Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.09.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-09-30
- Erscheinungsdatum
- 30.09.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960930
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189609309
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960930
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-09
- Tag1896-09-30
- Monat1896-09
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
228. 30. September 1896. Nichtamtlicher Teil. 6083 Lisobsr, Wilbslm, Das IVsib im Xampks ums Dassiu. (Nüvobsu 1893, 8sitr L Lobausr) jstet Lislstslä, >1. Lslmiob's Vsrla». ^ 1.— orä. (dir. 135.) Flügel, Gustav, Geschichte der Araber bis auf den Sturz des Chalifats von Bagdad. 2. Auflage. (Leipzig 1864, dann Zeitz 1866/67, Webcl. ^ 5.40 ord.) liefert jetzt E. Fischhaber iu Reut lingen. -F —.80 bar. fNr. 119.j Freimaurerei, Die, in ihrem schönsten Lichte. Aus mehreren Schriften gezogen und nach eigener Erfahrung aufgestellt von einem Veteranen der Maurerei. 4. Aufl. Mit den Ceremonicn der Aufnahme in die eleusinischen Geheimnisse des Tempels der Weisheit. (Schwäbisch Hall 1851, Haspel'sche Buchhandlung. —.75 ord.) liefert E. Fischhaber in Reutlingen. ^ —.25 bar. fNr. 95.j — Die, im Oriente von Hannover. Erinnerungsblätter an die Feste vom 14. und 15. Januar 1857. Mit Portrait des Königs Georg V. (Hannover 1859, C. Rümpler. ^ 5 — ord.) liefert E. Fischhaüer in Reutlingen. ^ 1.20 bar. fNr. 95.) Erisälasnäsr, Dsv., Da Dosspbta. In bsbräisebsr Lpraobs. 1. st 2. livraiscm. (krsssboarg um! VVisu, Dipps. ^ 6.40 orä.) listsrv IV üb. äaeobsobn L 6o. in Lrsslav. ./k 2.— bar. )Xr. 99. 105.) Lürst, lulius, lliustrirts Vollcsausgabs äsr 5 Lüsbsr Nosss. Lrag 1888, äaeob IV. Lasobslss. Lraobtbavä (^ 10 orcl.) rrn 4.— netto bar. sdlr. 76. 79.) (lagvon, ?., Essai äs biblio^rapbis Oanaäisnns. Invsntairs ä'uns Libliotbegus oomprsuant Imprimss, Namrsorits, Estampss, ste. rsiatils a i'bistoirs ein Oavaäa st äss pa/s aäjaesuts, avse ciss notss bibliograpbiguss. Dsx.-8". (X, 711 8. mit vislsn Textillustra- tionsn.) (jusbsc 1895. Dislsrt X. IV. Ilisrssmann in Dsipxig xu ^ 20. — mit 20"/g Rabatt. )Xr, 149.) Geiger, Abraham, Nachgelassene Schriften, Hrsg, von Ludwig Geiger. 5 Bde. (Berlin 1872—78, Louis Gerschel. ^ 35.— ord.) jetzt Breslau, Wilh. Jacobsohn L Co. 9.— bar. fNr. 133.) üoläblum, 9., Niginss Israel b' Laris. Doeumsuts eur Ossobiobts Israsls naob Üancisobrittsn clsr Larissr Hatioualbibliotbslr. I. Dbsil, brsx. n. srläutsrt (bsbräiseb) von 9. 6. (1894, 8slbstvsrlag) jstrit Lsrlin, 0. Lyas Haobk. ./k 2.— orci. )Xr. 144.) Goldkörner aus Christoph von Schmid's und Perlen aus I. M. Sailer's Schriften. (Augsburg 1878, Literarisches Institut von Dr. Huttler. 1.20 ord.) liefert E. Fischhaber in Reutlingen. -F —.30 bar. )Nr. 119.) Ootti, ^., Vita cii Niebslangslo Luonarotti narrata von I'aiuto <ii novi äoeumsnti. 2 Läs. 6r. in 8". (VIII, 379, 295 8.) Nit I'ortr., eablr. ^bbilä., Laos. ä. Lrisks, 2 gsnsal. 1'al., Lianen äsr Lstsrs- Iruppsl u. Nusilrst. Llorsna 1876. (kr. 25.—) lisksrt 8. 8ssbsr in Elorsnr:. 3.— no. für. 142.) Goetze, B., König, dem kein König gleichet. 6 Passionspredigten. (Berlin 1892, E. Globig) jetzt Berlin, Wilhelm Möller. )Nc. 78.) Olrastr, R., Xobslst oäsr äsr 8a1omonisobs Lrsäigsr übsrsstet nnä lrritisvb srläutsrt. (Dsip^ig 187 l, 6. 8. VVintsr'sebs Vsrlagsbanä- lung. ^ 5.40 orä.) jstet 8rsslau, Wild. 9aoobsobn L 6o. ^ 1— bar. fNr. 99. 105.) Grübel's Gedichte in Nürnberger Mundart. In einer Auswahl Hrsg, von Fr. Hartmann. Mit Wörterbuch. (München 1881, Bibliogr.-artistisches Institut, dann Leipzig, Unflad. ^ 2.— ord.) liefert E. Fischhaber in Reutlingen. ^ —.60 bar. fNr. 119.) drunrsl, äosspb, Dis lrommsrLislls Entrvielrslung Obinas in äsn Istetsn 2b 9abrsn. (Dsipeig 1891, W. Erisäriob. ^ 3.— orä.) lisksrt 6ustav Eoolr in Dsixeig. —.50 nstto. für. 134. 137.) Guttmann, I., Die Religionsphilosophie des Abraham ibn Daud aus Toledo. (Göttingen 1879, Vandenhoeck L Ruprecht in Komm. ^ 4.— ord.) liefern Wilh. Jacobsohn L Co. in Breslau. ^ 1.— bar. fNr. 99. 105.) Labsiebs, 9. 9., Dietionnairs kran^ais-arabs. 2 vols. 8". 8s Oairs 1890. (kr. 30 orä.) lisksrt II. Wsltsr in Laris bis auk rvsitsrss 12.— nstto. )Xr. 101.) Lalsrvi, Das Luob il Dbaeari. Dsutsob. 1879.? (^ 6.— orä.) lisksrn Willi. 9asobsobn L 6o. iu Lrsslau. Vk 1.50 bar. sdlr. 99. 105.) Hartmann, R., Madagaskar und die Inseln Seychellen, Aldabra, Komoren und Maskarenen. (Prag 1886, Tempsky. ^ 1.— ord.) liefert Emil Strauß, Grotzantiquariat in Bonn und Leipzig. ^ —.30 bar. fNr. 125 u. folg.) )Das Wissen der Gegenwart. Band 57.) Hausbibel, Jllustrirte. Nach der deutschen Uebersetzung von Or. Martin Luther. 2. unveränderte Auflage. 4°. (Berlin 1890, Verlag Friedrich Pfeilstücker) jetzt Leipzig, Gustav Fock. )Nr. 109.) (Nicht zu verwechseln mit der katholischen Ausgabe der illustrirten Bibel, die im Verlag von Friedrich Pfeilstücker in Berlin verblieb.) Dlsgar, ^Ilkrsä, Dis 8tsrblisbtzsit rväbrsnä ä. Lelirvangsrsebakt, 6eburt u. Woebsnbstt. (Lrsiburg i/ör. 1868, 0. Lrosmsr's Dniv.- Luobbälg. ^ 1.50 orä.) jstet bis!bürg i/8r., Dorsn? L Wastrsl. —.75 bar. (Rr. 111. 113.) Dreiuiiü>ichz!g>ter JülMaog. Heiberg, Hermann. Sämtliche Romane und Novellen gingen mit allen Rechten und Vorräten von Wilhelm Friedrich in Leipzig an Gustav Fock, Verlags-Konto, in Leipzig über. (Nr. 146.) Heiratsgesuche! Für oder wider? Von einem, der's probirt hat. (München 1892, Seitz L Schauer) jetzt Bielefeld, A. Helmich's Verlag. ^ 1.— ord. (Nr. 135.) llsllrvalcl, lkrisäriob von, Xalturgssebiobts in ibrsr natürliobsn Lntrviolrslnng bis rmr 6sgsnrvart. 2 Läs. 3. ^.nü. (8tnttgart 1884, Nax N^aag) jstet Dsix^ig, 8. lkrisssnbabn. ^ 21.— orä. sdlr. 92.) Dsnrlsrs 8ebnlrvanälrartsn von Osutsoblanä (^! 9.— orä., ankgse. m. 8täbsn ^ 14.50 orä.), Europa (^ 8.— orä., aukgse. m. 8täbsn ^ 13.50 orä.), VVürttsmbsrg (^ 7.— orä., aukgSL. m. 8täbsn ^ 12.— orä.). (8tuttg., kisgsr'scbs Vsrlagsbuelrbanälung) ssit 1893 8tuttg., Xäolk Lone 6omp. sdlr. 102. 106.) Herbst, W., Matthias Claudius, dw Wandsbecker Bote. Ein deutsches Stillleben. Zweite Auflage. Mit Portr. (^ 5.50 ord ) liefert E. Fischhaber in Reutlingen. 1.25 bar. (Nr. 119.) (Die neueren Auslagen sind nicht herabgesetzt und nur vom Verleger Friedrich Andreas.Perthes in Gotha zu beziehen.) Herzfeld, L., Geschichte des Volkes Israel von Vollendung des zweiten Tempels bis zur Einsetzung des Makkabäers Schimon zum hohen Priester und Fürsten. 2 Bände. 2. Ausgabe. (Leipzig 1863, C. Wilfferodt. ^ 11.20 ord.) jetzt Breslau, Wilh. Jacobsohn L Co. 1.50 bar. )Nr. 99. 105.) Herzog, I. I., Abriß der gesamten Kirchengeschichte. 2. Ausl., besorgt von G. Koffmane. 2 Bände. (Erlangen, dann Leipzig, Eduard Besold, geb. .-L 32.— ord., angekauft von Ernst Weller in Chemnitz) jxtzt Meißen, H. W. Schlimpert. Kplt. geb. er mäßigter Preis ^ 17.50 ord. (Nr. 117.) Ililäsbranä, Erisäriob, Dsbsr äis dssoblsobtsvsrbälknisss bei ä. Dompositsu. (Drsibui-g i/8r. 1867 , 0. 'Irosmsr's Dniv.-Luobb. 8.— orä.) zstet Lrsiburg i/Lr., Dorsnr L Wast^si. ^ 3.— bar. für. 118 113.) Hillardt, Gabriel, Handarbeitskunde für Lehrerinnen-Bildungs- anstalten und zum Selbstunterrichte. (Wien 1889—92, A. L. Hasbach, vorm. Bloch L Hasbach) jetzt Wien, A. Pichlers Witwe L Sohn, Verlags-Konto. (Nr. 111.) Abteilung I. Geb. 1 ^ 20 ord. , II. Geb. 1 48 ^ „ „ III. Geb. 1 32 H „ ^ IV. Geb. 1 .-tz 80 , — Methodik des Handarbeits-Unterrichts. Mit einem Anhänge über den Handarbeitsunterricht der Blinden, von A. Spolz. 3. Aufl. 1892. Ebenso. Geb. V-l 6.40 ord. Holtzmann, Heinrich Julius, Kanon und Tradition. Ein Beitrag zur neuen Dogmengeschichte und Symbolik. Basel 1859, jetzt Leipzig, Ferd. Riehm. (^ 8.— ord.) herabgesetzt auf ^ 2.— ord. )Nr. 130.) 9abrbnob äsr Xriuslbistorisobsv Lammluvgsu äss Xilsr- böebsksn Xaissrbansss. 9abrgauA 1—13 (15 Läs. 4". nnä 4 Läs. Dolio). Wisu 1883—1894. 1449.— orä.) lisksrt Olnstav E. Ltsobsrt in Hsv Vorb Lplt. kür 850.— bar. sblr. 123.) )9abrgang 14 irann sbsnkalls von Dnstav E. Ltsvbsrt in Hsrv Vorlr bseogsn rvsräsn, ^ 120.— orä., ^ 90.— bar.) — äsr Vsrsins Dsntsoblanäs. Vsrsins - ^ärsssbnob. Nit Xngabs äsr Vorsitesnäsn, Lobrittlübrsr, Xassisrsr sto. Ding im Nai 1895 ans äsm Vsriag von Lanl IVisssntbal in äsn: Vsrlag äss «9abrbneb äsr Vsrsins Dsutssblanäs», Lsrlin 0., Xlostsrstr. 92, Dsiix Dosrv^ übsr für. 128.) (Eins nsns Xusgabs srsobsint jstet bsi IV. kormsttsr in Lsrlin.) Jesuitenlist u. Jesuitenränke. Enthüllg. d. größten Verbrechen u. Greuelthaten, welche von den Jesuiten in allen Ländern u. zu allen Zeiten verübt wurden. (Schwäb. Hall 1848, Haspel'sche Buchh. -E 1.50 ord.) liefert E Fischhaber in Reutlingen —.80 bar. )Nr. 95.) Jugendfreund, Israelitischer, Hrsg, von E. Flanter. In 14tägigen Heften. Von Ende Juni 1895 an Kommissionsverlag von W. Latte in Berlin. Vierteljährlich ^ 8— ord. )Nr. 146.) Kaiser, P., Für Zeit u. Ewigkeit. 3. Aufl. (Gotha 1891, Gustav Schloeßmann) jetzt Halle, R. Mühlmann's Verlag (Max Grosse). ^ 6 — ord. (Nr. 125. 126.) — Von Kind auf. 1891. Ebenso. 4.— ord. — Zur Heiligung des Sonn-».Feiertages. 1894. Ebenso. ./«!7.—ord. — Gustav Adolf. Große Ausgabe. 2. Aufl. 1889. Ebenso. 1.80 ord. — do. Text-Ausg. 8. Aufl. 1894. Ebenso. —.80 ord. — Eben-Ezer. 1888. Ebenso. ^ —.80 ord. — Conferenzpredigt. 1892. Ebenso. ^ —.30 ord. — Ich aber und »rein Haus, wir wollen dem Herrn dienen. Gr. Ausg. 1898 Ebenso. -.80 ord. — do. Kl. Ausg. 1898 Ebenso. ^ —.40 ord. Xapsr, I., Dsutsvb-äamseb-vorrvsgissbss Lanä-lVöi-tsi-bueb. 3. Hvll. Xopsubagsv 1895, Kz-läsuäal'sells Lrlsbbanäluug. 2u bsnisbsu 822
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder