228, 30. September 1896. Künftig erscheinende Bücher. 6101 Ein neues Auch von Elise H'olko! s42006j ^ Im Drucke befindet sich: Ueißn i>n Lenlmjl. Ein Stück Musikgeschichte in Biographieen von Elise Jolko. 8°. Ca. 24 Bogen. Hocheleg. Originalband mit Goldrelief-Pressung in Karton. Preis 5 ^ ord. Unter Vermeidung aller trockenen musikalisch-kritischen Analysen zeichnet die beliebte Verfasserin in ihrem neuesten Buche eine Reihe von Lebensbildern Heim gegangener deutscher Tonmeister (Mozart, Beethoven, Kreutzer, Weber, Marschncr, Schubert, Lortzing, Mendelssohn, Schumann. Wagner) und erfüllt mit ihrer erfrischenden, aus warmem Empfinden geschöpfter Darstellung den Leser mit der selben Begeisterung und Dankbarkeit für unsere unsterblichen Komponisten, welche sie selbst beseelt. Das Buch empfiehlt sich ganz besonders für unsere Heranwachsende Jugend und für unsere Damenweli, und vermöge seines gediegenen und zugleich fesselnden Inhalts wird es überall mit größtem Interesse ausgenommen werden. Da wir das Buch in den gelesensten Blättern und Zeitschriften anzeigen und für seine Besprechung ebendort Sorge tragen werden, so wird das Publikum aus reichende Kenntnis davon erhalten und ist eine rege Nachfrage nach dem Buche zu erwarten. Die vornehme, solide Ausstattung des nach Originalplatten in der Hofbuchbinderei von G. Fritzsche in Leipzig hcrgestcllten Einbandes wird dazu beitragen, das Buch zu einem beliebten Geschenkwcrk zu machen. Trotz des eleganten Aeußeren haben wir den Verkaufspreis so billig wie nur irgend mög lich gestellt und gewähren die günstigsten Bezugsbedingungen. Wir liefern in Rechnung mit 30"/o, bar mit 40°/„, ein Probeexemplar, vor dem 1. November d. I. bestellt, mit 50°/g Rabatt, bemerken jedoch bezüglich der Kommissionsexemplare ausdrücklich, daß wir sie nur in ganz tadellosem Zustande zurücknehmen können. Wiesbaden, Ende September 1896. Lützenkirchen «L Wröcking, Verlagsbuchhandlung ftiklls. Mm in vmöM, I Verlg-A für ^radlfketur uuä Lrmsttzkrvsrbk. I s42579s In einigen Nagen ersobsint und wird an die 8s- stsllsr rur lkortsstrung versandt: kro8p6rj, Lloäorvs llrabatkivo nvä Orabäovkmalg bkss. 11. (Mr bar.) 8piIIkr, 6., Usus öktlltjZoblsrarboitsll. ^btb IV. Dkx. 2 (Hur bar.) leb bitte uw tortgssstrts Verwendung kür clisss bsiäsv Vorlagen werke unä stelle ?ur 6swinnuvg neuer Abonnenten von Rrosxsri, Orabstsins, erste Disksrungsn, von Lxillsr, 8autisoblsrarbsitsn, ^btb. I, 8kg. 1 gern a eonä. xur Vsrkugung. Roobaobtungsvoll vüsseldork, 28. September 1896. I'ribäl'. (Ii42533s VsrlilA VOV ützriiinmi 866INNIM in L,6ip/i8. lllitts Oktober gelangen rwsi neue 8and- obsn der iiur Versendung: 8d. 12. Ltzli^iöstz ^rLL. -Kusgewäblt von WSitdrSelüt. ^lit visleo Hob.86bnitten illustriert von Hav8 4iOv8od6n. „Religiöse Dzwik" will das vorlisgencle Randobsn geben, das bsisst also: niobt obristliobs oder geistliobs Diobtungsn; niobt eins ^.uswabl aus ebristliobsn Diobtsrn, son dern eins Luswabl des Religiösen aus der dsutsoben Dzudk. lind rwar des Religiösen iw weitesten Rinne, vom innigsten Oskübl eines psrsönliobsn 6ottss bis ruw pantbsistisob angebauebtsn Oswüts. 86. 13. lVlLriS pSterssn, vis Irrlioiittzr. Reieb illustriert voo IIuAO k'Iilitxor. Dis „lrrliobtsr'' sind bisbsr illustriert niebt srsobisnsn. In dem vorliegenden 8änd- cbsn biete iob Ibnsn eins böobst anmutig und reieb illustrierte Ausgabe, die Lu 6s- sobsnköwsoksn vorrmgliob geeignet ist. Die ^.bsatrdäbigksit dieser liebenswürdigen Diob- tung ist iw lluvbbandsl binlängliob bekannt, und dürkts in dem neuen 6swands viele neue lkrsuuds bndsn. deder Land 2 brv86b., 3 ^ in 6anr- leder ^tzdllllätzll. L«riu^8b6äiuAuiiA«v: 6ar mit 400/g, ä oond. mit 300/g u. 11/10, auob gsmisobt. Die Ver.?enduNA srkolgt nur au/" Ve»dan§en und nur gebunden, wenn niobt ausdrüekliob brosobisrt bestellt wurde. blaeb Rrlsdigung der Rarbsaügs lisksrs iob auob gebunden a oond., doob nur in je einem lüxemplars und nur an lkirwsn, dis Lur Ostsrwesss glatt absoblosssn und mit denen wir sin weiterer Vsrksbr lobnsnd srsobeint. Vom 1. TVouonrber ab kann iob nur noob bar lisksrn. Vsrwsobslungsn mit der Rirma 8. 8ss- wann kübrsn stets unliebsame Verzögerung berbsi, die 8is in Ibrsm eigenen Interesse gütigst vermeiden wollen. lob bitte uw reobt lsbbakts Verwendung kür diese präobtig ausgsstattetsn 6ssobsnk- wsrks. Iloobaobtungsvoll Uviniauii 8kvmalln.