3090 X! 88, 14, April 1930. Fertige Bücher. Börsenblatt s. Ü Ttschn,Buchhandel, ^ine neue I^ec^enmet^ocle c!ie c!eut§c!ie 8cliule (für die Grundschule — für die Volksschule) o So« svStztem Sntevesse füv dke gesamte deutsche Lebvevschast, k«Sbe- soudeve süv alle Schulleltev «ud dke am Kechenuntevvlcht betellkgten Lebvevr ebenso süv dke vüdasoskschen Slkademken, süv LNathematkkev nsw. ^j>ie Verwertung der Philosophie für die Zwecke des Unterrichts beschäftigt, als neuestes Zeitergebnis, bereits -»^/führende Kräfte unserer Lehrerwelt und der Pädagogen, die Akademiker und Richtakademiker. — 6s gereicht der Unterzeichneten Firma zur besonderen Freude, in der Lage zu sein, hier führend auf dem plan zu erscheinen und der deutschen Schule heule ein neues Rechenwerk darzubringen, welches auf philosophischer Grundlage aufgebaut ist, das erste dieser Art in Deutschland. Vor geraumer Zeit schon lenkte das „Jahrbuch über die Fortschritte der Mathe matik" (Verlag de Gruyter s Co., Berlin) in einem Referat die Aufmerksamkeit der Fachwelt auf eine derartige in Holland erfolgte Veröffentlichung hin und hob die große Bedeutung dieser Methode für die ganze Schulpraxis hervor. „ZnHolland",so heißt es dort, „hat diepraxis bereits den hohenWert dieserMethodebewiesen,und sie wird denn auch in einer immer steigenden Zahl niederländischer Schulen mit verblüffendem Erfolg an gewandt." Deutsche Lehrer, welche mit behördlicher Genehmigung dem Rechenunterricht in Amsterdamer Schulen bei- wohnen durften, glaubten feststellen zu sollen, daß die holländischen Schüler in der Fähigkeit der Lösung gleichartiger Rechenaufgaben den deutschen Schülern fast um ein Jahr voraus waren. Das neuerdings von maßgebender Stelle propagierte Bestreben, nach amerikanischem Vorbild, trotz kürzerer Ausbildungszeit mindestens die bisherigen Resultate zu erzielen, findet In der vorstehend erwähnten neuen Rechenmethode seine Erfüllung. Oie gesamte Lehrerschaft, besonders alle direkt oder indirekt an dem Rechennnterricht beteiligten Herren, werden dieser neuen Methode größtes Interesse entgegenbringen und sich bald überall auf das lebhafteste damit beschäftigen. Kein Lehrer, keine Lehrerin wird daran vorübergehen. o Somit ist In meinem Verlage nach längerer sorgfältiger Vorbereitung nunmehr zur Ausgabe gelangt und bitte ich zu verlangen: Sine Rechenmethode für die deutschen Schuten ats Probe angewandter Log» von Aeknvkth Äletzev, Konrektor in Oldenburg i. O. im Verein mit den Autoren des Werkes „Die rechnerischen Denkbarkeiten Im logischen Zusammenhang" (Logik im Sinne Hegels und Lollands) Geheftet in steifem Umschlag und beschnitten, Ladenpreis RM. 5.80 * 01.0 L MILLI«« 1.0.