Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.09.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-09-30
- Erscheinungsdatum
- 30.09.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960930
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189609309
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960930
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-09
- Tag1896-09-30
- Monat1896-09
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6084 Nichtamtlicher Teil. 228, 30. September 1896 äurod: 6br. Heim. Dauolwit« (trüber 1?. 0. Wsigsl dlg-odk.) Vsr- lLgsbuebds,uäluvg in Rsixrig. V^ 7.75; gsb. ^ 8.50 orä. sX. 126.) Kerning, I., (I. B. Krebs), Geschichtlicher Uebcrblick der Frei maurerei in ihrer wesentlichen Beziehung auf die Geschichte der Menschheit. 2. Ausl. (Stuttgart 1860, Fischhaber, —.75 ord.) liefert E. Fischhaber in Reutlingen. ^ —.25 bar. sNr. 95.) RIsist, Hugo, Riläsr aus laxan. Lodilcisruugsn äss z'axauisobsu Vollcslebsus. Mit 30 Xbbiläuu^sn. (Rsip^ig 1890, IV. Rrisäried. Vi 6.— orä.) liefert dustav Rock in Rsixriig ?.u Vt 1.35 netto, stlr. 134. 137.) Klinck, F., Der eiserne Abbe oder von Metz nach Orleans. Roman. (Leipzig 1872, Kollmann. V6 2.50 ord.) Hamburg-St. Georg, C. Hcyle. V6 —.75 netto. sNr. 97.) Lneucirer, 4. 4., Das öuod Larueb. dsseüivbts und Rritilc, Ilsbsr- sstrung unci lirblürung sto. (Rsipeig 1879, R. L. lZroebdaus. 12.— orä.) zstrt Lrsslau, WÜb. 4aeobsodn L 6o. 1.— bar. )Xr. 99. 105.) Rnusssrt, 6u8tav, Orden-, l'ibrsn- unä Vsräisustrsiodsn, Vsnir- unä Dienstaltsrsrsiedsn in Ladern. (Nünodsn 1877, Rravr/svlis Luodbanälung. V^ 20.— orä.) liefert R. Risedkabsr in Reutlingen. V^ 4.— bar. sklr. 119.) I(oeb, Uattbias, Quellen üur Lssobiebts äss Laissrs Maximilian II. 2 käs. Rox-8". (Rsixrig 1857—61, Voigt L düntbsr. ./t lO.— orä.) liefert R. Risebbaber in Reutlingen. ^ 1.80 bar. für. 81.) Kohlhcim ssn., F., Enthüllungen der verdammungswürdigen Lehr- und Grund-Sätze der Jesuiten, deren abscheulichen Hand lungen auf der ganzen Erde und kurze Geschichte des Jesuiten- Ordens. (Berlin 1861, I. Abelsdorff. 3.— ord.) liefert E. Fischhaber in Reutlingen. Vf —.80 bar. sNr. 95.) Königsschlüsser. — Photographische Aufnahmen derselben. (Mün chen, Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft) jetzt München, Ferd. Finstcrlin, Kunstverlag. Kabinettformat ä Vf —.60 ord. sNr. 107.) Koran. Arabische Ausgabe in Lithographie. 8". Schöner orien tal. Lcderband. Leipzig, Otto Harrassowitz. Vf 4.— ord., Vf 3.40 netto bar. sNr. 98. 100.) — Persische Ausgabe in Lithographie. 12". Schoner oriental. Lederband. Ebenda. Vf 3.50 ord., ^ 3.— netto bar. Krebs, I. B., siehe Kerning, I. Kübler, Maria S. (Frau Scherr), Die Schule der Mutter. Mit Abbildungen. (Leipzig 1864, I. I. Weber. Vf 12.— ord.) liefert E. Zischhaber in Reutlingen, ./f 1.60 bar. sNr. 119.) Kuhn, A., Schiller's geistiger Entwickelungsgang. 3. Ausl. 8". (Berlin 1868, Guhstedt. vf 6.— ord.) liefert E. Fischhaber in Reutlingen zu Vf 1.80 bar. sNr. 81. 119.) Ruira, dl. M., Rbo vit and bumour ok tbs Korsikas. 8". (X, 258 8.) 1894. Rväbä. Osbit bsi M. Lpirgatis in Rsiprig. Vf 4.— orä., Vf 3.— bar. sXr. 97.) Runstodronilr, Lllgsmoins. Illustrisrto 2oitsol>rikt kür Raust, Ranstgsvvsrbo, Musik, Rbsktsr unä Rittsratur. Rsrausgsbsr: bVilbelm Raasor. Mit vislon kaäirungsn. 4abrgang 1889. (Wisn, Rranlr's Xavbtolgsr. V- 24.—- orä.) liefert 4os. Osublsr in bVisn Vf 3.— netto; 4abrg. 1891 u. 1892 (bVisn, Mobr. ä ^f 24.— orä.) liefert derselbe ä Vf 3.50 netto. sHr. 118.) sVon 1893 ab Verlag von 4osspb Xlbert in Münebsn.) Runstäenümals, Oie, iu Kolon. Aufnahmen äsr Hörer äsr Roob- bauabtbsiluvg an der L. R. tsebnisebsn läoobsobule in Remberg, ausgelübrt unter Rsitung des Rroksssors 4ulian ^aebariswior. 4 (alles, was srsebisnen) läskts mit 30 Vaksln. I—III in Imp.-Rol. IV in lvl.-kol. Remberg 1885—87. fblleinvsrtrisb äureb Karl IV. Risrssmann in Rsip^ig. 16.— orä. mit 25"/g Rabatt, sdlr. 95.) Inbalt: Reit I. Rapelle des bsil. drabss in Remberg. (9 Vak.) Rlekt II/IIR drisebiseb-lratbolisebs RlolL-Rirebsn in Rrobobz'or! unä Kordel in dalirisn. (15 Vak.) Reit IV. Die kkarrlrirebs in Liser unä die Ratbsärals in Varnovv. (6 Vak.) (Schluß folgt.) Kleine Mitteilungen. Die Photographie und die photomechanischen Repro- duktionsvcrfahren in Nieder-Oesterreich. — (Bericht der nicdcröstcrrcichischen Handels- und Gewerbekammer sWien). Vgl. Nr. 224 d. Bl. Schluß.) Auf Kosten des k. u. k. Reichs-Finanzministeriums sind alle in Bosnien bewirkten staatlichen Meliorationen, landwirtschaft lichen Schulen und Versuchsanstalten, Flußregulicrungen, ärarischen Straßen- und Brückenbauten rc. in einer Serie von nahezu 150 Blättern durch einen geschickten Berufsphotographen ausge nommen worden; für die durch die Wiener Verkehrsanlagen ver schwindenden alten Stadtteile ist dadurch vorgesorgt worden, daß die k. k. Ccntlatkommission für Kunst- und hisiorische Denkmale im Klub der Amateurphotographen Stimmung dafür gemacht hat, die der Demolierung verfallenen Objekte zu photographieren und ihr von jeder Aufnahme einige Abdrücke zu verehren. -Die Reproduktionsphotographie, die ja zum großen Teile auch das Ausland zu ihren Abnehmern zählt, hat im Berichtsjahre schöne Erfolge zu verzeichnen, und es ist thatsächlich ein Aufschwung zu verzeichnen. »Nicht nur, daß man dem Monogramme einer hiesigen chemi- graphischcn Hof-Kunstanstalt nach wie vor in den vornehmsten englischen, französischen, deutschen und russischen Blättern be gegnet und reizende Proben ihrer Thätigkeit allenthalben in heimi schen illustrierten Werken vorliegen, ist dieselbe auch durch maschi nelle Verbesserungen für In- und Ausland eine Musteranstalt, die hinsichtlich der Leistungsfähigkeit von keiner anderen Firma über- lroffen wird. -Ein weiteres großes Reproduktions-Etablissement hat in Kupfer-, Zinkätzung, Lichtdruck und Heliogravüre einen bemerkens werten Aufschwung genommen und besitzt nebenbei einen reichen Verlag von kunstgewerblichen Werken, Reproduktionen nach mo dernen und alten Meisterwerken. Rüstig schreitet die Herausgabe der modernen Abteilung des kunsthistorischen Museums in treff lichen Heliogravüren vor, wovon einzelne, wie Makart's -Romeo und Julie-, in Anbetracht der Decadence des Originals höchst verdienstlich sind. -Leider hat die fortwährende Vermehrung der chemigraphischen Anstalten im In- und Auslande, die nicht stets im Verhältnisse zu dem Bedarse steht, einen immer stärker anftretenden Konkurrenz kampf zur Folge. Wie durch jede Ueberproduktion werden dre Preise gedrückt, und in weiterer Folge ist die Gefahr vorhanden, daß die Solidität der Erzeugnisse bei jenen Firmen abnimmt, die zu Unterbietungen gezwungen sind. -Der Lichtdruck hat noch immer mit der Tüchtigkeit deutscher Erzeugnisse sowohl in Ausführung, als Preis zu ringen, außerdem kämpft er auch mit der Zinkätzung, die sich mehr und mehr der Vollkommenheit des Lichtdrucks in der Wiedergabe der Halbtöne nähert, besonders seit die Jllustrationspapiere in einer früher nicht gekannten Vollendung hergestellt werden. -Die Heliogravüre, die in ihrer heutigen Technik von Wien ihren Ausgangspunkt genommen hat, besitzt hier mehrere treffliche Vertreter, die ihren Ruf weit über die Grenzen Oesterreichs hin austragen. -Wenn man die Handelskammerberichte der achtziger Jahre liest, so war diese Technik damals im Kunsthandel wesentlich durch Frankreich vertreten. -Von Jahr zu Jahr erfordert die Photographie, als Lebens beruf gedacht, eine höhere Ausbildung, und zwar nicht bloß eine große manuelle Fertigkeit in der technischen Manipulation, sondern ein allgemein höheres Bildungsniveau, ein feineres Gefühl für künstlerische Wirkung, sowohl hinsichtlich der Zeichnung, als der harmonischen Durchbildung des ganzen Gegenstandes — es sind das Erfordernisse, die nur schwer in späteren Jahren erworben werden — die Talente, wo sie vorhanden sind, müssen im Gegenteil schon oon Anbeginn gepflegt und entwickelt werden. -Diesen erhöhten Forderungen kann nur durch eine syste matische Heranbildung entsprochen werden, die Zeit, wo sich die Photographen aus den wunderlichsten Berufen rekrutieren konnten, ist unwiederbringlich vorüber. -Aber auch der Kampf deS Großbetriebes mit dem Klein gewerbe stellt sich ein, und der Anspruch an die Betriebsmittel wird alljährlich ein höherer. -Während andere Erwerbe für die fachliche Fortbildung ihrer Angehörigen Opfer zu bringen haben, so ist sür die Photographen durch die k. k. Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie und Reproduktionsverfahren in der splendidesten Weise vorgesorgt, und indem im Folgenden auf die Rückwirkungen dieses Instituts aus die Hebung des Photographengewerbes hingewiesen wird, sei hier nur ausgezählt, was von seiten des hohen k. k. Unterrichtsministe riums in der Richtung der gewerblichen Fortbildung verfügt worden ist. Die k. k. Lehr- und Versuchsanstalt wird im Amtskalender für 1896 mit folgendem Status angegeben: -Außer dem Direktor wirken an der Anstalt 11 Professoren und Lehrer, 3 Assistenten, 1 Steindrucker, 1 Kopist und 1 Laborant. Die Schülerzahl ist mit 179 beziffert. -lieber die Leistungen und über die weitere Ausgestaltung dieses Institutes teilte Herr Hofrat O. Volkmer im Jahres berichte der Photographischen Gesellschaft pro 1895 folgende Einzel heiten mit: --Das Unterrichtswesen und die wissenschaftlichen Forschungen auf dem Gebiete der Photographie haben im Jahre 1895 sehr- gute Erfolge zu verzeichnen. Das Gebiet der wissenschaftlichen Forschungen wurde namentlich von der k. k. Lehr- und Versuchs anstalt für Photographie und Reproduktionsverfahren in Wien kultiviert, so zwar, daß der große Liebcnsche Preis der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien für die ausgezeichnetste in den letzten sechs Jahren von einem Oesterreicher veröffentlichte
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder