Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.09.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-09-30
- Erscheinungsdatum
- 30.09.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960930
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189609309
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960930
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-09
- Tag1896-09-30
- Monat1896-09
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6092 Fertige Bücher. 228, 30. September 1896. s42137s Losbsv ist srsebisvsn: ^chgLttzrdidliotlik^ Läetm. 24: XlgMeli jebüllet. ^lilitLriseksr 8cbwu.nl; in 1 Akt. von k-'r'it^ pfucisl. Ureie 35 ^ orä., 26 ^ netto. Lartisprsie tür 7 Lxpl.: 1 80 H orck. 1 ^ 35 netto. liioLtorbibliollikk Läollu. 25: k>n iieitesks MlMl. llnstspisl in 4 Aktnn für ^686111^6 Vnikink. Isaob äem Kotrebns'sobsv „Vis äeuteoben Klsin8täätsr" ganx neu bearbeitet von IDimpsI, Ukarrer Ureie 45 orä., 33 H netto. Uartisprsis kür 7 Vxpl.: 2 ^ 50 orä., 1 ^ 90 netto. Hier. krttiliiirisDruekvi-tzi. s38990j Alle Käufer der Schriften des Chemikers „Julius Kenset" sind sichere Abnehmer des bei uns erschiene nen Buches: Wkdtzimsch-biochkmschcZtmWk von Achilles Ullersberger, Kaiserlicher Sanitätsrath in Straßburg i. E. Preis 2 ^ 50-z ord., 1 ^80-Zno.u. 11/10. Eine glänzende Verteidigungsschrift der biochemischen Theorie Julius Hensel's aus der Feder eines hervorragenden praktischen Arztes! Bitten zu verlangen. Straßburg i. E. Aouillon L Aussenius. Unsere Geschichten- s42566s Erzählungen für die Kinderpflege und Kinderstube wie für die Sonntagsschule. 3. umgearbeitete und vermehrte Auflage. Brosch. 3 50 eleg. geb. 4 50 H. „Unsere Geschichten"' ist ein Weihnachts geschenk von bleibendem Wert und eine wahre Fundgrube sür alle, die Kindern Geschichten erzählen sollen I Bitte um thätige Verwendung. Exem plare stehen auf Verlangen gerne zu Diensten. Karlsruhe. 2. 2. lleiff's Verlag. ^ Winlerfahrpläue 1896 7. <Z)s42527s Erschienen: HknWl's Telegraph. Kleine Ausgabe, Nr. 7, stk Gilt. «. N°». 189k, sämtliche Winterfahrplänr der deutschen und österreichischen Eisen bahnen, mit den Anschlüssen »ach dem Auslände, enthaltend. Ureis 1 ^ o.d. — 60 H bar Große Ausgabe wird zum 1. Oktober aus gegeben. Frankfurt a/M, 28. September 1896. Expedition v. Kendschet's Kekegraph, M. Hendschel. Kermann Walther in Merlin IV. s42491s Soeben erschien: Kimrtlillißischr Wmatslchrist. Organ des Deutschen Bimetallistenbnndes. II. Jahrg. 2. u. 3. Heft. Inhalt: Bryans Kandidatenrede in New-Iork. Der Wahlkampf in den Vereinigten Staaten. Von vr. Otto Arendt. Der Dollar von 50 Cents. Von Or. Otto Arendt. Die künftige Währungskonferenz. Von Emil Aschendorff. Die Währungsfrage im preußischen Abge ordnetenhause. Der Währungskampf in Rußland. Bücherbesprechungen. Preis für den Jahrgang (12 Hefte) 10 ord. Einzelne Hefte L 1 ^ ord. /^>s42537s Lösten srsebisv voä livuräs naeb äsv eingeganASnsn LsstsIIun^sn vsrsavät: lltziollL-LurLbuoll Oktober 1896. (Winterkabrpläne.) Vrsie 2 ^ (1 20 netto). Weiteren Lsäarl bitte ieb ru verlangen. IIsriin, 30. Leptsmbsr 1896. 2uliu8 8piillAvr. s42558s Aus P. Hacckert's Verlag in Brandenburg ging in meinen Kom missionsverlag über*): Goethes Faust ein politisches Gedicht? Litterarisch-Historischer Versuch von Ehild Werni. 2 Theile in einem Bande. 2 Ladenpreis. Der Titel des Buches, sowie die Idee des Verfassers berühren zunächst eigentümlich, aber schon nach kurzem Einblick wird der Leser außerordentlich gefesselt durch die geist reiche Schreibweise und die Fülle von inter essantem Stoff. Was der Verfasser sich vor nimmt, ist nicht mehr und nicht weniger als eine Lösung des Faustproblcms, indem er nachzuweisen sucht, daß Faust u. Napoleon I. in engerer Wechselbeziehung stehen, als bis her angenommen wurde. Anrzk Auszüge ans Antiken: Wenn man das Buch durchgelesen hat, wird man zugeben müssen, daß Child Werni sehr geschickt zu argumentieren ver steht; wir sind überzeugt, daß ein jeder Kenner und Freund der Goethe'schen Dich tung die Schrift mit Interesse und Nutzen lesen wird. Bromberger Zeitung. Und so finden wir denn eine Kette von Thatsachen und Schlüssen, welchen bei aller Bescheidenheit ihres Vortrags eine gewisse zwingende Kraft nicht abgesprochen werden kann. Frankfurter Journal. Wer da weiß, wie dichterisches Schaffen sich vollzieht, der wird dem Child ohne weiteres zugeben, daß Goethe bei der Aus gestaltung seines Faust an der gewaltigen Zeiterschcinung, die Napoleon hieß, nicht vorbei konnte, daß er Züge aus dem Wesen, dem Leben, dem Wirken und Umkreis dieser Erscheinung bewußt und unbewußt in das poetische Faustbild hineinweben mußte. Mit großer Besonnenheit und nicht ohne feines Verständnis für Goethes Schaffens- wcise, für künstlerisches Arbeiten überhaupt, sucht Child Werni seine Ansicht zu belegen. Deutsche Zeitung. A cvnd. liefere mit 25°/o Rabatt, fest und bar mit 3 i V3°/o. Leipzig I. K. Htoöolsk,). *) Bestätige hiermit und ersuche gleich zeitig um Remission aller L cond. erhaltenen Exemplare an meine Adresse bis Oster- messc 1897. P. Hacckert's Verlag, Brandenburg. Julius Kacdcktr Llrrlag in Leipzig. ^ s42560j ZUM 22. Mloöer! Karl A. Krüger, Rektor in Königsberg i. Pr., Drei Aaiscrinncn. Lebensbilder von Augusta, Viktoria und^Auguste Viktoria. Mit 3 Bildnissen. Geheftet 1 ^ ord., 75 H nv., 70 H bar und 11/10. JnLeinenband 1 ^ 25 H ord., 95 H no., 85 H bar und 11/10.^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder