Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.02.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-02-12
- Erscheinungsdatum
- 12.02.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960212
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189602128
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960212
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-02
- Tag1896-02-12
- Monat1896-02
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
888 Fertige Bücher. 35, 12. Februar 1896 ri in i n I n i i lüiWAlies lllllj Ä«»i8Kil-lWilIli8I!!l« VllltlW. Unter ilitwirknng von Di. oi?-si - lireslau, Professor Or. D. DamberAer - 2nriob, Pr. Deirsdiet - Lerlin, Direktor O. D. össsnt/b/ler- Osoberslebon. O,. Dol/Ltider-Olaustbal, Prof. Pr. r>. Dr«e/t/c«-(1öttillgsll, Pr. /V. L«n2st-6lriesbeim a. N, Professor Or. Dennsteli-Hamburg, Direktor Pr. 11. Disc/rer-Lrsslan. Professor Or. DKlterm«»»-Heidelberg, Professor Pr. 1D»rfrsc/r-IVür?.ku rg, Direktor der Xgi. I'or'/.etlaninanufaktnr Dr. //er»ee/ce-perlin. Direktor 0r. ol. Dei>rD-8aaran i. 8obl, llntteriinspoktor D. ./e>ov o /i - lv n n i g u n d s b ü t t e bei liattowitr 0./8., Professor Dr. Daäö>r5»rA-6rsslau, Professor Pr. 0. DiebermuKN-Lerlin, Professor Dr. D»»Ae-2üriob, Or. illar c /c w a /1 - l l e r l i n, Professor Dr. Pi clo r IlDr/er-IIeidelbsrg, Pr. fff. L1»Ada»-Lreslan, Pr. Id Petbl-Xnriob, Professor Pr. rl Di»>rer - Lerlin, Pr. />!<!«, Pr. ol/asc - Lre.slan. Pr 6r. Nünobsn, püttsninsp. Pr. p. KeAer - Dar^bütts bei Lsntben 0./8., Or. - VVürv.burg, Pr. po-rAeric^te-r - 8trassbnrg i. §., Professor Pr. 0/. lpin/cier - preiberg i. Laobsen, Professor Pr. 1p. 1pisii6e»»s-Vpürrbnrg. Hsransgsgsbsn von I>rotesser !» tl't.IX Ii. tlllip>8 an der Universität v.n Lreslan. I. öktnä. 1. Hott. Vi6 UtztLlleAidiätz unä idrs VtzrvWämiK von ?t-ok688or I)r. I'tzlix 1j. ^IlI6II8. . Uit 5 Abbildungen. 6r. ZO. 6sb. 1 ^ ord. ' ^ Der grosse ^ntsobwnng und dis immer msbr ^nnsbmsnds ^nsdsbnnng, welebs die Obsmis in unseren Pagen ant allen ibren üsbietsn srtabrsn bat nnd srtabrt, spiegelt siob in dsn fort nnd fort nmiangrsiobsr werdenden paobLsitsobrittsn dentliob wieder, .lsdsr 2wsig dsr Obsmie Kat seine besonderen donrnals, nnd es ist längst angegebene pbatsaobs, dass es niemandem msbr mögliob ist, mit den portscb ritten der Obemis in allen ibren Zweigen sieb vertraut 2n maoben. 2umal dis grosse 2abl dsr Obemiksr, wslobe ibr IVisssn nnd Können in dsn Dienst dsr psobnik gestellt babsn, ist, gewöbnliob ssbr gegen ibren IVunsob, nlobt in der Lage, dis lautende Dittsralnr 7n verfolgen nnd rn studieren. Andererseits srfäbrt dsr rvisssnsebatltioti arbeitende Obsnribsr im allgemeinen ru rvenig aus dem lisiebs dsr Praxis; dsr paebgsnosss in dsr leobnilr, dsr tägliob inmitten seiner pabrilrsinriobtungsn und seiner für grossen 8til singsriebtetsn ^.rbsitsmstlrodsn sieb bsündst, gsvöbnt sieb so sebnsll an dieselben nnd lindst sie bald so sslbstvsrständ- beb, dass er Verötkentiiobungsn darüber tnr übsrilüssig bLlt, nnd doeb rvird sieb da Vieles linden, rvas obns eins Verlstrung anob nur des kleinsten Pabrikgebeimnissss mitgstsilt rvsrdsn kann, nnd rvas dennoeb für dsn weiten Kreis dsr Obsmiksr von Interesse nnd Lsdsutung ist. Pis „Lammlnng ebsmisober nnd ebsmisvb-tsebnisebsr Vorträge" stellt sieb nun dis Aufgabe, bisr vermittelnd sinrn- grsifen. 8is will es jedsm Obsmiksr srmögliebsn, in allen wiebtigen portsebrittsn dsr Obsmie ant dem pantsndsn 7n bleiben; dieses 2isl botkt sie dadnreb 7n srrsiobsn, dass sie in xnsammenfa sssndsn Arbeiten wiobtigs und interessante prägen, Körporgrnxpsn, dis unserer Lrksnntnis näbsr gsrnokt sind, neue Vertabrsn nnd Vrbsitsmstbodsn u. dsrgl. bsbandsln wird; sie wird sowobl die reine wie dis angewandte nnd dis llllsktioebsmis in ibrsn llsrsivb sieben, lllins grosse Vnrabl bsrvorragsndsr pavbgsnossen bat das neue nnd eigenartige llntsrnebmsn trendig willkommen gsbsisssn nnd ibr Interesse dadnreb rin erkennen gegeben, dass sie sieb in dankens wertester IVsiss selbst in dsn Dienst desselben gestellt babsn. IVisssnsobatt nnd Vsebnik, Dbeoris nnd Praxis babsn sieb in berufensten Vertretern önsammsngstban, um dis Sammlung" das ^isl, wslebes ibr vorsebwebt, anob srrsiobsn rn lassen; dabei ballt dieselbe anob glsiolmsitig dis Lands, weiobs obsmisobs IVisssnsobalt und obsmisobs Industrie rrn beiderseitigem Vorteils in Dentsobland längst verknüpfen, noob inniger rn gestalten, 2nm Kutten beider. Die „§amm/rt-rA" erse/reiirt i>r De/ieir vo» L—A DvAsn. De/ie bii<ie» eine» D»-rci vo» etwa AO DvAS», ciesse» ^15c»r»e»re»ts-)röis «»/" 1p /estAesetgt wnrÄe. Dä/ttVic/!. wirct miirciesteirs ^e ei-r D«»ei ^»SAabe Ae/K»rAS>r. ^1«/ 1p Aieie/tgeiliA beroASire DreM^ittre eirrs« D»»Äe« oäer ei»gei»e» De/^te« Aer/id/tre ie/r 1 DreieMenrxiar. 8skt 1 des I. Landes verhandle lob soeben an alle 8ortiinsvtsbnobbandlullgsn, welobs meine Novitäten regel mässig belieben. lob bMs uvi Idrs xkkälligk 11lLtig8t6 Vsrlvsväililx für dg.8 kui88iodt8voll6 usug Huttzriikilliitzii. Xnsssr in oiltzllli80ll6ll pLbrjiltzil und den darin angsstelltsn Obtzwl^tzru ülltzr Lrg-Iiollkll, in Lörg- und 8üttviliilg.iM6rii werden 8ie anob in den betreffenden ?rok6880r62 nnd v026btkll der IkvIlEvKsil HvvliSblltlltzll und anderer t60ÜIli8v1l6r Pgllr-11ll8l.g.1t61l, sowie in loklirkril der Oilklllls an p^mnasiso, Realg^rnnasien, Real- nnd (lswsrbesvbnlsn sto. viele Xbonnenton linden. lloobaobtungsvoll 8tuttAg.rt, im k'kdt-ultr 1896. ktzi'üiilttml Liikp.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder