Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.08.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-08-16
- Erscheinungsdatum
- 16.08.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690816
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186908164
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690816
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-08
- Tag1869-08-16
- Monat1869-08
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
188, 10. August. Vermischte Anzeigen. 2591 01i6r^erio1it1ieIr6^r>l8o1ieiäunA6n. 123975,1 Fe/' X. X. Obers/« Oerie/i/s/m/' liat dom >i, o. koeursv <1«? Luobbäiidler Larl Nunger und laliaun Koller gegen die ibnon mit den gleicbkörmige» Lesobelden des k. k. Prager llandelsgericbtos vom 7. lanuar d. .1., 2. 73353 und 529, und des It. k. Oberlandesgeriolites vom 3. Kebruar 1808, 2. 3510, verrvei-er/e /ie-is/riruns der Firma II. Larl 8atow, vormals k. Ii. Ilok-Lucl>- und Kunstbandluug K. X. Lredner, in Krwägung, dass Kriodriol: Xugust Lredner mit dem Vertrage vom 22, ,luli 1864 die unter der Kirma K. X. Lredner, It. k. llok-llueb- und Kunstliandlung bestebondv §or/ime>!/s- F«ed- und //anstdand/an-, wie auob seine Leili-Lililiotliok dem lieinrioli Larl loacbiw 8atow verkauft, die Verlags- und Lommissi- onsartiltel kür siele belialteu bat: in Krwägung, dass in Kolge dessen, laut koseblusses des > Ilandelsgeriebtos in Prag vom 21. Xugust 1865, 2. 63371, die Firma des Oredner nie/tt -e- lüsc/ik, sondern bloss die dureli die Lestim- mungen der Xrt. 1. und 11. des obenerwäbn- ton Vertrages berbeigekübrten Xenderungon > im Losebättsbetriebe durcb Vormerkung im Handelsregister ersiobtlieb gemaebt wurden - in Krwägung, dass II. Ii. 1. 8atow laut Lesoboides des Prager Magistrates vom 16. .luni 1865, 2.38749, nur die Ooneession rum lFei/erde/riebe der von Oredner üderuom- mciien §or/imenis-Fuc/i- und //unsi/rand/unA er/iie/k, und dass 8atow seine Kirma eben nur kür die ibm verliebens 8ortiments- Lueb- und Kunstliandlung am 15. luli 1865 einrutragen sieb bewarb: in Krwägung, dass daber das Vorlagsgosebäkt in der mebrer wäbn ten Kirma nie --eanderi wurde, indem es immer ein Kigentbum des Oredner verblieb und dass die beutigen ke- currentvn von 8atow nic/ii me/rr Fee/il er- raerden Xonn/en, als dieser von Lredner durob obigen Vertrag übernommen batte, /eine Foi-e ru z/eden de/i/nden. Von dieser oberstgeriebtlieben Kntsebei- dung ddo. 1. Ulai 1868, 2abl 3006, wird Herr K. X. Lredner verständigt. Vom k. k. Ilandelsgeriebte. Prag, am 4. lllai 1868. patera. 8ervant. rügest. 9. 4lai 1868. Lernbard. Oemäss oberlandesgeriobtliober Krledi- gung vom 3. d. Hl. 2. 14429 über die keeurse des K. X. Lredner und des Larl klnnger ge gen den Lesebeid vom 25. Kebruar 1869 2. 10550, womit dem K. X. Lredner die Kübrung der Kirma „K. X. Lredner" mit dem Leisatrs „k. k. Ilok-Uueb- und Kunstliandlung" verbo ten, die Kosten aber gegenseitig aukgeboben wurden, bat das K.K.Oberlandesgeriebt den sn- ekooblenvn Lesebeid au/rudeden und die tritttbeile an das Oberst-Ilokmeisteramt 8r. k. und k. apost. ülajestät ru weisen bekunden. Denn da es sieb im vorliegenden Kalle nie/d um dm FüXrun- eine/' Firma, das ist gemäss Xrt. 15. d. OLL. des Hamens, unter welebem K. X. Lredner seine Oosebäkte be treibt und die llntersebrikt abgibt, sondern um dis FeideXak/unA des ibm mit dem Le erste des Oberst-llokmeisteramtss 8r. Kais, und König!, apost. Majestät vom 18. Xugust 1847, 2.2644 verliebenen Aereerb/icXen FXien /iieks „k. k. Ilok-bueb- und Kunstliandlung", somit um ein XocXsi personiicXes Fe/u-niss bandelt, bicrüber jedoeb gemäss §. 57. des Kais. Patentes vom 20. Hovember 1852, Hr. 251 und 8- 39. 2. 1 des Link.-Keselres vom 17. üeovmber 1862, Hr. 1 d. Ii. 6. LI. nicXt das X. X. Aandeis-/erieXi, sondern das ver leibende Oberst-Ilokmeisteramt ru entsekeiden bat, diese dn-e/e-enXeii somit nieXt ru den /l>ed der /urude/s-eme/idre/mu l^er/raud/rruA ru rieten mar, so musste die au-s/oe/rtene Frdse/iei'dun- au/<re/robeu und an das ru- ständige Oberst-Ilokmeisteramt gewiesen wer den, rumal die rre/rtrAS Kirma des Larl Ilermann Hunger naeb lnbalt seines 6esu- ebes vom 18. Xugust 1868, 2. 43902 und des sen Erledigung vom 20. r4ugust 1868, 2. 42951, 43208, 43286 und 43902 noc/r Uie/it -erre/ddc/r /est-este/d ersedernd), wesbalb dem k. k. Ilandelsgeriebte im Iliubliek auk den r4rt. 26. des II. O. L. und die ober- landesgericbtliebe Lntsobeidung vom 21. .lub 1868, 2. 22047 au/Aetra-en mird, diese F'irmaau^eke-en/iöd rum besc/iieuniA- ten .45sc/iiusse ru drrnseu. lliervon werden beide Ibeile unter r4us- bändigung ibrer keeurse verständigt. Vom k. k. llandelsgeriebte. Prag, den 13. Itlai 1869. (b. 8.) katera. 8ervant. rügest. 19. Illai 1869. Lblir. /-er /. /c. Obersts Oeric/ds/ro/' bat mit der Lntscbeidung vom 1. luli 1869 2. 7334 über den ttevisionsreeurs des Larl Ilunger gegen die obergeriebtliebe Erledigung vom 3. älai 1869 2. 14469, wodureb der dem K. r4. Lredner die Kübrung des litels: k. k. Ilok-Uucb- und Kunstbau dlung verbie tende Lesebeid des k. k. Ilandelsgeriebtes in Prag vom 25. Kebruar 1869 2. 10550 au/ge- /robe» und dis 8treitsacbe als rum eim/76- rie/diicbeu Ker/abreu uu^eeiAnet an das Oberst-Ilokmeisteramt 8r. Kais, und König!, apostoliseben Ua^estät gewiesen wurde, — in Krwägung, dass die veurtbeilung der Krage, ob das l^sr/aAL^sssba/t des F. d. Oredner wegen der Veräusserung seines 8ortiments- gescbäkles des keebtes, den Iloktitel kortru- kübren, verlustig geworden sei, lediglieb dem k. k. Oberst-IIokmeisteramte, welebes densel ben verlieben bat, überlassen werden muss — mir ^lümeisuuF der /ieru/uu- die ober- aeric/d/ie/re Fnrsebeidun^ vom 3. Illai 1869 2. 14429 ru bestäriAeu be/uudeu. Vom k. k. llandelsgeriebte. Prag, den 29. luli 1869. (b. 8.) katera. 8ervant. rügest. 5. August 1869 llblir. -4n Herrn F. d. Oredner, Luebbändler I4'r. 18—II. in krag. ') /uk Orund dieser seric/diicb uoc/r uic/d /esr-esrettreu — /audeis-eric/d/is/ie» /irie- di-un- gab Herr 0. //. /iuu-er sein, in Hr. 267 d. LI. vom 17. Hovember 1868 abgedruek- tes und laut Hr. 258 d. LI. vom 6. Hovember 1868 im ^krebiu des Fucbiiund/er-Förseu- vereins deponirtes Lundsebreiben vom 4. 8ep- tember 1868 beraus. leb balle es kür meine plliebt, die Herren Lollegen daran I aukmerk- sam ru macben, dass diese berügliebe ban- delsgeriebtliebs Kriedigung, wie das voreilig publieirte kundsebreiben, ru Kolge obiger oberslsriebdicben F/dsebeidun-eu uoeb Aar uiebt ree/ds/ra/ti,/ sind. Oie trüberen Kr- kenntnisse in dieser leidigen ^ngelegenbeit sind in dem von mir susgegebenen, in Hr. 108 d. 81. vom 12. Illai 1868 adgedruckten kundsebreiben vom 8. Illai 1868 entkaltvn. ^nknüpkend an meine Xuseinandersetrun gen im Försenbiatt Ilr. 107 vom 30. Xugust 1865, dann Hr. 19, 22 und 33 vom 14., 21. Ke- bruar und 19. Illärr 1866, sowie in der oesterr. Fucbbänd/er Oorrespouden: Hr. 25 vom I. 8eptember 1865, dann Hr. 12 vom 20. Xpril 1868, wiederbols ieb kiermit meine ebenso angelegentliebe als drillende Litte: „meine Firma mir der des Ferrn 0. AI //un-/er nie/d:u veruieobsekn". Lis in die neueste 2eit sind an mieb adressirte /keebnunASpa- piere (wabrsebeinlieb auek Ferian-rettei). Sendungen mit kür meinen Oebrauek erbete nen Artikeln, /iemitrenden - Fae^ete (unter diesen eins im Letrage von 28 Iblr. 18 Hgr. netto) mir niekt rugekomwen, resp. anders wo untersoblagen worden, worüber ieb mit einigen Herren mir sekr unliebsame Xusein andersetrungen pllegen muss. Denn dass ieb nur mein 8ortimentsgescbäkt käullieb abge treten , mein FeriaLSLesc/di/'r aber unter mei ner «irsu Firma kortkübre, ist in dem, ge- meinsebaktlicb mit //. 0. /. ,8aiom ausgegebe- neu kundsebreiben vom 16. luni 1865, welebes in Hr. 85 d. Ll. vom 10. luli 1865 abgedruekl und laut Hr. 97 d. LI. vom 7. Xugust 186S im Luobbändler-Lörsenarobiv depouirt wurde, deutlicb angegeben, aueb seitdem bei meiner Kirma in §cXuir' Xdressbueb wiederbolt aus- kübrlieb auseiuandsrgesetrt worden. Lekreundsten, meine Lage berüeksiebti- geuden Lollegen meinen boebsebtuugsvollen Oruss! Prag, 11. Xugust 1869. K. X. Lredner. s23976/> Macnlatur in allen Formalen, roh und broschirt, kaust jeden Posten und bittet um Einsendung von Proben und Preisen C. Löchncr in Berlin, Oranienstr. 51. s23977.^ Lie geebrten Herren Luebbändler erlaube ieb wir ergebenst auk meine neu eingericbtets Luelitlililjki'ei in 1s,eiprlZ Kleins VVinäwüblengnsso k^r. 12 parterre aufmerksam ru maeben. leb ewpkeble mieb den geebrten Kirmen rur Xnkertigung aller in dieses Kack ein- seblagenden Xrbeiten mit der Versicberung, alle mir rugebenden sebätrbaren Xukträge ru mögliebsl billigen Preisen in solider IVsise auk das prompteste ausrukübren, wie über- bsupt bsmübt sein werde, mir die 2ukrieden- bsit meiner geebrten Herren Xuktraggeber ru erwerben. Illit lloebscbtung ergebenst Xibin Körsler, vuebbinder- Leiprig, kleine IVindmüblengasse Hr. 12 parterre. s23978.j Meinen reichhaltigen Verlag Hamburger und Helgoländer Ansichten, Trachten, Ptitne re. bringe ich hierdurch in Erinnerung und ersuche, denselben auf Lager zu halten, da in Folge der diesjährigen Ausstellungen mehr Nachfrage al» sonst nach diesen Artikeln sein dürfte. — Ver zeichnisse bitte ich zu verlangen. Hamburg, August 1869. C. Gaßmann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder