Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.12.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-12-24
- Erscheinungsdatum
- 24.12.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18691224
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186912248
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18691224
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-12
- Tag1869-12-24
- Monat1869-12
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
299, 24. December. Amtlicher Theil. 4271 Puttkammer Lc MUHlbrccht in Berlin. 13375.Holhcndorff, F. v., Provinzialsynoden n. Kirchenregiment in Preu ßen. gr. 8. 1870. Geh. * Iß Ouandt sk Händel in Leipzig. 13376.Lvilhvllrikt l. Dlremie. IlrsK. v. I?. Leilstoin, U. ?IttlK u. 9. Hüb ner. 13. dalirK. 1870. 1. IM. xr. 8. pro eplt. * 4 M. Schäfer in Leipzig. 13377. MüllcrS» des, Taschenbuch. 2. Jahrg. 1870. gr. 16. In engl. Einb. H. Schindler in Berlin. 13378.*EurisndeS' sämmlliche Tragödien. Metrisch übertragen v. F. Fritze u. Th. Kock. Neue Ausg. 19. u. 20. Lsg. gr. 8. Geh. L * U ^ Schlingmann in Berlin. 13379. Bilder aus der Folterkammer der Inquisition nebst Nachrichten üb. den Dominikaner-Orden u. die Inquisition. 16. Geh. ^ 13380.Hamkc, O.» Furchtbar nett! Sammlung Humorist. Vorträge f. frohe gesell. Kreise, gr. 16. 1870. Geh. ' H ^ 13381.Sittenbilder der Nationen n. Jahrhunderte. XIII. Memoiren d. Frhrn. Friedrich v. der Trcnck. gr. 16. 1870. Geh. * 1 y? 13382.—dasselbe. XIV. Memoiren d. Herzogs v. Reichstädt, gr. 16. 1870. Geh. * I 13383. So spröäken de norddütsche Bn'rn. Röädensoarten, Sprüchwüö'r, Bnströäthsel re. gr. 16. 1870. Geh. * r/z Sridcl 8 Sohn in Wien. 13384.NuKtzlnuI, üb. den OebirKsbrieK in Xlrilrs. Kr. 8. 6sb. * Tcubner in Leipzig, z 13385 «lubi bueb I. Kinderlieillrunds u. pli^siselle LrriebunK. tzieue kolge. 3. IskrK. 1. litt. Ki . 8. pro eplt. ' 3 ^ 13386. Kurz, H.» Geschichte der deutschen Literatur m. ausgewähltcn Stücken auö den Werken der vorzüglichsten Schriftsteller. 5. Aust. d. 1—3. Bds. 2. Lsg. Ler.-8. Geh. H Trcwcndt in Breslau. 13387.Tuebs, H., selilosiselie k'üisteitliilder ü. UliltslaIlers. (9—12. litt. Kr. 4. L » i/z ^ 13388. Xltsebko, Hi-, kz-renomz-celes Kermsniei. vieKernpilreveutsob- Isnds. 1. vd. 2. bsK. Kr. 8. 1870. 6sb. « 1^, ^ Nelliagcn S< Klasing in Bielefeld. 13389.Bibclwcrk, theologisch-homiletisches, hrög. v.J.P. Lange, gr. 8. 1870. Geh. * ^ Inhalt! DkS Allen Testaincnlc» 4. Thl.: Da» Buch Josua. Don F. R. Sa h. Verlags-Exped. d. deutsch-amerik. Conversations-LcnkonS in Ncw-Bork. 13390. ConvcrsotionS-Lcxicon, deutsch-amerikanisches. Hrög. v.A.J. Schein, i. Lsg. Ler--8. Geh. ^ Weidmannjche Buchh. in Berlin. 13391. Merenberg, W., Erörterungen üb. den Entwurf e. Civilproceß-Ord- nung f. de» norddeutschen Bund. II. gr. 8. Geh. 6 N/ 13392./eilsobi ikt I. das Oywnasialvvesen. IlrsK. v. 9. Lonitr, k. ds- eobs, I'. Itllble. 24., der neuen bolKe 4. dabrK. 1. Ult. Kr. 8. 1870. pro cplt. * 5 ^ Necensionen-Berzeichniß. (Mitgetheilt von der Expedition des MeßkatalogS.) Ackermann in Mün chen. Adolf St l5o. in Ber lin. Agentur d. Nanh.Hau ses in Hamburg. Amthor in Gera. Antiq.-Buchh.inChur. Arnold in Leipzig. Aue in Stuttgart. Bach in Dresden. Papst, der, der Absolutismus und das Concil. (Allg. Zig. 339.) Iärschkerski, historisch-politische Bibliographie. (Hamb. Corresp. 287.) Baur, E. M. Arndt's Leben. (N. Preuß. Ztg. 292.) Schneller, die romanischen Volksmundarten in Südtirol. (Allg. Ztg. 344.) v. Moor, Geschichte von Currätien. (Lit. Cen- tralbl. 52.) Geliert, geistliche Lieder. (Schles. Ztg. 569.) Struve, Pflanzenkost. (Naturarzt 21.) Hammer, Säulenordnungen nach Vignola. (Dresd. Gewerbevereinsztg. II. 5.) Bach in Leipzig. Bachem in Edln. Bäbeker in Essen. Bäbckcr in Iserlohn, Bahnmaier in Basel. I. A. Barth inLeipzig. Barthel in Halle. Bassermann in Heidel berg. Baumgärtner in Leip zig. Beck in Berlin. B-ck in NSrdlingen. Belscr'schc Berl. in Sluttga^. Bcnshcimer in Mann heim. Bertelsmann in Gü tersloh. Besold in Erlangen. G. Bethge in Berlin. Gebr. Bornträger in Berlin. Boettcher in Berlin. Brandstetter inLeipzig. Branmüller in Wien. Brcitkopf S! Härtel in Leipzig. Brigl in Berlin. Brockhaus in Leipzig. Brunn in Münster. Buchh. des BolkSschr.- Vereins IN Zwickau. Buchh. des Waisen hauses in Halle. Traeger, deutsche Kunst in Bild und Lied. (Rübezahl 11.) Majunke, die confesfionslose Volksschule. (Allg. Lit.-Ztg. 49.) Bergwerks- u. Hüttenkarte des rheinischen Ober bergamtsbezirks. (v. Hingenau, Ztschr. 50.) Fsaur, Sammlung von Rechnungsaufgaben. (Oldeub. Schulbl. 49.) Schöne, griechische, römische, deutsche Sagen. (Israel. Lehrer 48.) Füller, der Prophet Daniel. (Z. theol. Litbl.S3.) Ehrt, Abfassungszeit und Abschluß des Psalters. (Göttiug. gcl. Auz. 46.) Beyschlag, das Mahnwort der Reformationszeit. (Gesetz u. Zeugniß 12.) Winkler, Humoresken. (Wissensch. Beil. d. Leipz. Ztg, WO.) Au, die Creditaenossenschaften. (Nationalztg. 590.) Nippold, Welche Wege führen nach Nom? (Allg. Ztg. 332. - Köln. Ztg. 328. - Z. iheol. Litbl. 94.) Lobe, Consonanzen und Dissonanzen. (Signale 67.) Agahd, Grundriß eines Erziehung?- und Lehr plans. lPreuß, Schulztg. 49.) Cassel, Sunem. (Volksbl. f. Stadt u. Land 97.) Christenthumslehre, die, in biblischen Sprüchen. (Wächter f. Zeit u. Ewigkeit 12.) v. Burger, das Evangelium nach Johannes. (Lit. Cenlralbl. 52.) Zeller, Confirmandenunterricht.(L>üddtschr.Schul- bote 24.) Lehmann, sranzösischcs Lehr- ».Lesebuch. (Allg. dtschc. Lehrerztg. 50.) Beechcr-Stowe, kleine Füchse. (Pilger aus Sachsen 50.) Heine, Beiträge zum Verständniß der Lehrweise Jesu. (Süddischr. Schulbote 23.) Pcrsecutionöbüchlein. (Nachbar 49.) v. Rougemont, Geschichte der Astronomie. (Pil ger aus Sachsen 49.) Paläorama. (Münch. Propyläen 50 u. s.) Treudclenburg, historische Beiträge zur Philo sophie. (Götling. gel. Anz. 47.) Bänitz, der naturwissenschaftliche Unterricht. (Stoa II. 4.) Mensch, Hilfsbuch für den Religionsunterricht. (Süddischr. Schulbote 24.) Richter, deutsche Heldensagen des Mittelalters. (Bl. s. lit. Unlerh. 51.) Bayer, botanisches Ercursionsbuch. (Lit. Cen- tralbl. 52.) Breymann, Sammlung geodätischer Aufgaben. (Schulztg. f. Jnnerösterrcich 32.) v. Hohenbruck, der Holzexport Oesterreichs. (An nalen d. Landwirthsch. 48.) Müller, Untersuchungen über Flüssigkeiten. (Lit- Centralbl. 52.) Mützelburg, zwei heitere Geschichten. (National ztg, 581.) Bildcratlas. (Annalen d. Typographie 23.) Eckardt, Samarin's Anklage rc. (Köln. Ztg. 327.) v. Humboldt, Briefe an Bunsen. (Lit. Central bl. 52.) Klippel, Lebe» des Generals von Scharnhorst. (Allg. Mil.-Ztg. 48 u. f.) v. Nagler, Briefe an einen Staatsbeamten. (Preuß. Jahrb. 24, 6.) Zille, Schiller-Halle. (Elberf. Ztg. 317. — Bresl. Ztg, 547.) v. Vincke, Rciscgcschichten. (Europa 51.) Weeg, Sammlung von Werken der englischen Literatur, (Stoa II. 4.) Zapfs, Predigt am Sonntag Reminiscere 1869. (Gesetz u. Zeugniß 12.) Hcrtzbcrg, Rom u. der König Pyrrhos. (N. Preuß. Ztg. 295.) 610
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder