Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.09.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-09-09
- Erscheinungsdatum
- 09.09.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690909
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186909092
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690909
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-09
- Tag1869-09-09
- Monat1869-09
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
209, 9. September. Fertige Bücher u. s. w. 2885 dass nur die Londoner dlationsl Lallsiz- ein besseres sulruwoisen fiat." keide Albuins bringen also panr neue, nocli nie verölte»llieble und doilr so sslir bekannte 8cliätre, denn der flesuck der bie- sissen Lallerie ist ein so grosser, dass ieb iw vsrsssn ssenen äakrs allein von dem in weinen. Verlebe erscbienenen Kataloss der Lallerie 2000 Kxemplare verkaufte, und wer die dlacii- krasse nacll diaesikildunssen der Lallerie eine ebenfalls sebr grosse. 8ie werden daber diese beiden Werke auf lbrem besser nlcbt fehlen lassen können; für Inserate und sonstisse Lekanntmacbunssen habe ieb sseoüssend ssesorsst. Kerner nocii wsebe ieb Ilmen die ülittbei- lunss, dass von meiner LakL6l-6sLll6ritz, Qaeb den ^eiciivunASn des 0 s or§ Xocb pbotoArapbirt, der erste band jetrt fortiss vorliessl und lol- ssends 12 Nummern umfasst: ba belle jardiniöre. öladonna del Lran- ba viersse au voiis. duea. bo spusalirio. ba visions d'Krecliisl. Llailunna di lempi. Kornarina. kortiait d'un jeune liladonna 8istina. liomme. äladonns in "brono. Madonna Lolonna. »adonna della 8sdia. Lomplste Lxemplare liefere ieb in ele ganter rotiier Lalico-älappe und kostet Ausgabe I. eomplet in barton ord. 80 ä blstt 6 ^ Ausgabe II. eomplet in Larlon ord. 42 L blatt 3 Ausgabe III. eomplet in Larton ord. 24 ^ ä blatt lsh Vas Werk ist 8r. Kasestät den, König von kreussen gewidmet. leb liefere von seist. an dieses Wsrlr mit 40 sth gegen baar und demente, dass lc/r rn Oommissmn durc/r- aus nichts be/ern /rann. Die fllstter sind jetrt so beliebt geworden, der Wertk der treuen Kaebblldung so anerkannt, dass ebne bisico jede Handlung bei diesen günsti gen bedingungen ibr bager damit verseben kann, und bitte ieb, diesem grossen und sebönen Lnternebmen jetrt doppelte Lescb- tung und Interesse ru sebsnkeo. Ibreu gütigen Lulträgen entgegensebend, bemerke ieb nur noeb, dass ieb unter keiner Ledillssung vorgenannte Werke in Lommission liefern werde. ^ebtungsvoll ergebenst Hieodor Xa^, l. L. Krieger'scbe Lucbbdlg. s26428.j 8oeben erschien: ^ OotaloAus of 8au8kii1 >I:lilU8(iipt8 in ibs I^türttrz' ofPiiiiil^ LolleAe, OambridAe. kf DK. Lukrsokt, kreis 7 sb. 6 d. — 2 ^ 7PH 8-s netto. Wir können dies Werk nur fest oder baar sxpedireo. 4. 4sker L Lo. in berlin u. bondon. s26429.j Bei dem, mit der Herbst- und Wintcr- zeit wieder erwachenden Interesse für den Tanz empfehle ich Ihrer gef. erneuten thätigen Ver wendung das Ende vorigen Jahres in meinem Verlage erschienene ausgezeichnete Buch: Wer Tanz und seine Geschichte. Eine kulturhistorisch-choreographische Studie. Mit einem Leriron der Tänze. Von Rudolph Voß, Königl. Tänzer und Hoftanzlehrer. 25sh Bog. Elcg. geh. Preis 1 ^ 20 S-f ord., 1 ^ 7sh S-f netto, t ^ 3 S/f baar. Dieses Werk ist von der gestimmten Kritik als so vorzüglich anerkannt worden, daß ihm unter allen bisher erschienenen Büchern dieser Materie der erste Preis ertheilt worden ist; namentlich ist die wissenschaftlich werthvolle Be handlung der kulturhistorischen Seite des Tanzes mit Bezug auf Sitten, Gebrauche und nationale Eigenthümlichkeiten hervorgehoben worden. Die National-Ztg. sagt am Schlüsse einer langen Besprechung des Buches u.A.: ,,Die Bedeutung des Tanzes als culturbistorischeS Element leuchtet klar und deutlich aus jedem Abschnitt hervor, und so mögen wir denn hoffen, daß auch dieses Buch an seinem Thcile zu der Erkenntniß bei tragen wird, daß die Tanzkunst sich nicht als Aschenbrödel vor ihren stolzeren Schwestern (Oper und Schauspiel) zurückzuziehcn braucht; auch sie rühmt sich göttlichen Ursprungs und trägt nicht unwesentlich zur Veredlung der Sitten, zur rei nen Freude, zur Erheiterung und zur Vervoll kommnung der Menschen bei." „Der Tanz", sagt die Hallesche Ztg., „der unter den schönen Künsten eine so hervor ragende Stellung einnimmt, hat nicht nur ästhe tische Würdigung in Anspruch zu nehmen, er ist auch von culturhistorischem Standpunkte aus ein Gegenstand von hohem Interesse. Der Verfasser der vorliegenden sehr fleißigen und nmfänglichen Arbeit trägt diesem Interesse vorzugsweise Rech nung. Er behandelt den Tanz von der ältesten bis aus die neueste Zeit und bietet nicht nur Historikern, sondern auch allen Freunden und Freundinnen der schönen Kunst ein werthvolles Werk dar, das sich namentlich auch zu einem Geschenke für junge gebildete Damen eignet." Ich bitte, dem Buche gütigst, im Sinne der Bemerkung der Halleschen Ztg., Ihre gef. Em pfehlung zu Theil werden lassen zu wollen. Zu thäliger Verwendung stehen Ihnen Erpl- L cond. auf Verlangen zu Diensten. Berlin, den 6. Septbr. 1869. Ergebenst Oswald Scehagcn. s26430.j 8osben ersckien und ist durch dis llnterrelcbnete ru beriebeu: I>0INW uuä OielildiQAsri von W. fl s r rv i i r.« 5sh floss. KI. 8. Kless. sseb. 15 fs-f mit 25 U. Dresden, 8eplember 1869. Könissl. Oofbucbbandlunss von kei m. Rurdaeb. Nur auf Verlangen! f26431.j Nachstehendes Werk: <?isr Culturbild der Provinz Schlesien im Hinblick aus ihre Land- und Fotst- wirthschafk. Festschrift für die Mitglieder der 27. Versammlung deutscher Land- und Forstwirthe zu Breslau. 34 Bogen, gr. 8. Elegant gebunden. Preis 2 ord., 1 15 S-f netto. wurde mir soeben von der Geschäftsführung die ser Versammlung in einer geringen Anzahl von Eremplaren zum Debit für den Buchhandel übergeben und stelle ich dasselbe in mäßiger Anzahl a cond. zur Verfügung. Ich erlaube mir namentlich diejenigen geehr ten Handlungen hierauf aufmerksam zu machen, deren Baarbestellungen ich bisher leider zurück- weisen mußte. Durch seinen gediegenen Inhalt ist das Werk auch über Schlesien hinaus von Interesse und wird bei Vorlage in landwirthschaftlichen Kreisen ahlrciche Abnehmer finden, umsomehr, als vicl- ache Wünsche aus allen Gegenden um käufliche Ucberlassung zur Zeit keine Berücksichtigung fin den konnten. Breslau, 6. Septbr. 1869. Wilh. Gottl. Korn. s26432.j x>, x. Heute erkauften wir von Herrn G. Knapp in Halle sämmtliche Vorräthe nebst Verlags recht von: Arndt, F., Morgenklänge. — Abendklänge. — 7 Worte am Kreuz. — Pilgerfahrt. — Vater-Unser. Nestler, F. W-, Dein Reich komme. Seeligmüller, W., Leitstern. — Perlen in Spruch und Lied. Vom 4. September ab sind daher genannte Werke nur von uns zu beziehen, dahingegen alles bis heute Gelieferte mit Herrn G. Knapp, wie bisher zu verrechnen. Wir empfehlen Ihnen diese schönen gang baren Artikel zu erneuter thätiger Verwendung und bitten Sie, dieselben vorzüglich auf Ihrem Weihnachtslager nicht fehlen zu lassen. Die Bezugsbedingungen bleiben dieselben wie bisher. Wir gewähren 25<)h Rabatt und in Rech nung 11/10, gegen baar aber 7/6 und 29/24 Er. Hochachtungsvoll Leipzig, 4. September 1869. I. C. Hinrichs'sche Buchhandlung. Das Vorstehende bestätige ich hiermit und bitte, alle auf Ihrem Lager befindlichen Vor räthe mir zur Ostermesse zurückzusenden. Halle, den 4. Septbr. 1869. G. Knapp.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder