6096 Künftig erscheinende Bücher. 228, 30. September 1896. (^s42590s In Kürze erscheint in meinem Verlage: Systematische Phraseologie der englischen Umgangssprache mit eingelegten Gesprächen, Briefen und deutschen Übungssätzen. Für den ^chul- und j^rivatgcbrauch von Ol. piiii. Albert Gärtner, weil, ordentl. Lehrer an der Realschule i. d. A. zu Bremen. — Dritte Auflage — bearbeitet von Ioüs. Mütter, ord. Lehrer a. d. Realschule i. d. A. zu Bremen. X, 280 S. kl. 8«. Brosch. ^ 2.40; geb. ^ 2.90 m. 250/g u. 13/12. Einer besonderen Empfehlung dieses in zwei starken Auflagen bewährten Buches glaube ich überhoben zu sein, umsomehr, als die Kritik sich äußerst anerkennend aus gesprochen hat. Ich bemerke nur noch, daß dasselbe nicht nur zum Gebrauche an ge hobenen Schulen, kaufmänn. u. gewerbl. Fortbildungsanstalten rc. bestimmt ist, sondern auch als Ratgeber im Kontor und aus der Reise trefflich: Dienste leistet. Ich bitte um lebhafte Verwendung. Bremen, Oktober >896. W. B. Hollmann. VöiWdiicfilmaflU m kmlmil sMM VMt in Wei!M, n s36710s Dsmnäobst srsobsint: 0 i 6 mul in v6,il86lilLnä, Lnzüslanä uiu! Iimikivleli. 50.jüürj^6n Lrku.ürnnA6N bsarirsitöl. von kabribant in Hamburg. Nit 10 ksxtabbiidungsn. — dr 80. — krsis oa. 2 Dsr darob ssin bsi mir srsobisnsnss tVsrb: „Dis lkabribation dsr karknumriswarsu" vortsilbakt bsbannts Vsrkasssr bistst in ssinsm nsnsn Dnobs ia' glsiob übsrsiobtiiobsr and prabtisobsr tVsiss dis Darstellung dsr tsinsrsn koilsttsssiksn and gisbt aal druud ssinsr 50säbrigsn Brkabrungsn srprobts ksnspts, dis ssbr visl klsnss and tViobtigss kür dis bstrsÜsndsn Intsrssssntsn bringsn. Das tVg.rb dürkts siob dsrsslbsn ltnsrbsnnung und dsssslbsn gutsu XbsatLgs sr- trsusn, rvis „Dis kabribation dsr karknmsrisvvarsu" und bitts ieb um Ibrs tbatigs Vsr rvsndung. lob stslls Ibnsn Bxsmxlars in Kommission gsrn r.ur Vsrtugung und srsuobs auk bsilisgsndsm DsstsllLsttsl Ln vsrlangsn. ^VkiiQLr, ctsQ 30. Loptouibör 1896. Vsnnli. k^k-iScli-. VoiAt. VorlNA von (rOONA 816M6N8 in Lorlin ^V. 30. <Z) s42529s ln XürLS srsobsint: Dl6 Ikllloiiill llkl KkM und das xlktskisobo Ornllmont äö8 Lltorturiis. (L11N8I uncl Loiolinei» nid.) Von K. k^siepiliolcl, lc. Rsallsbrsr an dsr Dudvigs-ltsalsobuls Lu Nünobsn. Nit 30 kakeln in kbotolitbograpbis. kreis oa. 2 ^ 80 oj. Nit dsm vorlisgsndsn ksil ist dis Or- namsntib dss Xltsrtums (bis Lur obristl. Tisit) abgssoblosssn. Da« lkerkl«toon §rö««ter kkre/rttA/cert /ür ^'edsn ^lerelrsnlebrsr an mitt leren und bb/reren K/rulsn, besonder« a«e/r der dewerbe- und dkg^^bttdunA««c/rulen: an Kerner Kelle ist da« nollständiAS Naterial in Alerclrsr k/eber«iclrtlicbkeit und 2urre unter Aenauester Lerüeksie/rtiIUNA der einscbläArAen diitteratur «0 er«ebbp/end be/randelt. Sur korbereitunA /ür da« ^eicbsrrlebrer-Lcamerr ist da« dteicb- boldsc/re lt'er/c unsntdobrtiok. lob bitts disssn nsusn ksil kür dis bis- bsrigsn Lbnebmsr Lur kortsstxnng LU vsr langsn und dsnsslbsn mit dsn krübsr sr- sobisnsnsn 'keilen: I I)»8 «r8l« 3ullr <I«8 2«idi«N' notorrioll^. Binkübrung in dis dssebiobts dsr Xünsts. Nit 10 kaksin in kbotolitbograpbis. kreis 1 60H. II I)»8 t'Irttlioi-linmont tl«8 Utor- 1nm8. Nit 48 kakeln in kboto- litbograpbie. krsi.s 3 „H 60 lila. Ltzlkoü« «I08 Hntoiridil8. — I)jtv8tollllux ÜPI- I>IN8li8t!tl0N I'orln. Nit 8 katsln in kboto- litbograpbis. Drsis 1 ^ 40 namsntliob auob dsn LobulDikliotbsbon Lur Xnsiobt vorLulsgsn, da in lstLtsrsn visl- kaob noob Vksrbs Lur lkördsrung des 2siobsn- untsrriobts ksblsn. krok. X. II. llsin (IVisn) n»nllt in Xr. 12 dss ,Osstsrrsiob. Dittsratnrbl." vom 15. duni 1896 das rVsrb ,,da« bedeule»d«le unter allen neueren M-selrernunAen der di'aelilllteralur" nnd sagt am Lobluss sinsr singsbsndsn Xritilr: ,,Oa« ^r«c/reriren dre«er Nrbelt bedeutet /ur de,r 6epen«tand den dle^rnn errrer neuen ^poelre/ die dortsetLunq rorrd nrrt /ener ^pannurrg erreartet werden, dre «relr dure/r den oer/ter««u,rA«oollen An/anA ree/rt/'ertrAt." Berlin, 8sptsmbsr 1896. OoolF 8louiou8.