^ 124, 31. Mai 1SI7. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 3669 Aerlsg Kgen Aeifthel L.L- Berlin La»? »srLKMWMWME,»^«««^ Wir versandten Rundschreiben über: Arte Kalwis Roman von Clara Nahka geh. M. 4.—; geb. M. 5.50 Nara Rahka, die über ihren ersten Roman „Die blaue Adria" die Sonne des Südens ausgegossen hat, s. führt die Leser in ihrem neuen Werk in die reichen Gegenden Litauens, am Kurischcn Last. Dort spiel« die spannende und straff geführte Landlung, die Clara Rahka dem Leben entnommen ha«. Man fühlt, daß sie unter den Menschen daselbst gelebt hat und daß deren Schicksale aus ihren eigenartigen Charakteren ge- boren sind. Nicht das erste Mal wird die litauische Landschaft in die deutsche Leimatkunst eingeführt, aber Clara Rahka kann mit diesem ihrem ersten litauischen Roman sich neben jeden anderen der dortigen Leimat. dichter stellen. Wir glauben, daß der Erfolg, der ihrem südlichen Roman zuteil geworden ist, noch in er höhtem Maße sich an dieses nordische Buch heften wird, denn alles in ihm ist außerordentlich farbig und temperamentvoll gesehen und klar und kräftig hingcseht. Es hat Schwung und Originalität, ist sicher aufge- baut und wirkt, «roh vieler an sich tragischen Vorgänge, erfrischend. C" Die stillen Königreiche Roman von Joses Friedrich Perkonig geh. M. 5.—; geb. M. 6.50 (>^ach dem Verrat des treulosen Italien erhob sich in Südösterreich mit heiliger Begeisterung der Land- sturm und schühtc die bedrohten Einfollstore. Die äußeren und inneren Geschehnisse auf der Löhen- wacht, die sich um einen Schwarm von zehn Kärntnern ranken, bilden die Landlung dieses Romans. Aus dem Gegensätze zwischen den einsamkeitsgewohnten Bergbauern und den Schützen wächst der große, tragische, äußere Konflikt, der in eine gebändigte, verheißende Larmonic ausklingt. Leilige Bergstimmen klingen durch das Buch: Wolken, Bergblumen, die redende Stille, Gottnähe und Ahnung der Ewigkeit, Innigkeit und Leidenschaft ohnegleichen, Andächtigkeit und Leidentum. Bcrgfreunde, Jäger, Slimmungssehnsüchtige, Pantheisten, alle werden darin eine klingende Zunge reden hören, aber auch die, die sich nach der Innig- keit ruhiger Bücher sehnen, denn über aller Beweglichkeit des Romans steht wie eine Leilsverkündung die Verheißung von Frieden, Einkehr, Sammlung, Beruhigung. Bestellzettel in der Beilage Börsenblatt f. den Deutsch*» Buchhanbek. 84. Jahrgang. 4V0