Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.09.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-09-09
- Erscheinungsdatum
- 09.09.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690909
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186909092
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690909
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-09
- Tag1869-09-09
- Monat1869-09
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Mittler A Sohn in Berlin ferner: 8482.Gesetze, die, u. Ministerial-Erlasse, betr. das Vorspann-Wesen im Frie den u. im Kriege. 8. Geh. * 6 N-i 8483.Sentrup,J., derFourieroffizier. EinRathgebcr bei den verschied.Funk tionen dieses Offiziers. 8. Geh. ' U ^ 8484. Zur Taktik, gr. 8. Geh. * 4 N-k vticolaischc Ncrlagsb»<t>h. in Berlin. 8485. Niruffilin Komas. L codicibus Valieanis emendata edid. 6. ffsrtsie^. 8. 6el>. * U 8486. N'eder, 4., indisesie Streiken. 2. Kd. gr. 8. 6el>. *3 Rclscwis in Oppeln. 8487. Kölling, H., praktisches Hülfs- u. Ncbnngsbüchlcin f. den ersten Untcr- richt in der deutschen Sprache in den utraqnistischen Schulen. 8. Geb. * 3-4 N-r 8488. Müller, H., u. E. Schulz, der religiöse Lernstoff f. Volksschulen nach den Bestimmgn. der Regulative. 2. Ausl. 8. Geh. * 4 N/ 8489. /upilra, ck., Verfiesseruugsn rn denkrscffenkänipken. Kr. 8. 6eli. » 8 4'-( Schreiber s Erben in Lcipjig. 8490. Taschc,i-KalcnVcr aus d. I. 1870. 64. In Futteral * 2H N/ Thicle in Berlin. 8491. Heime, k. IV. 4., UnlersuclnmKsn, besonders in kerux suk rela tive I'rimralilen, primitive u. secundsre ZVurreln etc. nebst Le- reebnK. der bieinsten primitiven IVurreln von allen l'rimralllen rrvisclien 1 u. 1000. 2. 4ull. 4. 6sb. * ^ Tittel in Dresden. 8492. Berthold, G., Galgenvögel od. die Söhne d. Waldes. Romantische Er- zählgn. 3. Bd. 1. Hst. gr. 8. 2H N/ 8493. Weltmann, der vollkommene, od. der Führer durch das gesellige Leben. 9. u. 10. Hst. gr. 8. -l 2H N/ Villaret in Erfurt. 8494. Obrvnilc d. Lrkuriiseben Korkes kaclnvig aus dem 17.dal,rli. Lesrb. v. IV. 8ebum. Kr. 8. 6eli. * 12 8495. LrIeI»ni8se e. deutschen bandskneebts (1484—1493), v. il,m selbst bssebr. 2um ersten ölal brsg. von IV. 4. 4. v. lettsu. ar. 8. 6efi. '8^ 8496. Nit4IleiIuuKeu cl. Vereins k. die Kesebicbte u. 41tert!>umslcu»ds v. Lrkurt. 4. likt. Kr. 8. In Lomm. * hh ^ ^B. F. Boigt in Weimar. 8497. Dorn, P., der Holz-od. Gebäudeschwamm. 2. Ausg. 8. 1870. Geh. 12 N-i 8498. Graf, A., der moderne Schlosser. Sammlung der vorzüglichsten Schlos serarbeilen im neuesten L-thl. 3. Ausl. v. Reimann'S Modcllbuch s. L>chlosser. 1. u. 2. Hst. Fol. 1870. aU 8499. * JaSmund, R., das Buch der Fortschritte f. Schlosser, Grob-, Zeug et. Messerschmiede rc. 3. Aust. 8. Mit Atlas in 4. 1870. Geh. 2 ^ 8500. Marcck, B-, u. F. Marcck, der rationelle Weinbau, gr. 8. Mit Atlas in 4. 1870. Geh. 3 ^ 8501. Wagner, L. v., die Bierbrauerei nach dem gegenwärtigen Standpunkte dci Theorie u. Praxis d. Gewerbes. 4. Ausl. v. CH. H.Schmidl'öGrund sätze der Bierbrauerei, gr. 8. Mit Atlas in 4. 1870. Geh. 3s/z ^ 8502. Willens, K., die Töpferei. 4. Ausl. v. Bastenaire-Dandenart, Töpfcr- waaren. gr. 8. Mit Atlas in 4. 1870. Geh. 2sH Anzeigeblatt. lJnscratc bo» Mitgltevcrn des BörscnderciuS werden die dreigcspallene Pctttjeilc oder deren Raum mit ^»Ngr., aNe übrige» mit 1 Ngr. berechnet.> Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. (26411.) ?. x>. Hierdurch erlaube ich mir Ihnen mitzutheilen, daß ich unter der Firma: Äugnst Gunlrcl in Berlin eine Verlagsbuch- und Kunsthandlung hier er richtet habe und Sie demnächst von meinen neuesten Bcrlagsunternehmungen näher unter richten werde. Meine Commission hat Herr L. Fernau in Leipzig die Güte zu übernehmen. Ich empfehle Ihnen bei dieser Gelegenheit meine seit zehn Jahren bestehende Buch- und Steindruckerei zur Benutzung, welche allen Anforderungen zu entsprechen vermag, und zeichne Achtungsvoll Berlin, den l. September 1869. Aug. Gunkel. (26412.) Geithain i/Sachsen, 9. Septbr. 1869. ?. k. Der ergebenst Unterzeichnete erlaubt sich hier durch die Mittheilung, daß er seit dem Jahre 1866 eine Buchhandlung am hiesigen Orte er richtet und geführt, seinen Bedarf an Büchern, Zeitschriften, Kunstsachen rc. indeß bisher aus dritter Hand bezögen hat. Nachdem der Unzfang des letzteren jedoch sich so wesentlich steigerte, daß mir directer Bezug Bedürsniß und wünschcnswerth wird, richte ich die Bitte an Sie, meiner Firma von jetzt ab unter den üblichen Rabattverhältnissen zu erpe- diren, und zwar baar, wie ich verlangen werde. Geithain, eine Stadt von 4000 Einwohnern mit Gerichtsamt und einer Garnison, bietet mir sammt seiner Umgegend ein noch sehr ausdehn bares Feld, das ich mit nun vermehrtem Interesse beachten werde. Prospecte, Placatc, SnbscciptionSlisten, An zeigen (eventuell mit meiner Firma in 700 Exem plaren zur Beilage in das Rochlitzer Amtsblatt, dessen Debit ich hier bereits übernahm) werden mir sehr willkommen sein. Indem ich noch bemerke, daß Herr L. Fernau in Leipzig meine Commission übernommen hat, zeichne ich Achtungsvoll E. Werner. (26413.) Wien, 1. Juli 1869. 1>. 1. Mit Gegenwärtigem erlaube ich mir Ihnen anzuzeigen, daß ich die bisher unter der Firma F. Glöggl L A. Bösendorfer hier bestandene Musikalienhandlung vom heutigen Tage auf eigene Rechnung fortzuführen gedenke, während Herr F. Glöggl seine Thäligkcit ausschließlich dem Verlage widmet und Ihnen über seine Un ternehmung selbst Näheres mittheilen wird. Indem ich Ihnen für das der früheren Firma bisher geschenkte Vertrauen bestens danke, bitte ich dasselbe auch auf die neue Firma über tragen zu wollen. Herr Robert Seitz in Leipzig wird auch ferner die Gefälligkeit haben, meine Commissio nen zu besorgen. Hochachtungsvoll ergebenst Adolf Böscudorscr. Vcrkaufsanträgr. (26414.) Ein Verlagsgeschäft mittleren Um fanges mit couranten Artikeln, darunter einer, der allein jährlich 600 Thlr. Reingewinn abwirft, ist entweder allein oder in Verbindung mit einer gut eingerichteten Buchdruckerei und dem Verlage eines Blattes zu verkaufen. Zahlungs fähigen Käufern, die über ein Baarcapital von mindestens 6000 Thlr. verfügen können, wird wciterre Nachricht unter Chiffre k. II. 101. er- theilt. (26415.) Die zur Buchhändler Fritze'schen ConcurSmassc gehörigen Bücher und Maaren, namentlich eine Leihbibliothek von circa 2800 Bänden deutscher, polnischer und französischer Lesebücher, ferner deutsche Classiker, Gebetbücher, viele in der Provinz Posen gangbare Schulbücher, Stahlstiche, Noten, Schreibmaterialien, Parfü merien, Seifen, 2 sehr werthvolle Geigen, 1 Guitarre, vollständige Ladenutensilien, auch mehrere Centner Maculatur, sollen Montag den 13. und Dienstag den 14. September von 9 Uhr Vormittags ab im bisherigen Fritze' schen (früher Pulialycki) Geschäftslocalc Hierselbst meistbietend versteigert werden. Pleschen, den 2. September 1869. Der Verwalter der Fritze'schen Concursmasse. Rechtsanwalt Meyer. (26416.) Ein Sorlimentsgeschäft in einer freundlich gelegenen preußischen Provinzialstadt von 9000 Einwohnern soll incl. des Inventars und Lagerbestandes für 2500 verkauft werden. Die Requisition ist eine sehr günstige, denn es ist der Kaufpreis zwar nach Maßgabe des jetzigen Umsatzes sestgestcllt, da aber der Besitzer anderer Unternehmungen wegen die angebahnlen Verbin dungen wenig hat Ausbeuten können, so ist mit Sicherheit vorauszuschen, daß ein thäliger Mann, der ausschließlich sich diesem Sortimente widmen will, im ersten Jahre schon den doppelten Umsatz und damit eine jährliche Nettoeinnahme von 12 bis 1500 Thlr. erreichen wird. Anfragen werden durch die Exped. d. Bl. unter !V 249. erbeten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder