Heftrand Fertige Bücher. 89, 15. Atzril lgL. Was sage ich über Rikola-Erscheinungen? Ein Merkblatt für die Kollegen im Sortiment Herrn Kyselaks Alpenreise Hier ist die Geschichte eines der heitersten Narren, Verkäufer: die es gegeben hat: die des „Kyselak". Käufer: Kyselak, Kyselak, diesen Namen sollte ich doch schon gehört haben? Verkäufer: Zum mindesten gelesen. Denn dieser seltsame Kauz, ein Tyll Eulenspiegel, ein Peter Schlemihl, der aber wirklich gelebt hat, war von der Manie besessen, seinen Namen an allen möglichen und unmöglichen Stellen anzuschreiben, aufzumalen und einzugraben. Käufer: Ich erinnere mich dunkel Verkäufer: Auf Alpenziunen steht sein Name „Kyselak" ein- gemeiszelt, die alten Brückenpfeiler Mitteleuropas trugen seine Schriftzüge, die Rinden historischer Eichen bäume zeigen sie und die Tischplatten der alten Herbergen. Ja, Kyselak hat sogar den Zorn des alten Kaiser Franz von Österreich erregt, indem er während einer Audienz seinen „bekannten" Namen in ein kostbares Empiretischchen einkratzte. Also ein Schnurrenbuch? Käufer: Verkäufer: Nein, weit mehr als das. Kyselak ist ein berühmter Hochtourist gewesen, einer der ersten, die den Dach stein bestiegen haben und seine, von ihm selbst er zählten, Wanderungen durch Europa gehören zu den besten Reisebeschreibungen aus jener Zeit, als man noch das Leben um seiner selbst willen leben und lieben durfte.