Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.09.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-09-08
- Erscheinungsdatum
- 08.09.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690908
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186909084
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690908
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-09
- Tag1869-09-08
- Monat1869-09
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2874 Fertige Bücher u. s. w. 208, 8. September. (26319.) Soeben erschien: Oie kriuelpiviL der Aalur, ibre ßüttlivkell OffelldarullAeil uud eine 8tiunne an die NeiEdkeit von und dureil Lndrsv llaollson vktvi». 2 künde. 6 ^ 20 KF. Von demselben Verfasser erschien im Jahre 1867 bei mir: Den Reformator. 8armoni86li6 kiiiIo80pdie über dis xd^gisoken lenster uuä 1'uxsnäsli und lti« sieben ktissen ller ktie. Aus dsr im llabre 1855 Zuerst srsebisvs- ueu ameristauiseb - suAliselieo AusAabe mit Autorisation dos Verfassers ins Oeutseke übsrsstrt und vor allso übrigen ^Verlren Zuerst Itorausge^ebsu von 6r«§oi- 0vu8ttiutiu >Vitti§. preis 3U ,/>. Der ^aubtzi8lah. dune ^.utodioßsl'apliie. Aus der vom llabrs 1853—55 srsebieus- nsn fünften aineristauiselr-siiAlisobeu Aus gabe mit Autorisation dos Verfassers ins Deutselis übersetzt von Ors^or Lonstantill IVittix. Preis 3U Handlungen, welche für'diese Werke des be rühmten Spiritualisten Verwendung haben, wol len gef. verlangen, da ich unverlangt nichts versende. Leipzig, 1. September 1869. Franz Wagner. läkrairie Orientale äe ^laison- neiive L Oo., Paris, 15 (^uai Voltaire. Lroelrliaus' 8ort. u. in Neipi-i^. (26320.) Listoirs de Oaliks leköodour st du Osliks Larouo Lr-Nssobid. Oonte inedit des üliils et One Nuits, texte tnre aceom- jlaßns de notss explioatives st de la traduetion sraoyaiss en retard par Ostarles Oie r wollt- Oauusau. 1 Vol. 8. 6 fr. Lonsssaa, Lbsts, Olossairspoitsvio. 1 Vol. 8. 6 fr. (26321.) Soeben erschien und wurde an alle Bnchhandlnngen, welche bestellten, versandt: Die erste Lieferung von dem Werke Weltgeschichte für Schule und Hans von Ferdinand Schmidt. Mit Illustrationen von Georg Bleibtreu. Vollständig in 25 bis 30 Heften ä 5 S-s, welche in vierwöchcntlichcn Zwischenräumen erscheinen werden. p r o s p e c t u s. Wenn die obengenannten Namen als sicher ster und untrüglicher Beleg für die Gediegenheit und die hohe Bedeutung des neuen Geschichts- Werkes vollsiändig genügen, so mögen die nach stehenden Worte die besondere Wichtigkeit dessel ben darlege». Diese neue Weltgeschichte für das deutsche Volk und insbesondere für die deutsche Jugend will eine allseitig gefühlte Lücke in unserer deut schen Literatur aussüllcn. Wo >st das Werk, das in klarer und interessan ter Darstellung voriirlhcilsfrei die wichtigen Mo mente der Weltgeschichte vorführt, Vollständigkeit mit Kürze verbindet, und das auch der Jugend vertrauensvoll in die Hand gegeben werden kann? Hat man nicht fast immer, mit nur wenigen Ausnahmen, die Geschichte zumeist noch als Sache des bloßen Gedächtnisses dargestellt, angehäust mit Namen und Zahlt,,? Und andererseits: stehen denn die Kenntnisse der Jugend und des Volkes in der Geschichte mit ihrer übrigen Ausbildung in richtigem Vcr- hältniß? Diese Fragen bedürfen kaum einer Antwort. So wenig es ein bedeutsameres, edleres Bildungsmittet zur wahren Humanität gibt, als das Studium der Weltgeschichte, so wenig gibt cs auch eine interessantere Lectüre als die jener Blätter, in welche die Meisterhand die Ereignisse alter und neuer Zeiten eingezeichnct hat. Das neue Geschichtswerk von Ferdinand Schmidt ermüdet nicht durch eine ununter brochene trockene Erzählung von Kriegen und Kämpfen, es führt vielmehr den Leser, in einer für Jedermann verständliche» und edlen Sprache, in die Dergangenhei! ein und gibt ihm den rich tigen Maßstab zur Beurtheilung der Gegenwart. Ferdinand Schmidt, der durch seine vielgelescnen geschichtlichen Werke und sehr ver breiteten Jugend- und Volksschriftcn einen ehren vollen Platz einiümmt unter den Männer», welche dem deutschen Volke und insbesondere der deut schen Jugend ihre ganze geistige Kraft gewidmet haben, und dessen langjährige geschichtlich e Studien und reiche Erfahrungen ihn zu dieser Arbeit besonders befähigen, ist wohl in der Jetztzeit als der geeignetste Lrchrislsteller sür die hohe Aufgabe zu bezeichnen, dem Volke und der Jugend die Bilder oer Weltgeschichte zu entrollen. Und er hat die übernommene so schwierige Auf gabe glanzend gelöst! Georg Bleibtreu, der allbekannte Künst ler, hat das Werk illustrirl und verleiht dem selben neben dem literarischen, auch einen hohen künstlerischen Werth. So möge denn das neue Geschichtswerk, unter dessen Vorzügen eine elegante Ausstat tung und der billige Preis besonders her- vorzuhebcn sind, dem Buchhandel wie dem gan zen deutschen Volke ein bedeutungsvolles werden! Möge das Werk in allen Ständen des deutschen Volkes eine recht große Verbreitung finden und in seiner treuen Darstellung der Thaten und Be strebungen vergangener Geschlechter der lebenden Generation zur anregenden Unterhaltung und fruchtbringenden Belehrung werden! Berlin. Albert Goldschmidt. Freund's Schülerbibliothrk. (26322.) Soeben versandte ich davon Heft 107—109., enthaltend: Sophokles' Werke Hst. 12. (K. Ocdipus, Schluß), — Cicero's Werke. Hst. 14. (Reden für Dcjotarus und Sulla), und Cäsar'sgall. Krieg. Hst. 6. (Buch Vlll.). Erschienen sind bis jetzt folgende Präpa rationen: Caesar's Bürgerkrieg (6) — Caesar's gal lischer Krieg (6) — Cicero's Cato, Laclius, Catil. Reden, für Roscius Amer., Oberbe fehl d. Pompejus, Archias, Milo, Murcna, Ligarius, Dcjotarus, Sulla (Auf.) (14) — Cornelius Nepos (3) — Homer's Ilias (14) — Homer's Odyssee (13) — Horaz' Oden und Epoden (6) — Livius' röm. Ge schick,tc. Buch I —III. (7) — Ovid's Me tamorphosen (5) — Sallust's Catilina u. Jugurtha (5) — Sophokles' Antigone, Elcctra, Aias, König Ocdipus (t2) — Vergil's Acncis (6) — Fcnophon's Anabasis (6) — Lenophon's Cyropädie (6). Jedes Heft ä 5 N-f auch einzeln, 13/l2 fest, li/10 baar, ausführliche Prospecte gratis zum Vcrtheilen an Schüler. »2^ Demnächst erscheint: Cicero's 2. Philipp. Rede und Livius' röm. Geschichte Buch XXl. Ich liefere auch L cond. und bitte Ihr Lager zu ergänzen. Freund und Marx, Präparation zum Pen tateuch. Vollst. in 3 Heften ä 7H N-(, auch einzeln. Um gef. fernere Verwendung sür diese er- fahruiigsmaßig gern gekaustcn Classtker-Ausgaben (Bestellungen werden sofort erpedirl) bittet er gebenst Leipzig, August 1869. Wilhelm Violct. Nur einmal hier angezeigt! (26323.) Soeben erschien und wurde an Handlungen, welche Nova annehmen, versandt: Bemerkungen sumLntwlllfe eines Strafgesetzbuches für den Norddeutschen Bund, den Gebildeten aller Stände gewidmet von Franz Poland, d. Z. Assessor u. Hilksn'chter beim König!. Bezirksamt zu Dresden, Verfasser der Schriften „Hindernisse einer wirk samen Strafrechtspflege", „R-chtSgclehrte Richter u. Geschworene" u. s. w. Preis 3 N->f ord., 2 N/ no. Ich bitte, bei Bedarf zu verlangen. Leipzig, 6. September 1869. FucS' Verlag (R. Reisland).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder