Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.10.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-10-26
- Erscheinungsdatum
- 26.10.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18691026
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186910269
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18691026
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-10
- Tag1869-10-26
- Monat1869-10
- Jahr1869
-
3477
-
3478
-
3479
-
3480
-
3481
-
3482
-
3483
-
3484
-
3485
-
3486
-
3487
-
3488
-
3489
-
3490
-
3491
-
3492
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3480 Amtlicher Theil. 249, 26. Octobcr. LruvlullLUN 8 Verlag in n^üvokev ferner: Weibnarbten. (kngelgruppe mit kbristbind mit dem Weibnaebtsbaum. Xllegorie.) Dbotograpbie »soll einer Leiebnung von Ib. Ikin- trop. kabinetlormat 15 X^ Die rusriebendvn Lbristen. (Kruppe aus der Lerstörung Jerusalems.) I'botograpliie naeb einer Leiebnung ^on W. von lirulbrcb. kabiuetlormat 15 Xv( Die DILrtyrerin. (8t. dnlir.) Dbotograpbie naeb der Orig.-Leicbnung von Kabr. lilax. kabiuetlormat 15 XA Lirmin Oidot Lreres, Lils L. Lo. inLaris. L'Oinemvnt pol^ebronie. Kent DInncbes en couleurs, or st argent contenrnt environ 2000 motils de tou8 les st^Ies, Xrt ancien et Xsiatiqus, mo^en-rge, renaissanee, XVII. et XVIII. siücle. kecueil bistorique et pratique publie 80U8 I» Direction de Hl. X. kr ei net. Xvee de.8 nole8 expliertivv8 et uns lntroiluetiongenerale. (kn 10 Livraisons.) Liv. I. (kntli. 10 LIstt in litbogr. Kold- und krrbendrueli von Lemercier L Ko. in Daris nel>8t 10 klatl I'ext und dem Ibtel.) Kol. In kmselilsg und klappe 4 L.. Vunolrvr in Lerlia. Xiexander von kumboldt in seinem Xrbeitsrimmer. Xreb einer X«;ua- relle von kduard llildebrand in karbendrueb, ausgel. bei ksul Krakow. DIit einem kaesimils X. v. Humboldts, qu. Kol. (25 kent. und 36 kent,) 22^ X/ Die ländlieben Wobnsitre, 8ebiösser und kesidenren der kittersebalt- iieben Krundbesitrer in der preusisebe» »onarcliie nebst den lvönigl. krmilien-, llaus-, kideieommiss- und 8ebatuII-6ütern in naturgetreuen, bünstlvriseb ausgelübrten, larbigen Darstellungen nebst begleitendem I'ext. Ilerrusg. von Xlex. Dunclrer. 208. — 210. big. (kntb. 9 KIrtt in litliogr. krrbendrueli naeb Orig.- Xulnrbmen, »Is: KIrtt 622. lannbrusvn (Drov. 8eblesien), vonlb. Klätterbruer, ausgel. von 1'b. Xlbert; KIstt 623. 8eballbsusen (Drov. Westpbalen), von 6. Kobe, ausgel. von 1'b. Xlbert: KIrtt 624. Ostrometrlio (Drov. Dreussep), von HI. Lerendt; LI. 625. Lrernenbrin (Drov. 8elilesien), von 0. Dressier, ausgel. von Xlbert; KIrtt 626. 8ebönsu (Ilbein-Drovinr), von k. Dei ters; KIrtt 627. Kross-Krruden (Drov. 8cblesiell), von klrtter- !>auer; KIrtt 628. Keist Ikrov. Westpbalen), von 6. Hobe; LI. 629. Kross-KIIgutb (Drov. 8eblessien), von 1'b. Ilenuioko. aus gel. von Xlbert; KIrtt 630. Xkreusburg (Drov. 8cbleswig-llol- stein), ausgel. von Xlbert. Druck bei kr ul Krakow. Xebst 9 KIrtt lext.) KI. qu. Kob In Kmseblag L Dkg. IV4 >^.( viirr'sebs Luckklg. in I,eipilg. Kürsten-Xlbum. kioe 8ammlung von Dortraits in 8trI>Istieb mit bio- grapbisebem I'ext. 7. big. (kntb. 6 KIrtt in llalbligur. als: KI. 1. Xntvnia, krbprinressi» von llulienr-8igmaringen; LI. 2. Ludwig, krrberrog von Oesterreieb; KI. 3. Dlaria, Ilerrogin von Xostr (krustbild); KI. 4. Xlix, Krossberrogin von loseans; kl. 5. X'ieo- laus, Drinr von Xassau; kl. 6. Xnuuneiata, krrberrogin von Oesterreieb. Xseb Dbotogiapbien in 8tsbl gvst. von Weg er. liebst 8 8. lext.) KI. Kol. Im kwseblsg 15 X/ künstler-XIbum. kine 8smmlung von I'ortrrits in 8tsblsticl> mit biogrrpbiscbem kext. 7. big. (kntb. 6 KIrtt in llrlbligur rls: KI. 1. Druiine buce», königl. preuss. krmmersrngerin; KI 2. Dr. Xug. körster, k. k. koisebauspieler; KI. 3. .luditb Drvid. 8olotrnrerin rm k. Iloltberter in Lerlin; KI. 4. Hermine Delir, 8ebauspielsrin in Leiprig; LI. 5. krrnr dsuner, königl. srebs. Ilossebsuspieler; KI. 6. Xrtalie Urniseb, Opernsrngerin. Xreb I'botogrrpbien in 8trbl gest. von VVeger; mit ksesimiles. Xebst 8 8. I'ext.) KI. Kol. In Dmscblsg 15 X/ LddLidi in Venedig;. 8tudii teorici s prstiei di Xrcbiletturs e di Ornsto per Ir ererione dslle krbbriebs prineipalmente in 1'errr Ootts. krette, eomposte, rrceolte e disegnrte da Lodovioo Ordorin. Volume unieo. tkntb. 28 krleln, gest. v. 0. 2oppeIIari, 2ul irni e 8imonet- ti, k. Canetti, 6. kernrse oin, nebst 16 KI. Italien, u. krrnros. I'ext mit gest. liteiblrtt.) gr. Kol. Veneria 1866. ln Illblnwdbd. 16 ^dner L Lsudert in StultgLrt klrstiscb-Xnatomiseber Xtlas rum 8tudium des DIodells und der Xn- tike. kntworken und gereiobnet von Ob. kotb, L>Idbruer in Mnoben. 24 1'aleln in Ilolrsebnitt nebst 10 kiklrrungstrleln u. I'ext. I. Hallte, (kntb. 12 1'skeln in Dolrsebnilt nebst 2 kr- klrrungstslsln und 15 LI. kext.) Kol. 1870. ln ^lsppe 3 ^ Hrnst L Lern in Serlin. Drs 8ebloss rn 8ebwerin. (Kauperiode X. Demmler 1844—51, X. 8tüler 1851 — 57.) Ilsrrusgeg. v. X. 8tüler, k. Droseb, II. >ViIIvbrand. Ulit 40 Isleln. (Dsbei 26 gestoebeue 'kakeln von ?aul Kitter u. Waltber, worunter die Larl 8teinbsuser'- seben 8eulpturen rm russern und inner» kau, die Dlrnn- sebmidt'seben kreseomslereien in der 8eblosskirebe, die OIss- lenster von k. 6 ill meister u. 6. bentbe, die Wandmalereien im goldenen 8ral: Lors u. kutb von kb. kiseber, kebeeer am krunnen v. Dsters, u. X., sämmtlieb gest, von Kitter u. d. 8. kaab; die 16 perspectiv. Xnsiebten des 8eblosses, 8eblos8- boles, VorsasI der königswobnung, Interieurs der 8eblosskirebe, der Wallenballe, des Llumenrimmers u. krksrs etc. sind naeb DauIOraeb u. kr. dentren in litb. karbendruck von W. Lo- elliot.) Xebst einem krontispiee u. 41 in den kext (III n. 17 KIrtt) eingedruckten (Ilolrsebnitt-) Vignetten. ko>. Kol. In Ilalb- Iwdbd. rweite Dracbtrusg. 70 >^; erste Drrcktsusg. in ülappe 100 ^ klemming; in OIogs.u. Lntwütle ru einlaeben Orrbsteinen rum Lebraueb kür 8teinmstrsn beruusg. von 6. 6. Ongewitter, lortgssetrt von k. Aindsl. 6. big. (kntb. KIrtt X. 51—60. ausgek. in der Litb. Xnstrlt von 8teinmetr L kornemann in Geissen.) ko^. 4. Oeb. 22>/r X-l 6L88MLvn'8 VerlLA in llLmkurg;. Xusiebten von Hamburg. 12 pbotogr. KIrtt »Is: KIrtt I. Ham burg mit dem Xlsterbassin; KI. 2. Xussicbt vom 8t. Osorg-Ivircb- tburm; KI 3. Xlsterdamm; LI. 4. der Halen; KI. 5. die neue Lom- bardsbrüeke; KI. 6. der roolog. Karten: Wssserlall: LI. 7. der selbe: Lulenburg; LI. 8. derselbe: kestauration: LI. 9. Inneres der Korse; LI. 10. klankenese. Lrbinetlormat ä KI. 10 X/ Iracbtcnbilder. KIrtt 11. Vierländer Obstbrndler und Llumenverkäu- lerinnen; KI. 12. Helgoländer krauen und Lootss. I'botogrspbie. Oabinetlormat ä 10 Xj^ Lk. Vriebsu in Lerlin. Xlbuw moderner Verrierungen lür alle Zweige der Dlosbel-Industrie rum Oebrsueb lür Lildbauer, ülöbel-krbriksnten, kiscbler etc. Ilerrusg. von 0. Ilettwig. 8. Llg. (kntb. litbogr. KIrtt Xo. 29—32.) gr. Kol. In Lmseblrg 24 X/ Qrüning; in Lninliurg;. Vierundrwrnrig 8tatusn des Vatieaniseben und Lapitoliniscben Muse ums ru kom und der Ollirien in klorenr: naeb den Originalen pbotogr. von dobannes Xübring. DIit (24 Llutt) erläuterndem I'ext, litel und Vorwort. (Xis: KIrtt 1. Diseobol des lil/ron; 2. Dori'pboros des Dolyklet; 3. XpoIIon >Ies 8koprs (kom, Vaticsu); 4. Xiobe (klorenr); 5. Die Liebende Xiobe (Vatican); 6. loebter der Xiobe (klorenr); 7. XpoIIon 8auroktonos des Draxiteles, (Vrtiean); 8. 8atyr des Praxiteles (kom, Oupitol); 9. Der )unge Xpoll (klorenr); 10. Xpoxiomenos des L^sippos (Vrtiean): il. Xnior, den Logen spannend (Kapitol.); 12. 8elene den kmlymion besuebend; 13. Die seblalende Xrisdne; 14. Kruppen des Xil; 15. Xpoll von kelvedere (sämmtlieb im Vrtiean): 16. Der sterbende kecbter (Kapitol.); 17. Der 8cbleiler; 18. Venus von ^ledieis (beide in klorenr): 19. Xuguslus; 20. Karyatide des Diogenes: 21. Die Luoltoon-Kruppe; 22. Drllas Kiustiniani: 23. I'udicitia; 24. Die Koetbe d'änrerin (sämmtlieb im Vatikan), gr. Kol. (kil- dergrösss 33^ kent. und 26 kent.) In eieg. Lnwdbd. mit Leder- rüclien und Koldsebn. 40 I». LLL8S L 60. j!> Lerliu Xlexsnder von Humboldt, krustbild naeb dem Leben pbotogr. am 6. Dlai 1857. Krosse Xusg. (Kol.) 4^; kabinetlormat 15 Xz<: Visitlormat 5 X/ X.ug;. llirsckwsld in Lerlirr. Dr. VV. Kriesinger. krustbild. 6er. und litbogr. von 6. kngelbacb, ülit krcsimile. kbin. prpier. 36 kent. und 28 Kent. gr. Kol. 1 10 x-^ ?rol. Dr. K. von Lrngenbeck. Liaustbild. 6er. und litbogr. von 6. kngelbacb. DIit krcsimile. kbin. Dapier. 36 kent. u. 27^ kent. gr. Kol. 1 >)? 10 X-( Dr. k. k. keicbert. krustbild. Ker. und litbogr. von 6. kngelbacb. klit ksesimile. kbin. Dapier. 36 kent. u. 27>/z kent. gr. Kol. 1 ^ 10 X-( Drol. k. kemak. krustbild. Ker. und litbogr. von K. kngelbacb. ülit ksesimile. kbin. Dapier. 36 kent. u. 29 Kent. gr. Kol. IU
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht