6598 2M, 24. Dezember 1835. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. Fritz Eckardt Das Besprechungswesen Eine Einführung in die Praxis Umfang 8 Bogen — steif broschier« RM 5.40 fSchrifren zur Buchwerbung, Heft 7) Die Broschüre erstrebt das Ziel, den Geschäftsleitern und Mitarbeitern der Buch- und Zeitschriftenverleger für die AlltagSpraxiS eine allgemeinverständlicbe Einführung zu bieten in die Fragen, die das Besprechungsstück und das Besprechungswesen betreffen. Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig InkaltSverrerckmä I---Illustrierter Teil, II----Umschlag. U—Angebotene und Gesuchte Bücher. Angcbotcnc und Gesuchte Bücher. Liste Nr. 298. Amtsgericht Ncutl. II 4. Arnoldische Bh. In MIN. Blühcrö Kartenzcntr. 6593 BondeK.-G. II I. Braun in Essen I, 1015. Buchs,, ö. Pidgermission lu I01'3. Buchh. am Zoo in Brl>n - ,Eharl. I. M5. ^in ^ F-achsch. d. Äugest, i. Bd. Ncichsdt. B„chl>. II 3. Za übender I, 1015. Fleischer, Carl Fr., in Lo. I. 1015. Fransten L L. I- 1015. Fritsch jnn. II 3. Gebethncr L W- I- 1045. Glaescr'ö Bh. P 1045. 1015. Hcngstenberg in Bochum lu 1045. Hubert dd Eo. 6393. Kaktoio. Biichd'r. I- 1045. Keppberhans I. 1045. K och, N., in Le. II 4. Köiidgcik I. 1045. Krämer I. 1045. "Äa. Leuschlier L L. I. 1045. Linde I, 1045. Me ule ul, off L Co. 1^ 1015. Mittler L S. 0393. Munsterblich!,, in Konst. ^1. 1045. ^ Lclfchlagersche Buchdr. Osibuch I. 1M5. Otto in Begcs. 1045. Paracelsus I. 1015. Philipp 4, 1045. Pietz sch lu 1015. Na,ich in Zunsbr. 1^ 1043. Neinistc in Le. Iu 1045. Nvscnthal- in Vrln.-Wilm. II 3. Nvther in Brich- I. 1045. Schergens Nchs. I. 1045. Schulst in Brest. II 3. Schweiz. Vereinssort. I. 1015. Straste I. 1015. Strell-cr la 1045. Ltuhr'sche Bh. I, 1015. Swcts L Z. Iu 1045. Ta ii ii en bla It I. 1045. Thieme, G., in Lc. II 0. Ti-ctz. H. L E., I. 1015. Tzschaschcll 4. 1045. Utlech I. 1045. Beri. d. Bvrscnvcr. II 1 II 3. 4. 6503. 0». 93 (2> 6596. Verl. d. Borck. Albui» 6593. Bvlstinar K.-G. II 3. Walters L MI5. Zinlttiermann in Ciit-k. Vezugs- und ktnzeigenbedtngungen *) «"-«-r-il- Z.st'e RPf Spalt.- Sp.- zahl '/. S. '/,S. RM '/.S. RM 'Erste Umschlagscite RM 61.31 zuzügl. 71'/.'/, Platzausschl. «Ug^An,el°e°.°l. 7.78 7.78 46 46 4 4 !- 42.— 21.— -- RM 105.— SNustr.TeiKKunstdr.) - 95 2 '/.S.RM119. - NM 135.— -/ I.S.zuz.13'/,'/, Platz-A. vngeb.u.Ges. Bücher 4.16 46 4 Bestellzettel ErmätzGrundpreise 3,888 22 9 '/, Z. RM 7.-, 1'/, Z. RM 10.50, 2 Z. RM 14.- Jeder weitere halbe Zettel RM 3.50 mehr Stellengesuche 5 46 4 — — — Aufschläge: 1.) Erschwerter Satz (Schräg-, Tabellen-, Figurensatz) 5?h. 2. Einkleben von Doppelseiten^: '^'/«Aufschlag aus den Grundpr. von zwei Seiten. 3. Mehrfarbige strienen Teils 13'/,*/» Zuschlag auf den Grundpreis. 3. Bundstegbenutz. 14 A. Zuschlag Nachlässe: Malstaffel I oder Malstaffel l! lnü mind. 2 x Bcröffentl. 10 v. H. « .. Sx ^ 1b . für^mehrmalige Veröffentlichung in bei mind. 3 x Veröfsentl. 3 v. H. » « 6X „ 5 .. « « 12 X » 10 ^ » .. 24X .. 15 „ , « 52 X .. 20 .. Mengen st affel (vom Werberat genehmigte Sonderstafsel): 18 bis 25'/> S. — 14040 bis 27000 mm Zeilen 10 v. H. / 26 bis 51'/, S. — 28 080 bis 55080 mm Zeilen 15 v. H. 52 u. mehr '/> S. — 56160 u. mehr mm Zeilen 20 v. H. / Abzunchmen in k, K u.'/» S. S-r-InS»n,eigene SII-d.d^Bu^d-s s. °oML Anj->g->,d. Millimeter,eile-,n,w»RP,. ^cn°verwmd?° r Börscn^ercin der Deutschen Buchhändler zu Le ip^ig.*' -^Anschrift der Scbristleitnng u. Expedition: Lc^i^zig 6 1, Gerichtsweg lo/PoslschUcb- 274/75. — Drnst: Ernst Hcdrich Nach,'., Leipzig 6 1, Hvspitalstraszc 1-r—13. — DA. 8450/XI. Davon 6985 d. mit Angeboten«: und Gesuchte Bücher. 0 fach