Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.09.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-09-24
- Erscheinungsdatum
- 24.09.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690924
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186909243
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690924
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-09
- Tag1869-09-24
- Monat1869-09
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
222, 24. September. 3071 Döhlau in Weimar. Gebr. Bornträger in Berlin. Bote Sc Bock in Berlin. BoyeS Sc Geister in Hamburg. Brandes in Hannover. BrandftetterinLeipzig. Braumiiller in Wien. Brockhans in Leipzig. Brodtmann in Schaff- Hausen. H. Bruhn in Braun- schweig. Brunn in Münster. Duchh. des Waisen» Hauses in Halle. Buhler in Chicago. Burmefter Sc Stempelt in Berlin. Calvary Sc Co. in Berlin. Cohen S. Risch in Stuttgart. Cohen ScSohn inBonn. Conradi in Stuttgart. Coftenoble in Jena. Amtlicher Theil. Burbach, Grundriß der Planimetrie. (Allg. dlsche. Lehrerzlg. 37.) Pickel, das neue Maß und Gewicht des Nord deutschen Bundes. (Bl. v. d. Saale 193.) Schulz, über Staats- und Gemeindesteuern. (Haude- L Spener'sche Ztg. 213.) Schulz, Festmarsch und Triumphmarsch. (Ebend.) Cotta in Stuttgart. Creutz in Magdeburg. Czermak in Wien. Buck, die britisch-australische Colonie Tasmanien. (Kieler Correspondenzbl. 138.) Bödeker, Festpredigt. (Pred. d. Gegenw. 6.) Wangemann, der elementare Sprachunterricht. (Hartman», Volksschule 7.) Bo hm, Therapie der Kuochenbrüche. (Schmidt's Jahrb. d. Med. 8.) Bruckmüller, Lehrbuch der pathologischen Zooto- mie der Hausthicre. (Lit. Centralbl. 39.) Fieber, Compendium der Elektrotherapie. (Allg. medic. Cenlralztg. 71.) Hanslick, Geschichte des Concertwesens mWicn. (Europa 38.) Heitzmann, Eompendium der chirurgishcn Pa thologie und Therapie. (Schmidt's Zahrb. d. Med. 8.) Herzfcld, die Kra»kheiten des Kinocsalters. (Jahrb. f. Kinderheilkunde N. F. I>. r.) Jelinek, Anleitung zu meteorologischer Beobach tungen. (Jessen, Zentralbl. 8.) Reitlechncr, Lehrbuch der landwirthlchaftlichen Maschinenlehre. (Bern. Bl. s. Landwnthsch. 37.) Blankenburg, die inneren Kämpfe der nord- amerikanischen Union. (Europa 38) Frauenstädt, Blicke in die intellectrelle, physi sche und moralische Welt. (St. Gal. Bl. 37.) Hölty, Gedichte, v.Halm. (Allg.Famlicnztg. 38.) Humboldt, Briefe an Bunsen. (Htudc-L Spe- ner'schc Ztg. 214.) Klippel, Scharnhorst. (Lit. Centrabl. 39.) Renan, Paulus. (Z. theol. Litbl 70.) Revue, ungarische. (Lehmann, Mas. 38.) Bo lg er, die Schwemmsielsrage. (Erstes. Ztg. 422.) Kümmerls, Nusiea saora. (Bl. f Kirck)eumusik u. Männergesang 8.) Di et lein, kleines mythologisches Wörterbuch. (Haude- L Spener'sche Ztg/217.) Schatzmayr, Nord und Süd. (Köln. Ztg. 237.) v. Vincke, Lustspiele. (Romanztg. 35.) — Reiscgeschichten. (Ebd. — National^tg. 435.) Herbst, Karl Gustav Heiland. (Höllisches Tagebl. 206. - Allg. Ztg. 245.) Rumpelt, das natürliche System dey Sprach- laute. (Lit. Centralbl. 39.) Schröder, die p hönicischc Sprache. (Allg. Ztg. 248.) Felsenthal, Kritik des christlichen Msswrlswe- sens. (Allg. Ztg. d. Judenth. 36.) Hirsch, Merkur. (Berliner Gerichtszlg 103.) ckolianuw küiloponi in slleruw ete., eck. Ickooüs. (Lit. Centralbl. 39.) Winckler, die Wohnhäuser der Hellenm. (Ztschr. f. Kilo. Kunst IV. 12.) Jäger, die Zimmer- u. Hausgärtnnei. (Ver ein. Frauendorfer Bl. 35. — Jllustt. Garten- ztg. 9.) Kamphausen, Leitfaden zur Zucht des Maul beerbaumes und der Seidenraupe. (Landwirthsch. Anz. sTrewendt) 37.) Scherr, allgemeine Geschichte der Literatur. (Allg. Familienztg. 38.) Viehoff, Goethe's Gedichte erläutert. sN. Zürcher- Ztg. 243.) Volksbibliothek, evangelische. (Ztschp s. d. ges. luther. Theol. 4.) Nasque, drei Gesellen. (Allg. Familienztg. 37.) Perels, die Mähemaschinen. (Annakn der Land- wirthsch. 36.) Van mienen Keenich Willem. (Elbers. Ztg. 220.) Dalp in Bern. Danncr in Linz. Deickcrt in Erlangen. Deiters in Passau. DominicuS in Prag. Dörffling Sc Franke in Leipzig. Dorn in Ravensburg. Dülfer in Breslau. C.Duncker in Berlin. F. Duncker in Berlin. Duncker Sc Humblot in Leipzig. Dürr'sche Bnchh. in Leipzig. Dyk in Leipzig. Cbcling Sc Plahn in Berlin. Ebner Sc Seubert in Stuttgart. Elsässer Sc Waldbauer in Passau. Engelmann in Leipzig. Fischer, den deutschen Frauen. (Münch. Propy läen 37.) v. Prechtl's technologische Encyclopädie, Supple mente. (Lit. Centralbl. 39.) Gcrland, altgriechische Märchen in der Odyssee. (Ztschr. f. Ethnologie 2. — Philol. Anz. 7.) Czermak, populäre physiologische Vorträge. (Schulztg. s. Jnnerösterreich 24.) Widmanu, Buddha. (Bl. f. lit. Unterh. 38.) Sprinzl, die allgemeinen Concile. (Chilianeum II. 8.) Antwort, protestantische, auf den Brief Papst Pius IX. (Ebend.) Friedlein, die Zahlzeichen und das elementare Rechnen. (Lit. Centralbl. 39.) v. Oettinger, die Moralstatistik rc. (Ztschr. s. d. ges. luther. Theol. 4.) Sommer, Predigtstudien. (Z. theol. Litbl. 70.) Summa, die Auferstehung Jesu. (Ebend.) Nirschl, das Todesjahr des heil. Ignatius von Antiochien. (Oesterreich- Vierteljahrschr. f. kath. Theol. 2.) Hahn, Anleitung zurBcwirthschaflungderBauern- waldungen. (Schles. landwirthsch.'Ztg. 38.) Luppe, die Düngerstätte. (Landwirthsch. Anz. (Trewendt) 37.) Meurer, Altarschmuck. (Ztschr. f. d. ges. luther. Theol. 4.) Peschel, Was hast du von deiner Bibel zu hal ten? (Pilger aus Sachsen 37.) Vorbereitung, die, des Heils in Israel und in der Heidenwelt. (Ztschr. f. d. ges. luther. Theol. 4.) Lucas, pomologische Tafeln. (Verein. Frauen- dorfcr Bl. 35.) Flörke, die Lehre vom geistlichen Essen und Trin ken. (Braunschw.-Hanuov. luther. Kircheubl. 33.) Schian, die innere Mission in Schlesien. (Rübe zahl 8.) v. Hartmann, Philosophie deS Unbewußten. (Philos. Monatsh. III. 4-5. — Unsere Zeit 18.) Bernstein, naturwissenschaftliche Volksbücher. (Re form 145.) Jensen, das Erbtheil des Blutes. (St. Galt. Bl. 36.) Lewinstein, das preußische Abgeordnetenhaus in derWintersession 1868—1869. (Elbers. Ztg. 195.) Scherenbcrg, Hohenfriedberg. (Bl. f. lit. Unterh. 38.) Kampschulte, Calvin. (Lit. Centralbl. 39. — Lehmann, Mag. 38.) Marpurg, das Wissen u. der religiöse Glaube. (Philos. Monatsh. III. 3.) v. Ranke, Geschichte Wallensteins. (Allg. Fami lienztg. 38.) Fiedler's biblisches Historienbuch. (Jessen, Zen tralbl. 8.) Kleinsteuber, das Schloß am Meere. (St. Gall. Bl. 36.) Mühlbach, historische Charakterbilder. (Ebend. — Berliner Fremdenbl. 200.) — Welt und Bühne. (Berliner Fremdenbl. 202. — St. Gall. Bl. 36.) Chamisso, Goethe, Herder. (Köln. Ztg. 231.) Guzkowski, Gedichte. (Nationalztg. 435.) Lübke, Geschichte der Renaissance in Frankreich. (Jllustr. Ztg. 1368.) Weiß, Costümkunde- (Ztschr.f.bild.KunstIV. 12.) Hartmann, Grundzüge der populären Astrono mie. (Bl. f. d. baier. Gymnasialschulw. V. 10.) Ihne, römische Geschichte. (Philol. Anz. 7.) Kekule, die Balustrade des Tempels der Athena- Nike in Athen. (Ebend.) — die antiken Bildwerke im Theseion zu Athen. (Ebend.) Rindfleisch, Lehrbuch der pathologischen Gewebe lehre. (Lit. Centralbl. 39.) 441»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder