Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-11-26
- Erscheinungsdatum
- 26.11.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18691126
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186911268
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18691126
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-11
- Tag1869-11-26
- Monat1869-11
- Jahr1869
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Autor
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3914 Amtlicher Theil. 275, 26. November. Tcnbner in Leipzig. Thiclaiann in Kreuz- b„rg. Ihieneniann in Gotha, lrcwendt in Breslau. lllmer in Ravensburg. VanbenhocckiiNuprecht in Güttingen. Beit Es. in Leipzig, Vclhagen j< Kinsing in Bielefeld. Dereinsbuchdruckerei in Leipzig. VerlagSburcau in Altona. Vicweg je Sohn in Braunschweig. Nogier je Beinhauer in Stuttgart. B.F.Voigt in Weimar. Nolkening in Minden. Doh in Leipzig. Koch, griechischeSchulgrammatik.(Allg.Lit.-ZIg.44.) kraus«. Lieeronis epistularum ewknckalionez. (Heidelb.- Jahrb. 41.) Illommsen. -Itstenae elirislianae. (Ztschr. s. bild. Kunst V. 2.) Schiller, die lyrischen Versmaße des Horaz. (Allg. Lit.-Ztg. 44.) Ta ei ins, Annalen, von Dräger. (Heidelb. Jahrb. 45.) Zumyt, das Geburtsjahr Christi. (Liter. Ccn- tralbl. 48.) Swicntck, römische Briefe. (Rübezahl 10.) Noß in Leipzig. v.Walbheim in Wien. Weber in Berlin. Weber in Bonn. Weber in Leipzig. Lenz, die Schwämme. (Baur, Monatschr. 11.) Nuß, Arznei-, Farbwaaren und Schönheitsmittel. (Berliner Fremdenbl. 258.) LucaS, kurze Anleitung zur Obstcultur. (Schles. landwirthsch. Ztg. 46.) — die Lehre vom 'Baumschnitt. (Ebend.) Meyer, kritisch-eregetischcö sHandbuch über das Evangelium des Johannes. (Behrends, Mv- natsschr. 11.) Falke, Geschichte des deutschen Zollvereins. (Schwab. Merkur 270.) Weber, der deutsche Zollverein. (Ebend.) He sc kiel, das Buch vom Grafen Bismarck. (N. Preuß. Ztg. 267.) Wau der, Aus meinem Hilfslehrerleben. (Rübe zahl 10.) Krüger, die Geheimnisse einer jungen Mamsell. (Edelweiß 7.) Mohr, allgemeine Theorie der Bewegung und Kraft. (Lit. Ceutralbl. 48.) Concil und Jesuitismus. (Europa 47.) Weidmann in Berlin. WeychardtinEßlingcn. Wiegandt je Grieben in Berlin. Wiegandt jf Hcmpcl in Berlin. G. Wigand in Leipzig, v. Wigand in Leipzig. Winter in Heidelberg. Canuabich'S Lehrbuch der Geographie. (Allg. Schulzig. 44.) Tormiu, der Gchülfe für Stubeumalcr rc. (Wieck's Gewcrbeztg. 46.) Gandtuer, die Elemente der analytischen Geo metrie. (Corresp.-Bl. s. d. Gel.- u. Realschulen Württ. 9-10.) Arendt, Organisation, Technik u. Apparat des Unterrichts in der Chemie. (Allg. Lit.-Ztg. 44.) (k.F.Winter in Leipzig. Wohlgcmuthin Berlin. Wocrl in Zürich. Z-rnin in Darmstabt. Caspari, die psychophysische Bewegung. (Ztschr. f. Philos. u. philos. Kritik 55, 2.) Kant's Werke, von Hartenstein. (Heidelb. Jahrb. 42 u. f.) Geschichte der Jesuiten. (Allg. Familienzlq. 41.) Sancta Agnes, Hrsg, von Bartsch. (Lit. Cen- tralbl. 48.) Simrock, Nheinsagen. (Allg. Ztg. 3l5.) — Legenden. (Ebend.) Honegger, Grundsteine einer allgemeinen Cul- turgeschichte der neuesten Zeit. (Lit. Centralbl. 48.) Schöppner, Hausschatz für Länder- u. Völker kunde. (Aus allen Welltheilen 7.) v. Klöden, Handbuch der Erdkunde. (Allg.Schul- ztg. 44.) Kall, keetures ciioisies. (Corresp.-Bl. f. d. Gel.- u. Realsch. Württ. 9-10.) Jenkel, ein Leib und ein Geist. (Norddtsche. Allg. Ztg. 267.) Suchen und Finden. (Berliner Fremdenbl. 256.) Vollmar, das Pfarrhaus im Harz. (Ebend.) Ziethc, Frauenspiegel. (Ebend.) Bastian, Rede zur Humboldtfeicr. (Lehmann, Mag. 47.) Beiche, Taschenbuch der Pflanzenkunde. (Schles. landwirthsch. Ztg. 46.) Goethe, Hermann und Dorothea. (Norddtsche. Allg. Ztg. 272.) Braun, Bilder aus der deutschen Kleinstaaterei. (Beil, autogr. Corresp. vom 18. October. — Berliner Börsen-Kuricr vom 7. Novbr. — Köln. Ztg. 293.) Dittmar, Leitfaden der Weltgeschichte. (Corresv.- Bl. f. d. Gel.- u. Realschulen Württ. 9-10.) Laur, Malherbe. (Nationalztg. 538.) Charvc, Geschichte des hebräischen Volkes un feiner Literatur. (Israelit. Lehrer 44.) Wangemann, Males und Sekukuni. (Z. theol. Litbl. 85.) Kehrcin, biographisch-literarisches Lexikon der katholischen deutschen Dichter. (Allg. Lit.-Ztg. 44.) Moncriefs's gedecktes Uebcrbankfeuer. (Allg. schweizer. Mil.-Ztg. 40.) (Inserate von Mitgliedern deS Börscnvcrein Gerichtliche Bekanntmachungen. Fallitmasse Conrad Prall in Hamburg. (35603.) Die Creditoren obengenannter Fallitmasse werden hiedurch aufgefordert, ihre respectivcn Buch- oder Wechselforderungen an den beeidigten Buchhalter der Masse, Herrn E. F. van den Berg, Neuerwall Nr. 78, umgehend auszugeben. Durch diese Anmeldung entstehen keinerlei Kosten. Diejenigen, welche ihre Forderung nicht inner halb 4 Wochen, vom heutigen Tage an gerech net, ausgeben, werden nur mit dem zu ihren Gunsten aus den fallitischcn Büchern hervor gehenden Betrage als Creditoren ausgenommen und begeben sich durch ihr Stillschweigen aller weiteren Ansprüche. Hamburg, Novbr. 1869. Die Ourutoiks bonorum von Conrad Prall. Anzeigeblatt. werde» dir dreioespaltene Petitzeilc oder deren Raum (35604.) Concurs - Eröffnung. König!. Kreis-Gericht zu Halle a. d. S., L. Abtheilung, den 20. November 1869 Vormittags ll'/s Uhr. lieber daS Vermögen des Buchhändlers Johann Friedrich Stein hier ist der kauf männische Concurs im abgekürzten Verfahren eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung aus den 25. October d. I. festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Beruh. Schmidt hier bestellt. Die Gläubiger des GemeinschuldncrS werden auf- gefordcrt, in dem auf den 29. November d. I. Vormittags UH Uhr vor dem Commissar, Herrn Kreisrichter Bering, im Gcrichtsgcbäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 39 aubcraumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des defini tiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben t lv Mgr., alle übrigen mit I Ngr. berechnet.) zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Deccmber d. Js. einschließlich dem Gericht oder dem Ver walter der Masse Anzeige zu machen und alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Concursmasse abzulicferu. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An zeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Concursgläubiqer ma chen wollen, hierdurch aufgcfordcrt, ihre An sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. December d. Js. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumeldcn und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldcten For derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals auf den 20. December d. I. Vormittags 11 Uhr vor dem Commissar, Herrn Kreisrichter Bering, im Gcrichtsgcbäude, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 39 zu erscheinen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder