Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.09.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-09-09
- Erscheinungsdatum
- 09.09.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690909
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186909092
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690909
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-09
- Tag1869-09-09
- Monat1869-09
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
HL 209, 9, September. Fertige Bücher u. s. w 2883 Kaufgcsuchc. (26417.) Xr. 60. pür einen jungen stucbbänd- ler, Oer ein« Xnrahlun^ von 1200 Iblr. ru leisten vermag, suclie icii bis rum 1. Deck, d. 1. ein 8or timen tsgesell ä l t. 0. Lmil Ikartliel in Italic a/8. Theilhaberanträge. (264 t8.) Ein sehr erfahrener junger Buchhänd ler, der die besten Beweise für seine Leistungs fähigkeit beibringen kan», wünscht in ein solides Geschäft als Theilhaber zu treten, das er even tuell später selbst übernehmen könnte. Empfeh lungen der ersten Häuser stehen ihm zur Seile. Gef. Offerten unter Chiffre 4. k. 461. vermit teln die Herren Haascnstein L Vogler in Franksurt a. M. Fertige Bücher u. s. w. (26419.) 8oeben erschien in unserem Verlage unci wurste an Handlungen, die bereits ver langten, versendet: Oie Di'ollki'iiiikltoit äer 8oIirr1'o, ibre ditttur, ^etiolo^io, ?rop>i^>üXl8 und Hioropeutik nach dsu neuesten korsebunAen und LntdeelrunAeu, mit Unebwelsen, wie sie 2U vertilZen nnd 2U beben ist. khsorstiscb und pruktiscb bearbeitet kür l-ktuävirtks, 8cbakrüehlsr und Ikierärrte von >V. L. Lrät, lllit erläuternde» Zeichnungen auf 4 litbogr. Paieln. XI, 130 8eilen. Llegsnt gebektet 24 Xj^ (18 X-( no.l. Xsssretti- oder kambouillot-^uekl? ^eit^emässe öelllitvvortliNF der broAo: XVo Luden wir in der Zcbnlruebt dis höchste und bleibende Vsrwertbung un serer als Futterstoffe dienenden öoden- erLSugoisse, also die sicberste 6odsnrsnts, odsrbister sin relativ Arosssr und schwerer Xörper in der 8chaf2ucdr unter gleichen Verhältnissen und bei gleichen kuttsr- Hualitäten Vorthsils einem kleinen und leichten gegenüber, welche sind dies und worin liegen ihre Ursachen? Vom diätetisch-physiologischen 8lsndpunkte aus bearbeitet von >v L. Lrdt, 80 8eilen. Llegsnt gebeitet 10 Xyf (7^ x-f no.). perner erschien in unserem Oommis- sionsverlsge: l)ie 6i-eltitnvtk des 6sruuädtz8il2tzr8. Von d. D. Dr. krisdr. Llvinwächtsr, üoceatvn ller polll. Oeeonomie an ä. k. vniv ru praß. (8sparatabdruck aus d. Oeutralblatt kur d. gss. Dandsskultur.) gr. 8. 34 8eilen. stroscliirt 5X-(. (3UX-fno.). Oie virklictlk öeäevtiMA äer Versnede rur Lünkübrung der paeumalisetiea (Kanalisation 2U pfLF VON Julius ksloeekntzr- 8. 30 8siten. stroscliirt. 4 X-/ (3 X-< no.). ?rag, 6. 8eplember 1869. ,1. 6. Oalve'scbe ü. ü. llnivers.-iluckbandlung. Oltomar steyer. (26420.) Bei Carl Glaescr in Gotha ist er schienen: Die Länder der Heiligen Schrift. Für den Schulunterricht entworfen und ge zeichnet von Cd. Schaffer. Lithographirl und colorirt. Imp.-Fol. 6 Blatt. Auf Leinwand gezogen 2 Gegen baar mit 30 U. Die Karte bietet einen Gesammt-Ueberblick der biblischen Geographie und bezweckt, dem Schüler die relative Lage der in der Bibel er wähnten Länder darzustellen (z. B. Zug der Israeliten aus Egypten durch das Rothe Meer nach dem Berge Sinai und dem Lande Canaan ; die Führung in die Babylonische Gefangenschaft; Ausdehnung der verschiedenen Reisen des Apostel Paulus). Ich bitte um thätige Verwendung. Ergebenst Gotha. Carl Glaescr. Wichtig für öffentliche Bibliotheken und Sanskritforscher. (26421.) Soeben erschien und kann durch alle Buch handlungen, die sich mit dem Betrieb englischer Literatur befassen, bezogen werden: Outrecht, PH. , Professor in kdinburgk, a Oatalogus ob 8anskrit Xlss. iu tbs Dibrary ok Bi iuit^ Oollsgs, Oambridgs. 8. VIIIa. 111 pnges. Otolb. kr. 7 s. 6 d. Cambridge, 1. September 1869. Dcighton, Bell L Co. Nur auf Verlangen! (26422.) In meinem Verlage erschien soeben in neuer, revidirter Auslage: Schneider's Speciglkarte vor» Schlesien und der Grafschaft Glatz im Maßstabc von 1 : 300,000. Dritte Auflage. 4 Blatt, mit colorirtcn Landes-, Regierungs bezirks- und Krcisgrenzcu. ln.plano. Preis 2 ^ 10 S-f ord.; auf Lein wand gezogen in Futteral, zur gleichzeitige» Be nutzung als Hand - und Wandkarte. Preis 3 ^ 20 Sz^ ord. mit 25U Rabatt. Diese ihrer Deutlichkeit und Genauigkeit wegen allgemein geschätzte Schneider'sche Special karte hat in vorliegender Neubearbeitung allster zahlreichen Nachträgen neuer VerkehrSstrasten rc., noch eine weitere wesentliche Verbesserung durch da« saubere Colorit der Landes-, Regierungs bezirks- und Krciögrcnzen erfahren. Ganz besonders mache ich die geehrten Handlungen in der Provinz Schlesien auf diese neue Auslage aufmerksam. Die auf gezogene Karte in Futteral eignet sich ihres dequemcn und gefälligen Formats wegen vor zugsweise zum Ansichts-Versenden und bin ich gern bereit, jeder Handlung bis zu 3 Erem- plarcn davon ä cond. zu geben. Mehrbedarf bitte dagegen fest zu verlangen. In plano liefere ich die Karte nur fest. Breslau, 6. September 1869. Wilh. Gottl. Korn. (26423.) bei X. pranek (p. Vieweg) in Paris erschien soeben: Vs Iu Laussays, I,., Xlembre de l'lnstitut, et ksan, In vis et Iss ouvrages de Denis kapin. 'Poms Premier. 1. kar- tis. 1 Vol in 8. de XIII et 264 pagss. kortrait st pl. Brosch. 2 ord., 1 15 no., 1 10 X-s haar. Das Odicl von Xantss vertrieb den älslbe- maliker und Physiker papin »ack Onglsnd, stsyle war sein Oreund, in Deutschland mit beibnitr eng verbunden, wurde er Professor der älstliematik in Harburg. Dass papin Lr- tinder der Dampfmaschine und mit einem von ihm erbauten Dampfschiffe von Oassei nach älinden kubr, steht fest. Oie XullaAe ist 400 Lxpl., nur 300 kom men in den Handel, ich bedaure daher, nur ausnahmsweise bei fester liestellunß 1 Oxpl. ä cond. Zellen können. Das IVerk erscheint in 2 ständen und wird 1870 beendet. Nord-, protrstantenbintt Ur. 36 (26424.) enthält: Wochenschau. — Die christl. Weltanschauung des Apostels Paulus, v. D. Harri cs. — Osnabrückcr Fragen an d. prcuh. Kirchenregimeut. — Die Bewegung unter d. kathol. Deutschen, von A. Lammers. — Die Dreiheit d. christl. Taufformel, nach I. H. Schollen. — Lose Blätter. — Lcscfrucht. Halbjährlich: 1U mit j4. Probenummern gratis. Bremen, September 1869. I. G. Hcyse. 415*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder