Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.09.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-09-30
- Erscheinungsdatum
- 30.09.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960930
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189609309
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960930
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-09
- Tag1896-09-30
- Monat1896-09
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nichtamtlicher Teil. 6081 228, 30 September 1896. A. Stübers »erlag («. Kabitzsch) in Würzburg. 6098 E. Pierson'S Verlag in Dresden. 6100 1'orrssavi, mit taussucl Nastev. — Lutgsrsttstsw Xabu. 3. Lull. 7 qob. 9 — Dassslbs sinLvlu: Ulit taussnä Nastsn. 3 qsk. 4 — Dassslbs eillLsIn: Lut Agrsttstsw Xabu. 4 ^sb 5 ^l. liöoigsbruu-8obaup, clio Logurnilsv. 2. Lull. 4 ^; Zsb. 5 ^ 50 Paul Schimmelwitz in Leipzig. 6105 klüstzvarät, L.rebitsüturtbsilg uuck Ostails von Dauvsrüsu äss Nittslaltsrs dis eur dlsursit. Lbtlss. L. 8sris II. 30 ^tl. Earl Schmidt in Döbeln. 6090 Richter, größeres Lehrbuch f. Fortbildungss tiulen. 6. Aufl. 1 ^ 75 Schwabe, aus alter Zeit. I: Brosch. 80 -H; geb. 1 ./tl 25 II: 1 ^ 20 geb. 1 ^ 75 Kplt. in I Bd. geb. 2^ 80 Thomas, die Aepfel der Hesperiden. 1 25 Hermann Seemann in Leipzig. 6101 Weitbrccht, religiöse Lyrik. (Jll. Elzcvier-Ausg. j Bd. 12 ) ' ^vy. a : Petersen, Irrlichter. (Jll. Elzevier-Ausg. Bd. 13.)! ^ Georg Siemens in Berlin. 6096 Dsisbbolcl, clis Vsütouilc clsr Osräts u. das plastissbs Oruawsat clss Lltsrtuws. (Xuust n. 2siedoon III d.) 6a. 2 ^ 80 Dallsrvorclsu, Lrbsit u. IVills. Oa. 1 20 — clsr 2usawwsvdavq obswisebsr n. usevössr Vorgäv^s im IVoebsubstt. Oa. 1 20 H. Hans K. von Lasch in Dresden. 6103 Eulenburg, unser Bismarck. Brosch. 1 »eit L Eomp. in Leipzig. 6095 Dis, äis Oomänsu clsr römisodsn Xaissrrsit. 6sb. Oa. 2 ^ 40 -ß. Verlag der Literarischen Gesellschaft in Wien. 6103 von Berger, Studien u. Kritiken. Geh. 4 ^ 20 geb. 5 ./6. Ernst WaSmuth in Berlin. 6105 Diobt, Lrobitslrtur clsr 6sAgnvart. 8ä. IV, Dt^. 3. 25 .E. I. I. Weber in Leipzig. 6099 Meisterwerke der Holzschneidekunst. Neue Folge. I. Hest. Kunst-Ausstellung Berlin 1896. 4 Konrad Wittwer's »erlag in Stuttgart. 6102 Häberle, der innere Ausbau des bürgerlichen Wohnhauses rc. Lsg. 2. 7 50 H. Krtedr. Wolsrum in Düsseldorf. 6101 Drospsri, moäsrns Orabstsius u Krabäsolrmals. Dt^. 11. 8pilisr, nsus Dautisoblsrarbsitsu. L.btb. IV. DtA. 2. Nichtamtlicher Teil. Zur Ergänzung der Kataloge! Verlagsveränderungen, Preisherabsetzungen, Preis erhöhungen rc. des deutschen Buchhandels im zweiten Vierteljahre 1895, ausschließlich nach den Anzeigen im Börsenblatt zn- sammengestellt. (Die früheren Listen sind abgedruckt im Börsenblatt 1894, Nr. 195 und 198, 1895, Nr. 66 und 1896, Nr. 215, 216 u. 217.) .«1. Verkäufe und Firmen-Aenderungen ganzer Verlags geschäfte u. zusammengehöriger Verlags-Abteilungen. Die Liste ist nach dem Alphabet der Verkäufer geordnet. Bcsitzveränderungen, die keine Aendcrung der Verlags-Firma im Gefolge gehabt haben, sind hier nicht aufgeführt. Anheißer's, Max. Buchhandlung und Antiquariat, Richard Kauf mann in Stuttgart firmiert vom 1. Mai 1895 an: Richard Kauf mann, Buckchandlung und Antiquariat, in Stuttgart. sNr. 104.s*) Bloch, M., in Basel. Der Verlag mit Sortiment ging an Herrn Alfred Armer, vormals M. Bloch in Basel über. sNr. 141.) Köhler, Paul, in Berlin übergab den gesamten Kunstverlag der Radierungen von Bernhard Mannseld air den Kunstverlag von Rud. Schuster in Berlin zum Alleinvertrieb. sNr. 138.) Literatur-Verein -Minerva» in Berlin. Die Gesellschaft ist im Dezember 1894 erloschen. Das Vcrlagsgcschä t wurde von der bisherigen Kommanditistin Frau Mathilde Venela Mc-ske in Steglitz mit Aktiven und Passiven übernommen und unter der Firma: Verlag dcr Lüeraturwerke -Minerva- (V.-Mcske) in Berlin sortgcführt. sNr. 114.) — Am 1. März 1896 ging die letztere Firma in den Besitz der Herren Walther Fiedler und Adolph Schumann in Leipzig über und wurde nach Leipzig verlegt. Meyer, Ernst, Verlag in Rathenow ging an A. Haase's Buch handlung (Albert Mirbt) in Rathenow über. sNr. 79.) Minden L Wolters in Dresden-Blascwitz. Der gesamte Buch verlag der Firma ging an Heinrich Minden in Drcsden-Blasewitz über. sNr. 96. 100.) Reinecke, Adolph, in Berlin. Der Verlag ging über (Firma gelöscht) an: Verlags-Anstalt -Frei Deutschland- Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin 81V., Wilhclrnstr. 10. sNr. 113.) Rosenthal, Jacques, in München, Karl-Straße 10, trat aus der Firma: »Ludwig Rosenthal's Antiquariat in München- aus und übernahm von der Firma das Kunstlager sowie die Bücher vorräte, die die geheimen Wissenschaften, Kulturgeschichte, katho lische Theologie und außereuropäische Geschichte und Geographie umfassen. sNr. 104.) *) Die in Klammern gesetzten Zahlen geben die Nummer des Börsenblattes an, in der sich die betreffende Anzeige befindet. Rosenthal's, Nathan, Antiquariat in München, Schwanthalerstr. 75/0 rechts. Sämtliche Partie-Artikel, die im Nachtrag von Russclls Verlags-Katalog unter -Rosenthal's Antiquariat- (XVI, III, 1. Sp. 881 u. folg.) verzeichnet sind, gingen in Besitz obiger Firma über. sNr. 109.) Schupp, August, in Neuwied. Seit 15. Mai 1895 in München, Türkenstr. 54. sNr. 122.) Senf, Gebrüder, in Leipzig. Der gesamte Briefmarkenalbum- Verlag ging am 15. März 1894 an C. F. Lücke in Leipzig über. sNr. 81. 83.) Verlag der Literaturwerke -Minerva-, siehe Literatur- Verein -Minerva». Wruck's, A., Verlag in Berlin, Barnim-Str. 2. Die Ausliefe rung des Landkartcn-Verlag ging von N. Mickisch (E. Mecklen- bürg) in Berlin wieder an obige Firma zurück sNr. 77. 78 u. f.) L. Verlagsveränderungen, Preis-Ermäßigungen und -Erhöhungen 2c einzelner Werke. Ahrens, B., Der reisende Kaufmann (Geschäftsreisende), wie er sein soll. Ein Handbuch für junge Kauflcute. 3. Auflage. (Berlin 1891, E. Globig. V6 1.50 ord) jetzr Berlin, Wilhelm Möller. sNr. 78.) (Ursprünglich Verlag von Globig L Crüger in Berlin. — Eine neue Ausgabe erschien 1894 zu 1.— ord.) Antiquarius, Rheinischer denkwürdiger und nützlicher, heraus- gcg. von C. von Strambcrg. (Coblenz 1845—71, Hergt, dann Frankfurt a/M, Jacgcr'sche Verlagsbuchhandlung) jetzt Köln, Jos. Zacher's Buchhandlung. 39 Bände (alles was erschienen statt 390.— ord.) .F >00.— bar. Auch einzelne Bände zu herab gesetzten Preisen. sNr. 78. 83) Anzeiger für dcn^ Colportage-Buchhandcl, Eiscnbahnlitteratur, Buch- und Schreibwarenhandlungen. (Berlin, L. Toporski) von Februar 1894 an Berlin, Wilhelm Möller. sNr. 78.) Archiv für Entscheidungen der obersten Gerichte, siehe Seuffert. Lrkiv kör nörclisü üloloZis. Debit bsi Otto Darrassovitr iu Dsiprüßp Dsr Drsis äsr srstsn 10 Däucls (1. 8sris: 4 Däs. u. 2. 8sris: öcl. 1—6) 1884—93 ist Lusawwsuqsuowmsu von 80.— aut 40.— (mit 20"/o) srwässiAt. Dinrsln: 1. 8sris. 4 Däs. 32.— orä.) ^16.— orä. rn. 20"/o. 2. 8sris. 8ä. 1—6. (IE 48.— orcl.) 24.— orcl. w. 20"/o. Dsr DinLsIprsis tür sinrslns Länäs blsibt naob vvis vor a 8 ^ wit 20"/o bsstsbsn. (dir. 143.) Armenseclenblatt. Monatsschrift zum Tröste und zur Erleich terung der leidenden Seelen im Fegfeuer. (Bisher Kommissions verlag der Paradiesdruckerei und Verlagsanstalt in Passau, früher Nürnberg) jetzt Passau, Rudolf Abt. Jährlich ^ 1.- ord., —.75 netto. sNr. 77.) (Nicht zu verwechseln mit dem im früheren Verlage erscheinen den -Neuen Armenseelenblatt-.) Arndt, F., Hardcnbcrg's Leben und Wirken. (Berlin 1864, Fahlisch. ^ 5.25 ord.) liefert E. Fischhaber in Reutlingen. 1.40 bar. (Nr. 119.) 821*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder