Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.08.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-08-02
- Erscheinungsdatum
- 02.08.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690802
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186908023
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690802
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-08
- Tag1869-08-02
- Monat1869-08
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2416 Nichtamtlicher Tsteil. lcdigt. Es kommen noch einige dringliche Anträge zur Besprechung. War aber bisher schon die Ruhe eine sehr geringe gewesen, so wurde nun die Versammlung, immer wieder gebeten, noch zehn, noch fünf Minuten auszuharren, eine fast lumultuarische. Mit einem Anträge, „gerade in Wien es auszusprcchcn, daß die Einführung von Schwur gerichten für Preßprozesse in ganz Deutschland zu erzielen sei", er klärt man sich einverstanden. Dagegen wird der Antrag von Kuh aus Prag, „für die Aufhebung des drückenden und geradezu verderb lichen Jnseratstcmpels in Oesterreich sich zu verwenden", auf den Vorschlag des Präsidenten Friedländer ausgedehnt auf alle die Zei tungen treffenden Abgaben. Director Lehmann erinnert daran, daß schon auf den frühere» Journalistentagen von dieser Sache die Rede gewesen sei, daß man Eingaben an die verschiedenen Regierungen gemacht habe, diese aber nutzlos gewesen seien; er beantragt die 'Re solution : der Deutsche Journalistentag erklärt abermals alle die Zei tungen treffenden Abgaben für verderblich. Bei großer Unruhe wird dann sehr bald auf Schluß der Debatte angetragcn. Fricdländer er wähnt, daß man in Oesterreich schon auf dem Wege sei, ein Com- promiß mit der Negierung zu schließen, er will keine Resolution, sondern beantragt, der Ausschuß solle beauftragt werden, nächstens Reformvorschläge in der Sache zu machen. Dieser letzte Antrag wird angenommen. Walstein - Posen (Ostdeutsche Zeitung) fragt an, ob sich gegen die Zurückhaltung deutscher Blätter in Paris nichts thun lasse; oft käme» deutsche Blätter bloß deshalb nicht zur Ausgabe, weil der betreffende Censurbeamte keine Zeit finde, sie zu lesen. Hammeran (Frankfurt a. M.) bestätigt diesen Uebelstand. Präsident Fricdlän der erwidert darauf, die Wiener Concordia habe bereits eine Peti tion in der Sache an das Corps lögislatif gerichtet, diese sei auch wirklich in den Zeitungen desselben zur Besprechung gekommen, das Resultat sei aber gleich Null. Hr. Stcinitz fordert die Versammlung auf, der Concordia ihren Dank für die gastfreundschaflliche Aufnahme zu erkennen zu geben; die Versammlung erhebt sich von ihren Sitzen. Präsident Kletke spricht den oesterreichischcn Eisenbahnen für die Gewährung freier Her- und freier Rückfahrt den Dank der Versammlung aus. Es folgt ein Hoch auf den Präsidenten Kletke und seine beiden Stell vertreter; Präsident Kletke dankt mit bewegten Worten und erklärt den vierten Deutschen Journalistentag für geschlossen; Hammeran schließt mit dem Worte: „Concordia!" Miscellen. Mit Bezug auf die in Nr. 166 d. Bl. enthaltene Notiz, daß mancke Firmen ihre Nova früher bekommen als andere, nehmen wir die Gelegenheit wahr, hier noch eines anderen gleichen Falles Er wähnung zu thun. Wie geht cs zu, daß die wöchentlichen Eilbal- lcn in vielen Städten, die nicht sehr weit von Leipzig liegen, z. B. Frankfurt, Guben, Sorau, Sagan rc., erst Sonntag früh in die Hände der Adressaten gelangen (also wahrscheinlich Sonnabend Abend oder Nacht ankommcn), während in anderen Orten, die in einer be deutend größeren Entfernung von Leipzig liegen, diese Eilballcn schon Sonnabend Nachmittag zwischen 2 und 3 Uhr an die betref fenden Firmen gelangen? Dies ist z. B. in Elberfeld der Fall; dort >ind Sonnabend Abend schon sämmtliche Journale, wie Garten laube, Daheim n. s. w. ausgctragcn. — Liegt dies an den betreffen den Bahnverbindungen oder an der Erpedition der Leipziger Herren Commissionäre? Erstcres ist wohl schwerlich anzunchmcn; über letz teres wäre eine Auskunft gewiß Vielen erwünscht. — t. Neuigkeiten der ausländischen Literatur. Englische Literatur. Lei-l., L., tlie Oxus »ml lbe Imlus. London, Irübner. Llotk 3 s. llreen, W. ll. .1. » comparalive grammsr ok saul.1i »lrican languages. Val. 1. 8. London, trübuer. Llotb 16 s. lln.vowoov, VV., lbe 0. V. ll.; or, bow Vir. »labe bee-ime an VI. p. ll. 3 Vals, post 8. London, Lbapman L il. Llotli 3t s. 6 d. llvnirr, L., Leetures »ml speeebes. Post 8. London, Low. Llotk 6 s. 6oni;oi.v, I. 8r>., Lnloroa: being » Supplement to tüe inlroduclion lo tbe study ot belmintliology. lioyal 8. London, Lroombridge. Llotb 10 s. 6 d. Lorrms, VL, tlie ivory xsle. 2 Vols. Post 8. London, Hurst L L. Llotli 21 s. LoKorev. — ^ memoir ot.lolin Lonolly; oomprising » «beleb ok tlie lreatment ot tbe insane in Lurope and America. Post 8. London, Vlurray. Llotl, 10 s. 6 d. Lounrnoee, IV. L, Ludibra lunae; or, llio wars ot tl>s women and tbe gods: an allegorieal burlesque. Post 8. London, 8mitb L L. Llotli 6 s. Lexm. Ln., a pbysieian's problenls. l'ost 8. London, Vlaemillan. Llotli 9 s. Ll.^vsrokir, VV. L., duventus mundi, tlie gods and wen ol tüe lieroie uge. Post 8. London, Vlaewillan. Llotli >0 s. 6 d. IImnLkis, Ln. L, a bistory »t niediaeval eln istianity anil suered ai t in Italy (L. v. 900—1350). >2. London, Williams L dl. Llolk 7 s. 6 d. LLWSOt«, L., lliseasss and insuries ol tlie eyei tüeir medical and surgieal lreatment. 12. London, llensliaiv. Llotü 7s. 6 d. p^ro.s, L». 1.. Vlarriage witb a deceased lnollier's wite. l'ost 8. London, diisbet. Llotli 3s. 6 d. piin, ll , an,I 8i:e>n.x^is, Vöttings on tlie roadside in Panama, diiears- gus, and Vlosguito. 8. London, Lkapman L II. Llotli 18 s. llx«itikiu, W. d. VI., tlie eyelopedia ot macüiue and liand tools; a series ot plans, seelions, and elevalions ot tl>s most approvsd tools tor worbing in iron, wood, and otüer Materials: will, de- scriplive letlerpress, and a briet «beleb ot ll>e mannläcturs ot iro» and steel; illustrated by engrsvings ot tbe maebinsry ew- ployed, witli examples ol torging drawn to a scale; also, an essay on >I,e «Irenglb ot malerials, rvitli nuwerous usetul tables. Pol. Lonilon, Vlacbenris. llalt-bound 55 s. Itusuur, .1., tlie guee» ot tlie air: being a study ot tlie greeb mytlis ot eloud ancl slorm. Post 8. London, 8mitk, L. L Lo. Llotk 6 s. 8^k»vLNs, W. W., Iletugium botanicum: or, ligures and deseriptions ol little-bnow» or nerv plants. lleseriptions ky ll. <!. I1eicl>«n- bacb: tlie plates by W. II. pitcb. Vol. 1. ltoy. 8. London,. Van Voorst. Llotli 25 s. 8>iapik: -es L tlove. lly aullior ot „Olive Varcoe". 3 Vols. Post 8. London, linsley. Llotli 3t s. 6 d. 8xnru, In., tlie liandlioob ot iron sliip building. l'ost 8. London, 8pon. Llotli 7 s. 6 d. Inosivsoi«, 6., tlie war in Paraguay; rvitli a Iiistorieal «belob ot tbe counlry anil ils people, and notes upon tbe militsry engineering ol tlie war. Post 8. London, Longmans. Llotli 12 s. 6 il. Inonnvvnv, W., tlie viear's evurtsliip. 3 Vols. Post 8. London, Hurst L kl. Llotli 31 s. 6 d. O^wi^. W. L., Wrougbt-iron briilges an«I roots. Lectures deliversd al tlie Ilvyal Lngineer Lstablisbment, Lbatliam; will, examples ot tbe caleulation nt stress in girders and rool trusses by gra- pkie and algekraie metbods. 8. London, 8pon. Llolb 12 s. 6 d.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder