Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.09.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-09-03
- Erscheinungsdatum
- 03.09.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690903
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186909033
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690903
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-09
- Tag1869-09-03
- Monat1869-09
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2816 HL 204, 3. September. Amtlicher Theil. Ku-S' Verl. inL-ipzig. Gaertner in Berlin. Gebhardt in Breslau. Georg in Basel. Gerftmann in Berlin. Geseniu» in Bremen. Glasers Verlag in Dorpat. Go Id schmidt in Berlin. Goerlich S» Coch in Breslau. GrcßlerinLangensalza. Grubenmann in Letp- zig. Grüninger in Stutt gart. Grunow in Leipzig. Gummi in München. Gurtcntag in Berlin. Hahn in Hannover. Haller in Bern. Hampe in Bremen. Hartlebcn in Wien. Berlin. Hetdenfeld in Breslau. Heimann in Berlin. Heinrichshofen in Magdeburg. Hempel in Berlin. Hendel in Halle. Herbig in Berlin. Herder in Freibnrg im Br. Mill, Werke. (Heilbroinier Uuterhaltungsbl. 99. — Westfäl. Zig. 193. — Mährischer Korrespon dent 188. — Hamb. Corresp. 198. — Mannhei mer Journal 196.) 'sratlato üo regirnins reetorig, eil. illussasia. (Lit. Cenlralbl. 36.) Berg, pharmaceutischc Waarenkunde. (Botan. Ztg. 60.) Foß, Grundriß der Geschichte. (Preuß. Schul dig. 33.) Werner, Theorie der Turbinen re. (Berg- u. hüttenm. Ztg. 35.) Neu mann, die Atheisten. (Allg. lit. Anz. IV. 2.) Illerlselnngli z-.ärjtlimstkiquo speoisie.(Schwei- zer. Lehrcrztg. 31.) Meidan er, Alexander v. Humboldt. (Post 420.) Kradolfer, Predigten. (Allg. kirchl. Ztschr. 8.) Bertram, hallcrlei nurrigc Sichten. (Lehmann, Mag. 35.) Gerstäckcr, Novellen. (Bresl. Ztg. 305.) Weise, Lorbeer und Rose. (Allg. lit. Anz. IV. 2.) Majunke, Confessionell oder confessionslos? (Kath. Litbl. d. Sion, August 1.) Dröse, Einführung in die deutsche Literatur. (St. Gall. Bl. 34.) Fels, Nundgemälde. (Dresd. Monatsbl. 14.) Gsell, Vorlcgeblätter. (Ebcud.) Hilgard, die hundert Tage. (Monatsrosen 8.) Kemmler, das Zukunftsideal des Christenthums. (Allg. lit. Anz. IV. 2.) Stein, uS 'm Neckerdhal. (Bl. f. lit. Unterh. 35.) v. Kessel, Konigstreu. (Allg. lit. Anz. IV. 2.) Strohcckcr, Anleitung zu botanischenErcursivnen. (Pharmac. Centralhalle 32.) Berlin und seine Entwickelung. (Vossische Ztg. Historia miscella, ree. Lp^enliarclt. (Ztschr. f. d. östr. Gymn. 6.) Stahr, Goethe'« Fraucngestatteu. (Bresl. Ztg. 305.) — ein StückLebcn. (WcstcrmaniyMonatsh.Septbr.) — u. Fanny Lewald, ein Winter in Rom. ^ (Ebend. — Bresl. Ztg. 303.) Stoa. (Lehmann, Mag. 35.) Zwick, die Ziele der modernen Lehrerbildung. (Ebend.) Pfannenschmid, das Weihwasser im heidnischen und christlichen Cultus. lMenzel's Litbl. 66.) Opitz, Alcrander Pelöfi. (Monatsrosen 8.) Bühne, die Kirchenvorstands- und Synodalord nung für die evangelischen Gemeinden in Han nover. (Allg. lit. Anz. IV. 2.) Hellbach, die Kunst Schauspieler zu werden. (Allg. Familienztg. 34.) Rasch, vom spanischen Revolutionsschauplatze. (Haube- L Spener'sche Ztg. 196.) Karpeles, biographische Skizzen. (Romanztg.32.) Elsner, Bar-Kochba. (Vossische Ztg. 187.) Berkeley's Abhandlung über die Principien der menschlichen Erkcnntniß. (Kerrie erst. 33.) v. Sodbc, Theilnahme des 3. magdeburgischen Infanterie-Regiments Nr. 66 an der Schlacht bei Königgrätz. (Norddtsche Allg. Ztg. 198.) Goethe's Werke, heransg. von Strchlke. (Na- tionalztg. 393.) Dochnahl, Anweisung für eine Obflbaumschule. (Neubert, Mag. 7.) keinliarckstöltner, Voesiiolsrio sislemstieo. (Ztschr f. d. östr. Gymn. 6.) Campadclli's Predigten. (Schles.Kirchenbl.32.) Krementz, das Leben Jesu. (N. evang. Kirchen- z'g- 34.) Lampert, Handbuck des Brief- und Geschäfts stils. (Allg. Lil.-Ztg. 33.) Ratzinger, Geschichte der kirchlichen Armenpflege. (Volksbl. s. Stadl u. Land 66.) Schmidt, hundert algebraische Aufgaben. (Schul- bl. f. d. evang. Semin. Schles. 4.) H.ro in Berlin. Hcß in CUwang-n. Heuser in Neuwied. HinrleyS in Leipzig. Hinze in Neissc. Htrsüonatd i» Berti». Hirt in Breslau. Hirzel in Leipzig. Hnffmann K Campe in Hamburg. Hosmann St Co. in Berti». Hohmann in Plaue». Hößlin's Tclbstverlag in Athen. Huber IN Fraucnfctd. Hügel in Graz. Jancke in Colbcrg. Jauke i» Berlin. Zonghan« in Darm. stadt. Iglcib K Nictzschel in Gera. Kästner IN Berlin. Kirchl,eil» in Mainz. Kirsch in Wien. Kistner in Leipzig. Kleine in Paderborn. Nlinlhardt in Leipzig. Knapp in Halle. Köhler in Görlih. Kirchhofs, die Composition der Odyssee. (Kerrie mit. 33.) Heß, Stunden der Andacht für Israeliten. (Allg. lit. Anz. IV. 2.) Thoniassen, Enthüllungen aus der Urgeschichte. (Glückauf 32.) v. Zez schwitz, System der Katechetik. (Allg. Lit.- Ztg- 32.) Barndl, Von Hindostau nach Preußen. (Allg. lit. Anz. IV. 2.) Klebs, Handbuch der pathologischen Anatomie. (Dtsche. Klinik 33.) Tobold, Lehrbuch der Laryngoskopie. (Wiener medic. Presse 32 u. ff.) Schill ing's Schnlnaturgeschichtcn und Atlas. (Vossische Ztg. 187.) Aus Schelling's Leben. (N. evang. Kirchenztg. 33.) Friedländer, Darstellungen aus der Sittenge schichte Noms. (Allg. lit. Anz. IV. 2.) Grimm, dcutschesWörterbuch. (VossischeZtg. 179.) Hitzig, Geschichte des Volkes Israel. (Allg. kirchl. Ztschr. 8.) Mörikoser, Zwingli. (Thurg. Ztg. 186. — N. evang. Kirchenztg. 34.) de Wette, Briefe an TituS, Timotheus und Hebräer, von Möller. (Protest. Kirchenztg. 34.) St ölte, Faust. (Lehmann, Mag. 35.) Varnhagen von Ense. Tagebücher. (Europa35.) Schultzc und Müller in Dänemark und Schweden. (Berl. Frcmdenbl. 186.) Hiller's Chvralbuch. (Euterpe 5.) Hößlin, Kloster Arkadi aus Creta. (Allg. Fami- licnztg. 34.) Brunnemann, drei Schweizer Frciheitsmärlyrer. (Lit. Centralbl. 36.) Mayr-Tüchlcr, Wolken. (Allg. Lit.-Ztg. 32.) Führer durch das Sool- und Seebad Colberg. (Bresl. Ztg. 306.) Haupt, der erste Brief des Johannes. (Bchrends, Monalsschr. 8. — Volksbl. f. Stadt u. Land 66.) Erinnerungen eines Osficiers des kaukasischen Corps. (Allg. Familienztg. 34.) de Gar eia, Pablo. (Wesicrmann, Monatsheste. Septbr.) Silbcrstein, der Hallodri. (Allg. Familienztg. 34.) Decher, zur Verständigung. (Allg. Lit.-Ztg. 32. — Allg. lit. Anz. IV. 2.) Bartholomäus, Heimathskunde der Provinz Hannover. (Schul-Archiv 16.) Schmidt, Alexander von Humboldt. (Dtsche. Bl. 35.) Bail, die Theologie des heiligen Thomas von Aquin. (Allg. l>t. Anz. IV. 2.) v. Bolandcn, die Pfaffengasse. (Augsb. Postztg. Beil. 40. — Monatsrosen 8.) Brunner, die Mysterien der Aufklärung in Oester reich. (Augsb. Postztg. Beil. 41.) Kaulen, Geschichte der Vulgata. (Schles. Kirchen- bl. 32.) Molitor, über Goethc'sFaust. (Monatsrroscn 8.) Helle, Rom. (Ebend.) Löschhorn, Arabesken. Op. 90. (Allg. dtsche. Lehrcrztg. 34.) Pape, dem Vaterlande. (Monatsrosen 8.) Arendt, über den Unterricht in der Chemie. (Schulbl. f. d. evang. Semin. Schlesiens 4.) Delilsch, Beiträge zur Methodik des geographi schen Unterrichts. (Ebend.) Missions-Weltkarte. (Evang. Reichsbote 8.) Schubert, kleine Kinder-Gesangschule. (Eutcrpeb.) Behse, die darstellende Geometrie. (Dtsche. Bauztg. 34.) Huck, die Constructionslehre. (Ebend. — Schweizer- Lchrerztg. 31.) Neßler, Dein Reich komme! (Volksbl. f. Stadt u- Land 66.) v. Jrgang, Leitfaden der Musiklehrc. (Allg. dtsche. Lehrcrztg. 34.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder