224, 25. September >896. MnMg erscheruer.de Bücher. 5959 Nvcvl'lR V6>1uA8-13ncbbktn61urlg. 8ueb- uuä Limstäruckoroi. IritboFrupbiseb«! ^nstirlt mit Ltoiticlk uebsroi. öuebbiuäsroi. kupiortubi'ib in HutinAOu. (^)s41819j Ich versandte folgendes Rundschreiben: -reue I u u e n d s ch r i s l! Demnächst erscheint in meinem Verlage: Das Zechte thu' in allen Dingen! Eine Erzählung für die Jugend und deren Freunde. Bon A. Mrandgädler, Verfasser von „Erich's Ferien". Mit Titelbild von Felir Schmidt. 13>/z Bogen 8°. In eleg Leinenband mit mehrfarbiger Deckelpressung. 3 ^ ord., 2 ^ no., 1 ^ 80 ^ bar n. 7/6 KE' 7/0 auch gemischt mit „Erich's Ferien"! Diese neue Erzählung des Verfassers von „Erich's Ferien", welches Buch vorigen Herbst bei mir crschien und von allen Seiten geradezu glänzende Beurteilungen erfahren hat, ist nicht minder berufen, bald zu den Lieblingsbüchern der deutschen Jugend zu zählen. Ein Schreiben a» die Verlagshandlung über „Erich's Ferien" lautet: „Sehr geehrter Herr! Für meine kleine Schwägerin hatte ich mir „Erich's Ferien" von H. Brandstädter kommen lassen und habe das Buch der Vorsicht halber vorher selbst gelesen Ich muss sagen, dass ich seit meiner Kindheit kein Buch mit solcher Rührung und mit solchem Danke gegen den Verfasser gelesen habe wie dieses. Deshalb wäre ich Ihnen zu aufrichtigem Danke verpflichtet, wenn Sie die Güte haben wollten, mir H. Brandstädter's Adresse mitzuteilcn. L. . . ., 9. Dezember 1895. Hochachtungsvoll und ergeben vr. H . . . . Der Verfasser hat die Gabe, in seinen Erzählungen ohne jede Aufdringlichkeit in hohem Grade erzieherisch zu wirken, und ich glaube mit Grund annehmen zu dürfen, daß seine Bücher mit der Zeit „durchdringen" werden. Wiederholt möchte ich betonen, daß die Brandstädtcr'schen Schriften nicht nur für Knaben, sondern für die reifere Jugend beiderlei Geschlechts geeignet sind und — ein Kennzeichen der echten Jugcndschrift — auch von den Erwachsenen gerne ge lesen werden (s. obiges Urteil über „Erich's Ferien") Haben Sie die Güte, mit dem neuen Buche immer auch „Erich's Ferien" vorzulegen und zu empfehlen. Die Brandstädter'schen Bücher eignen sich selbstredend ganz besonders auch für Schul- und Volksbibliothekcn; ich bitte daher denselben die beiden Werke zur Ansicht zu senden. Der vorzügliche Inhalt, die gute Ausstattung bei mäßigem Ladenpreis und hohem Rabatt vereinigen sich hier, Ihnen eine lohnende Verwendung zu ermöglichen. Düsseldorf, September 1896. Hochachtungsvoll August Bagel. l»ds418091 Iw Oktober ersostsint: ln Kurse ersostsint sum praktisosten Osbrauost kür Riosttsr, Rsosttsancvälto, Oeriostts- sostrsibsreibsamtg sto.: trrr äsn boi Konto»- Ultä ^usikäoIuilALAütoi'li vom 8. ssum 1896 Hobst -^usfükk-u NALdSStim m u kstASN. Isxtansgaste mit TlllMkI'Irllllxßll auf (strunä Lmtllvlltzr Hllölltzll bearbeitet von (ü. ^mtsgsriosttsrat. Ureis 2 ^ orä., 1 50 netto, I 35 ->) bar uncl 11/10. — ckAL/re/errrnA m DerxrtA der 7/err» D. Fbr-rart. — ÜS8 Mrlikiirkelil betr. llegrünäst unck in VerbinckunA mit msstr als 40 (stsoArapstielestrern an stöberen Lostrrlsn nnä ststoostsostnlen storausgegebsn von ktottlor. I. Uanä. 1. stielt. Ureis 1 ^ 60 ^ (ä oonä.). (I. Lck. 12 üskte ä 2—3 Log. 1896/97. 8 orä, 6 no.) rkustnstrlioste Urospskte gratis! lost bitte um tstatige Vsrvvsnclung. stloostaosttungsvoll Lrsslau, Leptswbsr 1896. Oie /iür ckeir AeoAra^i/il«o/re-! ist unontbsstriiost tür clis Liblio- tstsston uncl staestlsstrsr clor O^mnasion, Uro- g^mnasien, Realgymnasien, Realprog^m- nasisn, Oberrsalsostulsn, Rsalsostulsn, Üanclsls- uncl Oecvsrstosostulen, banclrvirtsostaktssostulsn, stsstrer- uncl bsstrsrinnen-Lsmivars, stlöstsrsn Uaäostensostnlsn, Nittslsostulsn sto.; auost cler Vollrssostullsstrsr rvircl cler neuen 7sitsostrilt Interesse sntgsgsnbringsn. k^ob. ^slclSk-'s Vsk-lLA (IVI. l'Sinsut). st/sipeiA, 8eptsmster 1896. (jusrstrasse 26/28. Ilvttlvl.