c. XIII. /m Daue/irimmer. Dunslölätler/ Auf der Kauer. 6er. von 6. k. Deik er. — Der Likersüchlige. Von ll. Sondermann. — Hans Kla- karl. — Die arme Kleine war ohnmäch tig geworden. 6er. von L. Kurr- bauer. Dieses De// enläält vollständig «n srelr abgese/ilossene Drrä/rlungen. kreis pr. 8skt 10 A. L. kayue in ksiprig. Nur sinMkil a-NLserleiLft. (32514.^ Soeben erschien und wurde mir rum alleinigen Vertrieb fürs Ausland übergeben: 8 6 k 11 1 6 der krummlinigen Ornamentik. 2usammeu^ostsIIt von IKIois StuduicKa, 6ross k^uart. 12 (Passiv. Preis 1 ^ 10 kigf mit 25ßh llabatt. leb erlaube mir Ilire Aufmerksamkeit aut diese, nacli einem neuen äusserst praktischen System rusammengestellte Sebule ru lenken, in der Oeberreugung, dass sie überall ihrer praktischen Zusammenstellung wegen grossen Anklang linden wird. Da ick dieses Werk nur auf Verlangen versende, bitte um bsldgeiallige Angabe Ihres Ledarles. Prag, 28. October 1869. kr. kriwnatr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder