Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.08.1938
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1938-08-02
- Erscheinungsdatum
- 02.08.1938
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19380802
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193808029
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19380802
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1938
- Monat1938-08
- Tag1938-08-02
- Monat1938-08
- Jahr1938
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
sowie aus solchen Werken liegen mußte, die dem Engländer Deutsch land als Land, Volk, Staat und Nation nahezubringen vermögen. Mit Rücksicht auf den besonderen Anlaß wurde eine Abteilung von bibliographischen und bibliothekskunülichen Werken eingeschlossen. Zu jedem Thema wurden jeweils die neuesten und besten Standard werke herangezogen. In einigen Fällen ergab sich die Notwendigkeit, in Ermangelung geeigneter Veröffentlichungen in Buchform, Zeit schriften auszustellen (z. B. zum Vierjahresplan). — Ein Katalog mit kurzen englischen Erläuterungen erleichterte die Übersicht. WEM LLMM Mkälj Der Besuch war befriedigend. Das Interesse für Schöne Lite ratur war nicht so groß wie erwartet. Die Abkehr vom Roman und die Hinwendung zum »belehrenden« Buch, die in der Anschaffungs- Politik der englischen Bildungsbibliotheken seit kurzem zu bemerken ist, scheint sich auch auf die ausländische Literatur zu übertragen. Mit ausschlaggebend ist dabei zweifellos auch der Wunsch der Leser, sich abseits von der Tagespresse selbständig über andere Länder zu unterrichten, die im Brennpunkt des politischen Geschehens stehen. Demgemäß war 'die Nachfrage nach Büchern, die über das neue Deutschland in all seinen Erscheinungsformen in sachlicher Weise Aufschluß geben, besonders groß. Daneben bestand eine unverminderte Nachfrage nach landeskundlichen Werken aller Art, die wegen ihrer durchweg vorzüglichen Bebilderung sehr geschätzt werden. Die ger schmackvollen und farbenschönen Einbände deutscher Bücher wurden, wie auch auf früheren Ausstellungen, sehr bewundert. Bei der beschränkten Zahl der ausgestellten Werke wurden zahl reiche weitergehende Anfragen gestellt, die mit Hilfe mitgeführter bibliographischer Aus'kunstswerke, wenn möglich, an Ort und Stelle beantwortet wurden. Eine Anzahl umfassenderer Auskunftswünsche wurde nach Abschluß der Ausstellung von London aus schriftlich erledigt. Aufträge wurden auf der Ausstellung selbst nicht angenommen, da die Zweigstelle nicht berechtigt ist, sich buchhändlerisch zu be tätigen. Kauflustige wurden auf Londoner Firmen verwiesen, die Spezialisten für deutsche Bücher sind. Mehrere größere Aufträge sind unmittelbar nach der Ausstellung erteilt worden. Dies dürfte jedoch die Ausnahme sein, da die englischen Bibliotheken augenblicklich am Ende ihres Etatsjahres stehen. Die Mehrzahl der Aufträge wird zweifellos erst im Herbst mit dem Beginn des neuen Etatsjahres ver geben werden. Über ihren voraussichtlichen Umfang läßt sich zur Zeit nichts aussagen, wie sich überhaupt die Wirkung der Aus stellung erst nach geraumer Zeit zeigen wird. Jugoslawien Die deutsche Buchausstellung, die Ende Januar 1938 in Agram stattfand (s. Nr. 52), hatte einen außerordentlichen Erfolg zu ver zeichnen. Es wurden gegen 12 000 Besucher gezählt. Polen Die Firma Kosmos G. m. b. H. in Posen schreibt uns, daß sie, wie im Vorjahre, auch auf der diesjährigen Posener Muster messe ausgestellt hat. In Anlehnung an die im Reich durchgeführte Fachbuchwcrbung und auf Grund der im Vorjahre gemachten Erfah rungen brachte sie vor allem das deutsche Fachbuch zur Ausstellung. Das Interesse der polnischen Messebesucher war groß und es konnten befriedigende Umsätze erzielt werden. Besonders gefragt war Elektro technik und Bauwesen, aber auch handwerkliche Bücher verschiedener Art und ferner das politische Schrifttum. Diese Tatsache ist insofern von Bedeutung, als es sich um Messebesuchcr aus Zentral- und Ostpolen handelte, also aus Gebieten, die keinen deutschen Buch handel aufweisen. Nordamerika Im Rahmen einer Ausstellungsreihe ausländischen Schrifttums wurde Anfang März in Chicago eine repräsentative Schau deut scher Bücher vor geladenen Gästen aus Universitäts- und Gesell schaftskreisen und in Gegenwart führender Persönlichkeiten des Deutschtums sowie der Mitglieder des Deutschen Generalkonsulats eröffnet. Besondere Aufmerksamkeit fanden die Abteilungen »Auf bau des Reiches« und »Hitlerjugend«. Die von der Neichsschrifttums- kammer zusammengestellte Ausstellung, die auch für andere nord amerikanische Städte bestimmt ist, stand unter dem Protektorat der Carl-Schurz-Gedcnkstiftung. Südamerika Am 1. Mai bestand die deutsche Buchhandlung Guillermo Schulze »La Corona« in Santiago in Chile zwanzig Jahre. In einem aus diesem Anlaß erschienenen Aufsatz »Zwanzig Jahre deutsche Buchhandlung — zwanzig Jahre Brücke zur Heimat« der »Deutschen Zeitung für Chile« in Santiago heißt es u. a.: »Das deutsche Buch ist uns hier draußen der unersetzliche Mittler der geistigen Ausrichtung Deutschlands. Sich für dieses Buch cinzusetzcn, ist die Erfüllung einer der wertvollsten vaterländischen Aufgaben. In bester Form sehen wir in Santiago diese Ausgabe gelöst. Wir können als Deutsche stolz sein auf die Leistungen, die hier auf diesem Gebiet zu verzeichnen sind und die richtunggebend wurden für unser Gastland ... Als Herr Guillermo Schulze 1918 in einer Zeit der Hochflut des Hasses gegen alles Deutsche die deutsche Buch handlung gründete, konnte man natürlich nicht um den großen Erfolg der kommenden Jahre wissen. Er hat sich dank des unermüdlichen Schaffensgeistes des Gründers, der sich von Jahr zu Jahr stärker zum Typ nicht nur des verkaufenden, sondern beratenden Buch händlers entwickelte, eingestellt. Der große Ausbau des Hauses in der San Antonio, der unlängst erfolgte, ist eines der äußeren Zeichen dafür.« Südafrika Wie wir erst nachträglich erfahren, hat Anfang Dezember vorigen Jahres die Buchhandlung Fritz Heiser in Lüderitzbucht (Südwest-Afrika) unter dem Titel »Woche des Deutschen Buches« zu sammen mit dem Verband Deutscher Berufsgruppen in dessen Heim eine Vuchausstellung veranstaltet. Ausgestellt waren in der Haupt sache Bücher über das neue Deutschland, Afrikabücher, Klassiker, Jugendschriften, Schöne Literatur, Sprachbücher, Nachschlagewerke usw. Die »Lüderitzbuchter Zeitung« hat durch dreimalige freundliche Hinweise ihr Interesse an der Veranstaltung bekundet. Die deutsche Buchhandlung Ferdinand Stich in Johan nesburg hat aus Anlaß des Muttertages 1938 eine besondere Werbung für Bücher, die sich für diese Gelegenheit als Geschenke eignen, durchgeführt. Herr Stich schreibt uns, daß er mit seiner Werbemaßnahme den ersten Anstoß für die Einführung der Feier des Muttertages gegeben habe und mit den Erfolgen seiner Werbung hinsichtlich des Verkaufes einschlägiger Geschenkwerke zufrieden sei. Australien Die auf Veranlassung des Börsenvereins veranstaltete Wander ausstellung deutscher Bücher und Kunstblätter, die voriges Jahr in Perth gezeigt wurde, kam Ende März nach Sydney. Sie wurde im Beisein des Vertreters des Reiches, von Professoren der Universität, Direktoren höherer Lehranstalten und anderer Persönlichkeiten von dem Kanzler der Universität Sydney Justice Helfe Rogers eröffnet. Die Ausstellung wurde während der zehn Offnungstage von 779 Per sonen besucht. Nach Melbourne wird die Ausstellung wahrscheinlich in Adelaide gezeigt werden. <»08 Nr. 177 Dienstag, Len 2. August 1938
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder