eV- SS, 15. April 1822. Fertige Bücher. Börscmbl-U s. b. Mich». «llchhand-I. 44S1 Aus dem Kleinen Rosengarten Volkslieder von N Hermann Löns Vertont von Th. Heinermann Vis Ende April grillige Preise. Klavier-Ausgabe 8 Hefte enthalten je 8 Lieder ir Mark 10 — Lauten-Ausgabe 72 Lieder In einem Band Mark 20 — Aus den zahlreichen äußerst günstigen Urteilen nach stehend eine Prober Akademische Monatsblätter. 34. Iahrg. Nr. 5.: „Was Heinermann uns bietet gehört zu den bedeutendsten Erschei nungen der volkstümlichen Liedkom position. Er versteht es meisterlich die Textworte in eine möglichst ausdrucks volle Melodie einzukletden, die mitunter an Echubertstche Lieblichkeit gemahnt. Die Feinheit seines lyrischen Empfin dens und sein satztechnisches Geschick offenbart sich in jedem Liede von neuem." Hein er manns Lönsvertonnngen, sind außerordentliche günstige Verkaussartikel für jede B u.ch - und Musikalienhandlung. Außerordentlich günstige Bezugsbedingungen. Stehe Verlangzettel. Auslieferung durch Ed. Kummer, Leipzig. Wiederholte Nachbezllge über S0 und mehr Exem plare von vielen Firmen. LKIxIZ'I' N * Carl Ehrmstem Bitte um Liebe Mit einem Nachwort von Albert Ebrenstein Geheftet M 1Z.- Gebunden M 35 — In Halbleiter M 80.— * Kölner Tageblatt! Die unendliche Trauer des Jungen, der keines Mäd chens Entgegenkommen findet und mit der ungestillten Anschmiegungssehnsucht herumirr!, findet hier den erschütternd sten Ausdruck. Weserzeitung, Bremen: Nicht eine Bitte ist das Wesen dieses Büchleins, sondern ein Schrei. Erschütternd, weil hinter jedem Wort der Mensch steht, der leidet, und der dieses sein Leiden am Weibe, am Leben und an sich selbst hlnausschreien muß. Liber der- kalten Einsamkeit leuchtet der Stern, unerreichbar hoch noch, einer großen, tiefen Menschenliebe. Königsberger Hartungsche Zeitung: Es ist das innigste, traurige, weinende Gebettel um Liebe, der Schrei »ach einem Gott, der die Welt „zer"schöpst. Ein Buch, klein in seinen Gebärden, groß und bleibend in seinem Appell an die Welt in seiner tiefen, dichte rischen Ergriffenheit. * -ß Bezugsbedingungen: 3)"/° undPartle Il/10 Z 581»