Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.02.1858
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1858-02-08
- Erscheinungsdatum
- 08.02.1858
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18580208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185802088
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18580208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1858
- Monat1858-02
- Tag1858-02-08
- Monat1858-02
- Jahr1858
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
250 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. (1871.) Folgendes Circular an dir vcrchrlichcn Sortimentshandlungcn versandte ich soeben: Au Anfang dcs nächsten Monats erscheint in meinem Verlag und wird in Jahresfrist voll ständig in den Händen der Subscribentcn sein: Deutsche Dichtung von der ältesten bis ans die neueste Zeit! von Wolfgang Menzel. Elcg. geh. gc. 8. Velinpapier. 8 Bande (90 Bogen) in 18 Lieferungen. Jede Lieferung 7^ S-f oder 24 kr. rhcin. mit 33z(j "0 Rabatt. Der bekannte Verfasser, welcher die längste I Zeit seines Lebens mit deutscher National-Lile- ratur beschäftig! gewesen ist. legt in diesem > Werke seine umfassende Kenntniß derselben nie- ! der. Um es möglichst brauchbar zu machen, hat er ein rcfccirendes Verfahren dem bloß räsonni- renden vorgezogcn. Rur ausnahmsweise schien ^ cs ihm nothig. einseitigen und ungerechten Ur- ! theilen Anderer entgcgenzutrcten. Im Allge meinen beschränkt er sich auf eine treue Bericht erstattung, und zwar nicht bloß über die Titel der Dichterwerke und über ihre Verfasser. Da mit der Leser einen deutlichen Begriff vom Inhalt der Dichtungen erhalte und sich, so viel möglich, ein eignes Urthcil bilden könne, wer den hier von allen irgend erheblichen Dichtungen kurze Jnhaltsanzcigen in kleiner Schrift gegeben. Das Werk ist also stoffrcicher, als irgend ein vorhandenes. Es enthalt viel Neues, wovon man bisher noch gar keine Notiz nahm, und gibt von überaus vielen Dichtungen, von denen die Literaturgeschichten bisher nur den Na men erwähnten, zum erstenmal den Inhalt an. Eine klare Einthcilung dieses reiche» Stoffes und ein Register hinter jedem Bande werden den Gebrauch noch bequemer machen. Der erste Band geht bis zum Schluß dcs i3. Jahrhunderts und enthält: 1) die allen Heldenlieder, 2) den noch heid nischen Stoff der Volksmärchen, 3) die geistliche Dichtung und Legende, 4) die höfische Dichtung, die ritterliche und Minnepocsic. Der zweite Band geht bis zum 18. Jahr hundert und enthält: 1) die geschichtliche und lehrhafte Dichtung nebst Volksbüchern und Volksliedern, 2) die humoristischen Dichtungen und Schwanke, 3) die Poesie des Reforma tionszeitalters, 4) die poetische Literatur der Renaissance. Der dritte Band umfaßt die verschiedenen Schulen der neuern Poesie. Sie werden nach obigem Inhalt leicht er messen, welcher großen Verbreitung das hier erscheinende Werk fähig ist. Eine solche deutsche Literaturgeschichte wird dem Gelehrten wie dem Laien höchst willkommen sein. Ich ersuche Sic daher, Ihre Thätigkcit diesem schönen Unter nehmen zuzuwcndcn, die ich bestens unterstützen werde. Ich gebe die erste Lieferung ä Cond, und bitte Sic, baldigst zu verlangen. Von der zwei 17. 8- Februar. ten Lieferung ab wird die Fortsetzung nur in feste Rechnung und auf ausdrückliche Bestellung versandt. Mir Hochachtung Stuttgart, den 1. Februar 1858. Adolph .Krabbe. Ungebetene Bücher u. s. w. (1872.) <8. Bethgc in Berlin offerirt und sicht Geboten entgegen: Mcucr's Guttenberg-Album in Prachtband mir Bildern. Illuslrulions ot Slmlespesre. k. kieisclior. Oilcrsr. und Kraplucsi illusleulions ol 8>>sst- , spesre und Ilic örilisli drsms. Oovdon 1831. Ilie Kurdons und meimAerie ol llie roologicul soviel^. 2 lom. I.onclon. (1873.) Eduard Gvctz in Berlin offerirt: 2 Buch, L. v., Reise nach Norwegen und Lappland. 2 Bde. mit Kupfern u. Karten, s 1 Morgenblatt mit Kunst- und Literaturblatt 1840. 41. 43. u. 44. 4 Cotta'sche Viertcljahresschrift 1842 — 44. Cplt. Geb. 4 Blatter für literarische Unterhaltung 1840. 41. 43. 44. 4 2 Chaslcs, Geometrie. Deutsch von Schnusc. N 1 2 Kämtz, Lehrb. der Meteorologie. 3 Bde. ü 2 1 Zimmcrmann, Erdball und Naturwunder. 4 Bde. 1855. Neu. (N/z »/?) 4 1 Vid-ist Iruile de pidliolvKieexle, nc. 3. lldd. 5 Vols. Paris 1851. I1Ib!,?.bd. Out ßelial- te». 71/» 1 Hesselbach, Chirurgie. 3 Bde. mit At las. Jena. Hlbfrz. Neu. (17-J -/H 51/3 1 Casanova, v. Buhl. 18 Bde- Hlbledcrbd. 61/3 : 1 —,v. Schütz. 12 Bde. Hlbfrz. Jn12Bdn. Fast neu. 8s4 ^ 1 Schmidt, Anleitung zum Suballcrndicnst. ^ (1874.) Die Kriegerische Buchhandlung in Cassel offerirt und sieht Geboten entgegen: petrarclmv, kruneisci, klorcntiui etc. opers >>usv vxlaul omniu etc. Kasilesc. perLehnsl. Uvnrioum kslri. Die Dedication tragt die Jahrzahl: 010.10.1.IIII. Das Werk ist wohl erhalten und in Pergament ge bunden. lui». I. u. 0. zählen 1131, lom. >»., welcher die lateinischen und italieni schen Gedichte enthält, 205 Seiten. ! (1875.) L. D. Winkler in Paderborn of ferirt: 1 Hinrichs' Büchervcrzcichniß 1834—1851 in je 2 Thle. geb. 1 Meß-Katalog 1840 —1852 in je 2 Thle. geb. (1879.) Carl Gebhardi in Suhl offerirt gut gehalten: 1 Fürstenbibcl. Compl. Altdorf 1704. (1877.) Carl Fr. Fleischer in Leipzig of ferirt und erwartet Gebote: 1 Mcyer's ConversationSlexiko». Ganz voll ständig, neu, in Halbfranz geb. (1878.) -L>ttv Man in Chemnitz offerirt und erwartet Gebote: 1 -Onnsles de ckimiv 1857. — I liepcrlorx oi put. invenlions 1857. — 1 knllel. de l» socivte d'snoouieiA. 1857. — I Onmptcs reodus 1857. — I Magazin für Lil. des 'Auslandes 1857. — I Annalen der Chemie u. Pharmazie 1857. — l Annalen der Chemie u. Phnsik 1857 — ! Schweiz, polv- techn. Zeitschrift 1857. — 1 Kritz, Gerichts hof 1857. — I Schwarze s Gcrichtszcitung 1857. — 1 Wochenblatt für Rechtsfälle 1857. — 1 Tboel's Handelsrecht. — 1 Puchta, Pandekten-Vorles. — 1 Merkel, frciwill. Gerichtsbarkeit. — 1 Marczoll, Institut. — 1 Marezoll, Criminalrechl. — 1 Codex .^up-ustcus. — 1 Hassall, mikrosk. Anatomie. —- 1 Ouisol, llisl. de >8 civil, en kr. 2 Vols. — I Plinius-Grandville, andere Welt. — 1 6r»»dvi1Ie. 8renes de lu vie pri- vee elo. 2 Vols. (Paris.) — 1 Oeuvres vompl. ne keranver, >11. pur 6randv>IIe. (Paris.) — 1 lamsrOne. Oeuvres. (Krüssel.) ^ (1879.) C. Noevcr in Wriezen offerirt: Brennglas, lustiger Volkskalcnder f. 1858. ü 0 N-f baar. (1880.) Ferdinand Köhler in Wriezen a/O. offerirt baar mit öl) : Zumpl, Grammatik. Krebs, Anleitung z. lat. Schreiben. : Viebabn u.Schubarth, amll. Bericht ü. d. letzte Pariser Industrie-Ausstellung. In ganz Leinen geb. Statist. Handbuch d. Preuß. Staats. Ferner 3 Monate alt mit OOUvg Rabatt: : 2 Grenzboten !857 u 1858. 1 Ausland 1857 u. 1858 1 Crellc, Journal f. Baukunst. 1—O.Jahcg. (1881.) Wohlfeil! John's,J., herzerhebende Betrachtungen für christliche Communicanten und Confir- manden. Hamburg 1843. Schwarz gebun den mit Titelkupfer. 9 N-f. Altona. C. M. Heilbutt. Gesttchto Büchcr u. s. w. (1882.) Ioh. Leons Buchh. in Klagenfurc sucht und bittet um vorherige Prcisanzeigc: 2 Fliegende Blätter, von, Anbeginn com- plet bis 1850 od-1857. München, Braun d: Schneider.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder