Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.08.1938
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1938-08-02
- Erscheinungsdatum
- 02.08.1938
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19380802
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193808029
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19380802
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1938
- Monat1938-08
- Tag1938-08-02
- Monat1938-08
- Jahr1938
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Vörsenblatt für den Deutschen Buchhandel Nr. 177 (N. 85) Leipzig, Dienstag den 2. August 1938 195. Jahrgang Leipzig, das „Mekka" des Buchhandels Eine Nachlese zur zwölften Tagung des Internationalen Verleger-Kongresses Von Dr. Conrad Witzmann Die zwölfte Tagung des Internationalen Verleger-Kongres ses mit ihren arbeitsreichen und festesfrohen Tagen liegt hinter uns. Verleger aus neunzehn Staaten waren in der Buchstadt Leipzig und anschließend in der Reichshauptstadt Berlin zu- fammengekommen, um über alle Unterschiede von Nation und Sprache hinweg dem zu dienen, das sie alle verbindet, dem Buch. Mit welchem Erfolg und mit welcher Herzlichkeit des gegenseiti gen Verstehens, davon zu berichten ist nicht Aufgabe dieser Zei len. Zu danken ist dieser Erfolg dem guten Willen aller Teil nehmer und der Mühe und Sorgfalt der Veranstalter und des gastgebenden Landes. Nicht zuletzt dem glücklichen Umstand, daß dieser Kongreß eben in der Buchstadt des Reiches tagte und sei nen krönenden Abschluß in der Reichshauptstadt fand. Wenn Veranstalter und Gastgeber für dis ihnen zuteil ge wordene Anerkennung dankbar sind, so empfinden es die deut schen Buchhändler als angenehme Pflicht, festzustellen, mit welch sicherem Verständnis ihre ausländischen Gäste, über das Lob des Kongreßverlaufes hinaus, die Bedeutung Leipzigs für den Buch handel Deutschlands und der Welt erkannt haben. Wie ein roter Faden zieht sich dieser Gedanke durch fast alle Ansprachen, und cs dürfte nicht ohne Interesse sein, diese in den umfangreichen Berichten verstreuten Äußerungen einmal im Zusammenhang kcnnenzulernen. Im Verlauf der dritten Vollsitzung dankte Herr Uuwin- England im Namen der ausländischen Teilnehmer für die herzliche Ausnahme und sprach von der Gastfreundschaft, die sie in der Hauptstadt des Buchhandels gefunden hätten. Beim Empfang durch den Oberbürgermeister der Stadt Leipzig im Neuen Rathaus führte Herr Piatek- Polen u. a. folgendes aus: »Leipzig, die Stadt des deutschen Rechtes, die Stadt der Welt messen, das Weltzentrum des Rauchwarenhandels, die Stadt der Musik, ist vor allem die Stadt des Buches, und das nicht nur von heute oder gestern an, sondern seit langen Jahr hunderten! — Keine andere Stadt der Welt hat auf einmal drei Gutenberg-Bibeln, in keiner gibt es so herrliche und reiche Inkunabeln wie in Leipzig. So dauerte es Jahrzehnte und Jahrhunderte, bis Leipzig die beste Organisation des Buchhandels ausbildete»; und Herr Jonnitiu-Rumänien fand auf der Schluß- Sitzung im Reichstag in Berlin diese Worte: »Es ist gewiß kein Zufall, daß der Internationale Verleger- Kongreß in Leipzig tagt, und nicht ohne eine wahlberechtigte innere Bewegung haben wir uns in dieser Stadt wieder ge troffen, die seit der Erfindung der Buchdruckerkunst alle geistigen Bestrebungen in so hohem Maße gefördert hat, in dieser Stadt, in der von jeher in unerschütterlicher Beharr lichkeit ein ständiger Kontakt mit dem Buchwesen aufrecht- Gehilfenprüfung Herbst 1938 Nachstehend veröffentlichen wir eine zweite Liste von Aus schreiben für die Gehilfenprüfung Herbst 1938 <erste Liste siehe Nr. 175). Alles Nähere über die Bedingungen usw. ist ebenfalls aus Nr. 175 zu ersehen. Gau Berlin Bis zum 8. August 1938 sind durch die Lehrfirmen alle Lehrlinge anzumelden, die bis zum 30. September 1938 ihre Lehre beendet haben und noch nicht geprüft wurden. Der entspre chende Anmeldevordruck ist in der Dienststelle des Landeskultur walters. Gau Berlin, Berlin-Charlottenburg 2, Berliner Straße 17, 3. Stock, Zimmer 54, erhältlich. Der Anmeldung ist außer den in Nr. 175 genannten Papieren eine Aufstellung von zehn im letzten Jahre vom Lehrlinge gelesenen Büchern (ausge nommen dis für die Reichsschule benötigten) beizufügen, ferner ein handschriftlich geschriebener Lebenslauf. Die Prüfungsgebühr von RM lü.— wird zu gegebener Zeit von der Landesleitung angefordert. Näheres über die Termine der Prüfung wird den Prüflingen schriftlich mitgeteilt. Verspätet eingehende Anmeldungen können nicht berücksich tigt werden. Berlin Gu st av Langenscheid t, Landesobmann des Buchhandels Gau Hessen-Nassau Die Gchilfenprüfung findet am 25. September in Frank furt a. M. statt. Anmeldungen sind bis spätestens 20. August an den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses, Gau Hessen-Rassau, Frankfurt a. M., Goethe-Straße 25, zu richten. Der Anmeldung sind die im Börsenblatt Nr. 175 genannten Unterlagen beizu- fllgen. Frankfurt a. M. K. Gissel, Vorsitzender des Prüfungsausschusses Gau Sachsen — Leipzig Die nächste Gchilfenprüfung wird im September stattfinden. Alle Lehrlinge, die bis zum 28. Februar 1939 auslernen, haben sich bis zum 24. August 1938 bei der Geschäftsstelle des Wirt schaftsverbandes Leipziger Buch-, Kunst- und Musikalienhändler, Leipzig C 1, Platostraße la, anzumelden. Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist in jedem Falle der Besuch der Deutschen Buchhändler-Lehranstalt. Der Anmeldung sind außer den üblichen Papieren beizufügen: Das Abgangszeugnis der Deutschen Buchhändler-Lehranstalt oder eine Bescheinigung über den gegenwärtigen Besuch der Deutschen Buchhändler-Lehranstalt. Genaue Angabe der Sparte, in welcher der Lehrling die Ausbildung erfuhr, um diesen bei der Prüfung der geeigneten Fachkommission zuführen zu können. Anmeldevordrucke sind von der Geschäftsstelle Plato straße 1a zu beziehen, die die Prüflinge später zur mündlichen und schriftlichen Prüfung beruft. Leipzig. W. Ehrenberg, I. A. des Prüfungsausschusses Nr. 177 Dienstag, den 2. August 1938 «05
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder