Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.10.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-10-11
- Erscheinungsdatum
- 11.10.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18691011
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186910111
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18691011
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-10
- Tag1869-10-11
- Monat1869-10
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
JL 236, ll. October. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 3231 (29792.) Zu dem im vorigen Jahre in meinem Commisfivnsverlage erschienenen Werke: Schlüffrl zum Studium des Deutschen. Intern uiiiiiü »untin. Ein sprachwissenschaftlicher Versuch von F. W. Culmann. Preis ord. 1 4 N-/, netto 26 N-k. wird binnen kurzem ein Nachtrag erscheinen unter dem Titel: Die Namen der Naubthicrc in verschiedenen Sprachen. Ein Beitrag zu der Theorie der primi tiven oder seelisch-organischen Wortbildung von F. W. Culmanil. Preis ord. 12 N-k, netto 9 N-^. Da ich unverlangt nichts versende, so bitte ich um balogcfälligc Angabe des Bedarfs. Leipzig, den T Oktober 1869. Friedrich Fleischer. (29793.) Am II. Oktober wird ausgcgcbcn: Entwurf der Kreis-Ordnung für die Provinzen Preußen, Qlantionluirg, ptiiiimeril, Posen, Schlesien uiiii Lachsen. Scparat-Abdruck aus den amtlichen Actcnstücken des Abgeordncten- Hauses. 23s^ Bogen hoch 4. Preis 1 ^ ord. ro» Fest 22^ S-k, baar 20 S-k- Um Verzögerungen in der Expedition zu vermeiden, bitte ich nur fest oder baar zu verlangen; L cond.-Bestellungen kön nen ohne Ausnahme nicht berücksichtigt werden. Berlin, 84 Wilhelmsstr. Fr. Kortkampf. (29794.) In meinem Commissionsverlage er scheint am 15. d. M.: Geschichte des Trierischen Volkes und Landes von Johann Lconardy. 1. Heft. gr. 8. Br. 20 S-s ord., l5 netto. Das ans Grund eingehender Quellenstudien gemeinverständlich geschriebene Werk, welches ohne Aufwendung eines kritischen Apparats alle ThatsaLen der Geschichte und Alterthümer des „Trierischen Landes" pragmatisch erzählt, ist, bis zur Neuzeit fortgeführt, auf 3 Bände von mäßigem Umfange berechnet und erscheint — gut ausgestattet — in 5—6 Heften von je 10 Bogen gr. 8. L 20 S-k. Hest 2. gelangt am 1. Novbr. c. zur Aus gabe, die weiteren Hefte folgen je 2 Monate später. Handlungen, die sich Absatz versprechen, wollen gef. verlangen, ä cond. kann ich indcß der kleinen Auflage halber nur sehr mäßig ver senden. Hochachtungsvoll Saarlouis, 5. October 1869. M. Hausen. (29795.) Lndc dicses iilonats ersclieint im Verlage von Kacinillan L Lo. in kondon dis srsle Kummer einer neue» evöcksntlioken 2«ilsekrist: U L 1 u L 6. ^ 4V66k1)r illustl'kltöä ^OUIllkll o! 86161466. I'reis eins 3nkrgnnAs 5 -/I 20 netto. leb Kake flen llekit dieses lournals lür den dsulselien ltuckkandel übernoinineu und liefere auk Verlangten k<r. 1 in massiger 4n- rakl auk einige 2eit :i condition an dieje nigen geekrlen Handlungen, die ausländisckes 8ortiment von mir kerieken. Ick seke gek. Kestellungen entgegen. I-eipeig, 8. Ocloker 1869. -Vlpkous Dürr. Uebersetzungs - Anzeigen. (29796.) In unserm Verlage erscheint in weni gen Tagen, wird aber nur auf Verlangen gesandt: S ch u r e' s Geschichte des deutschen Liedes eingeleitel von Adolf Stahr. (Deutsche, vom Verfasser allein berechtigte Ausgabe.) Ein Band in 8. Elegant ausgestattct. Preis 1 ^ 10 SF. Herr Professor Adolf Stahr, aus des sen Veranlassung dieses Buch iu deutschem Ge wände erscheint, erklärt in seiner Einleitung: „eine ähnliche geistvoll ansprechende, und im edelsten Sinne populäre Dar stellung des deutschen Liedes iu unse rer deutschen Literatur nicht zu ken nen". Uebcreinstimmend mit diesem Uitheile haben sich auch andere namhafte Kritiker, sowie das Magazin für die Literatur des Auslandes in den Nummern 30. u. 31 des Jahrg. 1868 ausge sprochen. Iu wahrhaft dichterischen Schilderungen weiß der Verfasser das Werden und Wachsen des deut schen Liedes durch alle seine Phasen dem Leser vorzuführen. Selbst durchdrungen von deutschem Wesen und deutscher Natur, selbst entschieden dichterisch begabt und mit plastischer Gestaltungs kraft ausgestattet, ist es ihm gelungen, die ver schiedenen Gebiete, in welchen sich das deutsche Volkslied bewegt: die Feld-und Waldpoesie mit ihren Schäfern, Jägern, Hirtinnen, die Aben teurerpoesie der fahrenden Schüler, der wandern den Gesellen, der scheidenden Soldaten mit all ihrem Inhalt an Liebesleid und Lust, von Jubel und Klage, Tragik und Komik, uns in Bildern vorzuführen, welche, das Zerstreute zu übersicht lichen Gesammtbildern vereinend, sich wie farben reiche Novellen lesen und durch solche Zusammen fassung den Reiz des Einzelnen — weil cs an rechter Stelle wirkt — doppelt erhöhen. Aber auch die ernste Erhabenheit der katholischen wie der protestantischen Kirchenpoesie, die Charakteri stiken der Reformations- und Humanitätshelden, Lnther's und Hntten's, finden in seiner Darstel- lungsweisc ihren beredten Ausleger; und in der Schilderung der Lyrik des achtzehnten und neun zehnten Jahrhunderts dürfen die Charakteristiken Goelhe's und Hcine's wohl zu den gelungensten Partien des Buches gerechnet werden. — Und so vereinen sich Inhalt uird Form, Geist und Ten denz zu einem Ganzen, dessen Erfreulichkeit — auch in der wohlgelnngeneu, sorgsamen Ueber- setzung jeden Leser anmnthcn wird. Wir sind überzeugt, daß Sie diesem überaus reizenden, von uns iu vorzüglicher Ausstattung dargebotcnen Werke Ihre besondere Aufmerksam keit um so lieber zuweuden werden, als Ihre Bemühungen überall die besten Resultate nach sich ziehen dürften. In Rechnung gewähren wir 2 5ßh, — ge gen baar 33(4 Hst Rabatt und Freiexem plare 11/10. Wir bitten uns mit zahlreichen Bestellungen zu erfreue». Berlin, den 8. October 1869. A. Sacco Nachfolger. fVMe Wahljktt-l.) Angebotene Bücher u. s. w. (29797.) Alb. Eichhoff in Berlin ofserirt: 1 Entscheidungen des königl. preuß. Ober- Tribunals. Bd. 1—59. (Wohlerhaltener Ppbd.) Für 55 »/? franco Berlin. (29798.) O. May's Buch- und Kunsthandlung lE. Reeder) in Chemnitz ofserirt in Partien: Zwickauer Schulbuch. I. Neueste Aufl. Roh. (29799.) A. Hohmann'S Buchhdlg. in Plauen ofserirt und sieht Geboten entgegen: Theolog. Studien u. Kritiken. Jahrg. 1863 — 66. — Bote des cvangel. Vereins der Gustav-Adolph-Stiftung. Jahrg. 1855, 57, 60, 61, 63—66.— Protest.Monatsblätter, v. Gelzer. Jahrg. 1862—66. - Allgem. kirchl. Zeitschrift, von Schenkel. 4—7.Jahrg. — Evangel. Schulblatt, von Dörpfeld. Jahrg. 1863—65. — Ohly, Pastoralblatt. 1. 2. Jahrg. - Jahrbücher f. deutsche Theo logie. Jahrg. 3. 6 — 11. — Allg. Kirchen zeitung mit Litcraturblatt 1860—66. Preisermäßigung. (29800.) 10 Büchner, A., französische Literaturbilder. 2 Bdc. Geh. (Ladenpreis 20 »/S) für nur 1 20 Altmann, Alkoran der Liebe. Cart. mit Goldschnitt. (Ladenpreis 10 -7?) für nur 1 Frankfurt a. M., 1869. G. I. Hamacher. 472-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder