Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.08.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-08-20
- Erscheinungsdatum
- 20.08.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690820
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186908208
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690820
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-08
- Tag1869-08-20
- Monat1869-08
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
192. 20. August. Fertige Bücher u. s. w. 2641 Vereins-Zollgesctz. Billigste Ausgabe. (24349.) In Folge eingetretcner Eoncurrenz haben wir den Preis des bereits angekündigten Merk chens: Vas Vereins-Zollgesetz ' von E. Sartorius. auf 4 SA ord, ermäßigt; in Rechnung 25 U, baar 40 "4- Hierbei bringen wir in Erinnerung: Sartorius, Handbuch f. den deutschen Zoll verein. Bd. 1. 22(4 SA ord. — do. Bd. II. 15 SA ord. — die Tabaks-, Bier-u. s.w. Steuer. 10 SA ord. — Regulative d. deutschen Zollvereins. 1>(b ord. Altona, im August 1869. VcrlagSburcau. (24350.) Im Verlage des Bnterreiekneleu er- soliieu soeben: Lruuso, 6-, Op. 40. 8pillilcs io Inaris. kollrn-IiloLurlru. kreis 7(4 8A. Niese llollia-Iilarurlea. in den Ooncerte» des bgl. älusikdireetors Herrn Ooldscbmidt in lliegnitr vieilscli rur /inllubrnng gekraobt, bat nie verleblt eine lebbalte iVirbung ber- rorrurulen und ist dies vvobi die beste Lm- plebiung tür dieselbe. Oleiebreitig erschien in 2. Anklage: kisodvr, 0., Op. 24. IZlau^suAeleiv. Vied k. 1 8inAst. m. Begleit. 6. kinuokvrts. n) kür 8oprnu od. Tsuor. kreis 5 8A. b) kür ^lt oll. Lass, kreis 5 8A. kisoksr, 0 , Op. 25. Neuer krübliuA. Vied k. 1 8iogst. na. Begleit. d. kiauokorte. ») kür 8oprnn od. Tenor, kreis 5 8A. b) kür 2VIt od. Bass, kreis 5 8A. ver rsscbe >bsatr der nicbt unbedeu tenden ersten Collage dürste vvobi lür die Oediegenbeit der beiden piscen der beste ltürge sein. »itte ru verlangen, lauer, im August 1869. Bern,. Nielielmuun. Lirma: II. lliersemenrel's buebbdlg. s2435l.1 Zur erneuten Verwendung empfehlen; Steinmann, Compendium der Gasfeuerung in ihrer Anwendung auf die Hüttenin dustrie. Mit besonderer Berücksichtigung des Regenerativsystems. Für Fabrikanten, Ingenieure u. Hüttenlcute. Mit 9 lithogr. Tafeln und vielen Tertfigurcn. Preis 2-/? 10 NA m. >4. Winkler, Untersuchungen über die chemischen Vorgänge in den Gay-Lussac'schen Con- dcnsationsapparaten der Schwefelsäure fabriken. Preis 6 NA m. (4- Frciberg, den 12. August 1869. I. G. Engclhardt'schc Buchh. Musterbogen zu Laubsägearbeiten, leichte und beliebte Sujets enthaltend. Farben druck auf weißem Schreibpapier. Groß Fol. Ich liefere das Buch (24 Bogen) sortirt für den billigen Preis von 22(4 SA baar. (24352.) Ottokar Pribil in Berlin. (24353.) Soeben erschien und wurde versandt: Sechs philosophische Vorträge von vr. C. Fortlagc, Professor an der Universität Jena. Preis 1 10 N/. Inhalt. 1. Ueber die Kantische Philosophie. 2. Ueber Jcna's philosophischen Ruhm. 3. lieber Novalis und die Romantik. 4. Ueber die Glückseligkeüs- lehre der Stoiker. 5. Ueber das Gastmahl des Plato. 6. Ueber die Anfänge der Musik. Mehrbedarf kann ich der kleinen Auflage wegen nur noch fest liefern. Hochachtungsvoll Jena, den 19. August 1869. Maukc'S Verlag (Hermann Dufst). Henriette Davidis' Kochbuch. Vierzehnte Auflage. (24354.) — Diese neueste Auflage ist bereits seit An fang April d. I. im Handel, wir haben sie je doch bis jeht nicht angezeigt, um den Ausverkauf der vorigen Ausgabe nicht zu stören. Eigentlich ist diese 14. Auflage schon seit Anfang diese« Jahres im Handel, nur mit Titel der 13. Auflage, eben auch aus dem vorerwähn ten Grunde. Handlungen, welche in Partien zu beziehen pflegen, bemerken wir, daß binnen Jahresfrist keine neue Auflage zu erwarten steht. Bielefeld, August 1869. Vrlhagcn L Klasing. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. (24355.) In meinem Berlage erscheint dem nächst: Beleuchtung der Frage ob die Dcschränkung der Konkurrenz in der Anlage von Apotheken und die Feststellung einer bestimmten Arzneitaxe in saiütätspvlizeilichen Interessen geboten ist, oder ob event. unter welchen Bedingungen die Frelgt'bung des Apothekergewerbes zulässig erscheint. Von vr. K. Weber, Stabsarzt. 4(4 Bogen. 8. 15 SA ord., 11 SA no. Stettin. Th. von der Nahmcr. (24356.) Kinnen Iturrem ersckeinl in der Nieolalsekeo Verlagsbuchhandlung; (ä. Liiert L L. Lindtner) in Kerlin: Uirndilin kiomne, e eoäivibus vativauis emsuäata edidit 6u8tiivu8 kirrtdv^. ^eoedit iobuo^rspki» Romas ab Bleurieo Risporto dsliueata. Preis 22(4 8A. Iväiseliv 81rtziktzn von LIbrscbt V7eder, Zweiter kund. Xritiseb-biblioZrupbisLlls LtreiCen auk dem Oebiets der iudisobsn kbiloloAis seit dom dubre 1849. (ilit einem ^.obauA: Irauisobs kbilolo^is. kreis 3 ker erste Land der „Indisebeo 8trei- ken": Lammiunp; von bislier in Zeitschriften rerslreuten kleineren Abhandlungen, Preis siebt ebenfalls ä eond. ru lliensten. rS" Ikt> bitten rec/tt bald r>< uerknnAen. diieolaiseke Verlsgskucbbandiunx (4. Liiert L L. Lindtner) in kerlin. Nur auf Verlangen! (24357.) Demnächst erscheint: Ergänzungsheft zu dem,,Compendium der Gasfeuerung in ihrer Anwendung auf die Hütten-Jndustrie". Für Fabrikanten, In genieure u. Hüttcnleute. Von F. Stein mann. Mit einer lithogr. Tafel. Preis 12 NA mit (4. Frciberg, den 12. August 1869. I. G. Engclhardt'sche Buchh. (24358.) In meinem Verlage erscheint auch in diesem Jahre: Dienst- und Notiz-Kalender für Offiziere aller Waffen für das Jahr 1870. Dauerhaft in Leder gebunden 1 >?. In Rechnung 22(4 SA, baar 20 SA. Der Kalender, welcher in der Armee allge mein als praktisch anerkannt ist, wird auch für das Jahr 1870 nicht nur einen vollständigen Notizkalender mit Angabe historischer Ereignisse, Aus- und Untergang der Sonne und des Mon des enthalten, sondern auch einen Auszug der bis aus die neueste Zeit vervollständigten kriegs ministeriellen Vorschriften bringen, wodurch er einen besonderen Werth erhält. Ich bitte gütigst zu verlangen; erlaube mir aber dabei zu bemerken, daß ich bloße L cond.- Bestellungen nicht ausführen kann. Berlin, 1. August 1869. A. Bath.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder