Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.09.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-09-13
- Erscheinungsdatum
- 13.09.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690913
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186909130
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690913
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-09
- Tag1869-09-13
- Monat1869-09
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
212, 13. September- Fertige Bücher u. s. w. 2929 >26766.1 Auf Lager zu halten bitte ich: Das B u cd dcr M u t t c r. Herausgegeben von Agnes von Bohlen. Zweite dnrchgcsehme Auflage. 25 Bogen. I» sauber cartonnirlem Einbände. Preis 1 10 S/. Einzelne Eremplare mit 331491, u. auf 10Er. 1 frei. 6/7 Er- — 5 -/i. Berlin, den 12. September 1869. Julius Springer. f26767.1 Für den bevorstehenden Semester- Wechsel in den Schulen re. mache ich meine Herren Collegen, namentlich in den neuen preußischen Provinzen auf den in meinem Verlage erschienenen Leilfadcn in der preußischen Geschichte aufmerksam: V reußcn unter den Regenten aus dem Hause Hoheiisoltern. Eine Tabelle zum Gebrauch beim Unterricht in der vater ländischen Geschichte von H. Frcudclifeldt und F. Pfeffer. Neunte unveränderte Auflage. 3 Bog. 8. Gebunden. Preis 3 S-f. Mit einer Karle in Farbendruck: „Die Erwerbungen des preußischen Staats". Gebunden. Preis 6 S-^. Die Karte apart 3 S-s. Die weit verbreitete Benutzung dieser Hilfs mittel für den vaterländischen Geschichtsunterricht in den Schulen, Cadettcnhäusern und Semina ren, ihre Einliefcruug zur Pariser Weltausstel lung seitens des Kgl. Preuß. lluternchis-Mini- sterü und ein Absatz von 25,000 Erpl. in rasch hintereinander folgenden Auflagen wird mehr für ihren Werth sprechen, als wortreiche Empfeh lungen. — Ich liefere im Allgemeinen nur fest, bin aber gern erbötig, da in einzelnen Erpl. ä cond. zu lüstern, wo dieselben den Direktoren preußischer Unterrichts-Anstalten zur Einführung vorgelegt werden sollen. Nach erfolgter Einfüh rung gebe ich auch l Erpl. für den Lehrer gratis. Zu gleichem Zweck empfehle ich die in mei nem Verlage erschienenen: Choräle und Lieder für Schule u»d Familie ausgcwählt und ein- und zweistimmig gesetzt von E. D. Wagner, Königlicher Musikdirektor. 4 Bogen, gr. 8. Geb. Preis 5 S-f. Diese 125 Choräle und Lieder, welche der Seminar-Direktor Lüben als wohlgewählt, poe tisch und musikalisch werthvoll in ihrer säubern Ausstattung empfiehlt, haben bei Schulbehörden und Fachmännern die ehrendste Anerkennung als wirklich gut und brauchbar und in vielen Schulen sofortige "Einführung gefunden. Ich bitte, das Buch auch fernerhin den Schuldirektoren und Lehrern zur weiteren Einführung gef. vorzu legen und zu diesem Behufe Ihren Bedarf mäßig ä cond. zu verlangen. Beide Bücher liefere ich in Rechnung mit 25HH, gegen baar mit 33HH 9b Rabatt und auf 12 — r Kreieremplar. Berlin, September 1869. Oswald Scchagcn. Försters vkukmalo itri1i6ni86li6r Llril6i'6i. f26768l Obsekon die erste Doppelliessrung dieses ! Werstes ungünstiger Weise bei beginn rler s 8oinwsrsaison rur Versendung gelangte, 8» ist dock cker bishmige Krkolg ein kür <ten An fang unerwartet günstiger. Lins lortgesetrte Verwendung nach ke- enckigung rler Lacke- unck keisessison ckürkts daher um 8v lobnenckere Le8ultate erwarten I»88en. Das Intere88e an diesem Werste bann niemals erstellen, im Kegentliell wird es mit cker bortsetrung immer melir sieb steigern. 8ein Inhalt gilt ckersenigen abendländischen liunstentwicstelung, welche ckie liöelials 8tuke cker Vollendung erreiebt bat. — Die „Denst- wale italienischer ölalerei" sind ckemnaeb niebt blaes von eminent stunsthistoriscber üsckeutuug. 8ouckeru aueli vsrstäncklicl, unck genussreich kür ck>e grosse ölasse dss stunst- sinnigen Dublieums, was bei cker streng: chro nologischen lleilienfolge, welobe an ckie trüb sten unvollkommenen Anfänge cker italieni schen Kunst anstnüpken iuuss, ckann erst reelit in >lie tilgen springen wirck, wenn ckas Werst weiter vorgeschritten ist. ltber auch ckie bissvtrt vorliegenden Lie ferungen geben einen öeweis von ckem weit- greilencken Interesse ckes Oegenstanckes, glsiek- wie von cker gediegenen Kupkei sticb-iVusküb- rung nach den Lörster'scben Original-Xuk- nalimen. leb erinnere daran, dass ckas Werst in 125 Lieferungen s 20 di-f erscheint, welche ich mit einem Drittel in Lscbnung gebe. Die 1. unck 4. Lieferung sende ich such solchen Handlungen ä eonck., mit denen ich nickt in keeknung stelle. Lbenso steht ein ausführlicher Drospeet rur Verfügung. Leiprig, 8. 8eptbr. 1869. P. 0. Weigel. f26769.1 8oeben erscliien unck traf in grösse ren Vorratben für mein Lager ein: Dine 116116 Al18ADb>6 von OItriii6or'8 Oiintki'hnr.v ^ul68. Reick illustrirt, sieg, gebunden mit Ooldschaitt. Preis 3 sk. 6 ck. — 1 ^ netto. Diese Ausgabe scbliesst siel, in pormal, liusstattung unck Preis den bestannten liilligen Lngliscben Olassistern an. ckie iel> a 1 >5 netto unck 13/>2 assorlirt liefere. (8iebe Lörsenbl. vom 9. 8ept. dir. 26437.) Leiprig. Alpiion« Dürr. k'. A. 6,ocIi!>ou8' Lorlimont und s26770.1 Anlitiuurium. Von naclistebenck verreichneten k>RIE8I8i;I»6N «soui llillen beginnen die neuen cksbresakonnements bereits im Oetober oder kiovember: Osnckrillon. Oonsoillor des Oamss. Robo des Rsnillstons. ckouroal de» vamss st dss vsmoissllss. ckournnl dss genoss ksrsonnss. Llngnsin dss vsmoisslls». Lliroir?nrisisn. Llonitsar dssvnmss st dssvsmoissllss. Llodss vrnis». Iklusss dss knmillss. kouxss stlodtzis. Isednolo^ists. ckournaleontinuationen stönnen nickt un verlangt verssnilt werden. leb bitte daher um baldige Einsendung der Aufträge, ckainit Unterbrechungen der Lx- peditian vermieilen werden. Leiprig, 8eptember 1869. k. A. lirovstliuns 8ortiment unck ^ntigusrium. f2677l.) Wir versandten als Neuigkeit und zur Fortsetzung: Langbein, Or. Georg, populär-wissenschaft liche Vorträge über einige Kapitel der Chemie für Jedermann. Die Genußmittel. Mit mehreren in den Text gedruckten Holz schnitten. 7 Druckbogen. 8. Geh. 12 N-s ord-, 9 N-s netto. Inhalt: Vorwort.— Einleitung. — Was ser. — Milch, Butter und Käse. — Kaffee, Thee, Cacao. — Essig. — Fleisch. — Stärke mehl. — Bier. — Wein. — Einige Speisezu sätze: Zucker, Fette, Kochsalz, Pfeffer, Zwiebel, Senf. — Tabak. Will, Dr. llvinrioh, orck. Prof. der 6komie an cker Universität ru (-Hessen, Anleitung gurcbsmischeu Aualzrseruw l-lebrauchs im ehemiscbsuLmboratorium LuOissssii. Achte Tstuklags. Ulit einer Lpeetrsl- tnksl. 8. Oeb. I 12 orck., 1 »/I Isch netto. — Dnkoln nur ezualitativen chemischen ^n»I)-se. -Vchte A.uklg.ge. 8. Osrt. 16 Ist-s orck., 12 netto. Sharpe, Samuel, Geschichte des hebräischen Volkes und seiner Literatur. Mit Bewil ligung des Verfassers berichtigt und er gänzt von I)r. 5). Jolowicz. 8. Geh. 18 N-st ord., 13'ch N-s netto. Cornelia. Zeilschrist für häusliche Erziehung. Unter Mitwirkung bewährter und erfah rener Pädagogen und Aerzte herausgege ben von Or. Carl Pilz. Zwölfter Band. I. Heft. gr. 8. Preis des aus fünfHeftcn bestehenden Bandes 2214 N-s ord., 15 N-? netto. Auf 10 Eremplare ein Freiexemplar. Leipzig, 8. September 1869. E. F. Wiuler'sche Berlagshandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder